Die wichtigsten Tipps für den März
Ziergarten
Genießen Sie die ersten blühenden Sträucher. Neben Forsythien, Blut-Johannisbeere und Blut-Pflaume erfreuen Kätzchenweiden mit den ersten Farben und feinem Duft. Besitzen Sie diese herrlichen Blütensträucher noch nicht, so ist jetzt die ideale Pflanzzeit für alle Gehölze und Rosen.









Inhalt: 1200 l (0,33 €* / 1 l)

Inhalt: 1200 l (0,35 €* / 1 l)
Rosenrückschnitt – so schneiden Sie Ihre Rosen im Frühjahr
Klaus Kölle ist nicht nur der Ururenkel des Pflanzen-Kölle Gründers, sondern auch seit 1984 Geschäftsführer und Gärtner mit Leib und Seele. In unseren Videos erklärt der passionierte Gärtner die Besonderheiten des Rosenrückschnitts – von der Duftrose bin hin zum Rosenstamm.
Diese Utensilien brauchen Sie für den Rosenrückschnitt
Im Video zeigt Herr Kölle die Materialien, die Sie für einen fachgerecht durchgeführten Rosenrückschnitt benötigen.
Möchten Sie Ihre Hecke vor dem Start in das Gartenjahr noch schneiden? Dann ist es wichtig, dass der Schnitt erfolgt, bevor die Hecke austreibt und die Vögel brüten. Neuanpflanzungen sind jetzt am besten, die Pflanzen bilden schnell Wurzeln und haben somit den besten Start. Ende des Monats können Sie mit dem Rosenschnitt beginnen. Ziel ist es, die stärksten Triebe einzukürzen und die überzähligen und dünnen zu entfernen.
Sommerblüher können Sie jetzt aus Saatgut selbst im Haus vorkultivieren. Durch die Aussaat im Haus erhalten Sie kräftige Pflanzen mit Wachstumsvorsprung. In unserem Aussaatkalender Blumen erfahren Sie, welche Blumen Sie bereits jetzt säen können.
Sichern Sie sich die schönsten Dahlien-Sorten, die Auswahl ist jetzt am größten. Um sommerlichen Blütenzauber genießen zu können, sollten die Knollen schon in wenigen Wochen gepflanzt werden. Für eine üppige Blütenpracht im Sommer pflanzen Sie die pflegeleichten Dahlienknollen zunächst in große Töpfe im Haus. Mit diesem sogenannten Vortreiben haben die Pflanzen einen enormen Wachstumsvorsprung. Dahlien und Gladiolen gehören zu den beliebtesten Sommerblumen. Lesen Sie mehr im Blogbeitrag "Alles über Dahlien, Gladiolen und weitere Frühlingsknollen".
Im Steingarten erfreuen die ersten Blüten. Aus eigener Gärtnerei bieten wir Ihnen über 300 verschiedene Stauden. Mit dem rein organischen Kölle Bio Natur-Dünger erzielen Sie schnelle Anwachserfolge und verbessern nachhaltig die Bodenstruktur.



Obstgarten
Auch auf dem Balkon und in kleinen Gärten können Sie Obst selbst anpflanzen. Säulenformen und Stämmchen sind platzsparend und somit eine praktische Alternative zu Ziersträuchern. Zur Wandbegrünung an sonnigen Stellen eignen sich Tafeltrauben oder Kiwi.
Bevor die Obstbäume austreiben, muss der Obstbaumschnitt abgeschlossen sein. Lichten Sie auch die Kronen von Johannisbeeren und Stachelbeeren, denn bei zu vielen dünnen Zweigen kommt es schneller zu Pilzbefall und die Früchte werden zu klein.
Jetzt ist Pflanzzeit für alle Obstgehölze. Mit einem großen Pflanzloch und Kölle's Beste Pflanzerde schaffen Sie die idealen Bedingungen für ein erfolgreiches Anwachsen. Direkt nach der Pflanzung wird mit 20 bis 30 Liter Wasser angegossen, anschließend erfolgt das Gießen nach Bedarf, dies ist hauptsächlich vom Niederschlag abhängig.
Kräuter- und Gemüsegarten
Im Gewächshaus, Frühbeet und Hochbeet beginnt jetzt die Saison. Hier können Sie die ersten Aussaaten ausbringen und die ersten Salatpflanzen pflanzen. Im Freiland sollte der Boden abgetrocknet sein, um erfolgreich aussäen zu können. In unserem Blogbeitrag "Kräuter- und Gemüseanbau" erfahren Sie alles rund um dieses interessante Thema.
Zur gesunden Frühlingsküche gehören frisches Gemüse und viele Kräuter. Holen Sie sich den Süden nach Hause. Wertvolle Kräuter helfen beim Kreieren von schmackhaften Gerichten der Frühlingsküche. Aus eigener Bio-Gärtnerei bieten wir Ihnen laufend attraktive Kräuter-Neuheiten.
Gemüsearten, die aus wärmeren Regionen stammen wie beispielsweise Paprika, Tomaten, Auberginen oder Gurken, werden im Mai als Pflanzware gekauft oder Sie beginnen Ende Februar mit der Aussaat im Haus. Durch diese sogenannte Vorkultur erhalten Sie kräftige Pflanzen aus eigener Anzucht.

Unser Gärtnertipp: Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog Die 10 wichtigsten Fragen zum Thema Aussaat.
Jetzt hat das Wintergemüse noch Saison. Grünkohl, Lauch und Rosenkohl trotzen Eis und Schnee und können an frostfreien Tagen geerntet werden. Feldsalat sollten Sie zum Schutz vor zu starkem Frost mit Vlies abgedeckt lassen und nur bei milder Witterung aufdecken.
Auf abgetrocknetem Boden können Sie mit der Aussaat von Spinat und Radieschen im Freiland beginnen. Decken Sie die Aussaaten mit Vlies ab und fangen Sie somit die wärmenden Sonnenstrahlen ein.
Auf leere Beete können Sie gut verrotteten Kompost dünn ausbringen. So steigern Sie den Humusgehalt und fördern das Bodenleben auf natürliche Art und Weise.
Frische Kräuter dienen der Zubereitung gesunder Fitness-Salate. Schnell und einfach werden Blattsalate zur leckeren Mahlzeit.
Noch können Sie Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen im Haus aussäen. Lesen Sie mehr zum Thema Aussaat in unserem Blog-Beitrag 'Die 10 wichtigsten Fakten zum Thema Aussaat'.
Gönnen Sie sich selbst eine Zeit der Regeneration. Eine der ersten austreibenden Wildkräuter ist die Brennnessel. Frisch gesammelte Nesselspitzen können für Tee oder als Gemüse verwendet werden.
Züchten Sie Ihre eigenen Pilze zuhause. Mit den praktischen Pilzzuchtsets gelingt es im Handumdrehen. Staunen Sie, wie einfach es ist und lassen Sie sich von der Vielfalt begeistern.
Kartoffeln pflanzen lohnt sich, denn sie sind eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie gelten als pflegeleicht und sind auch ernährungsphysiologisch äußerst wertvoll. Lernen Sie unsere Kartoffel-Neuheiten und die Raritäten kennen und ernten sie bald die eigenen Schätze. Bereits 90 bis 100 Tage nach dem Pflanzen können die ersten Kartoffeln geerntet werden. Der Kartoffelanbau ist spielend leicht und in großen Gefäßen oder im Hochbeet auch problemlos auf Balkon und Terrasse möglich. Wir bieten auch online eine große Auswahl an Kartoffeln an.
Balkon und Terrasse
Bepflanzen Sie Balkonkästen, Körbe und Töpfe jetzt mit Kombinationen aus Zwiebelpflanzen, einjährigen Pflanzen, Stauden und Gehölzen. So erfreuen Sie sich über viele Wochen an ansprechenden, dekorativen Pflanzarrangements.
Bambus und Kirschlorbeer in Kübeln benötigen regelmäßig Wasser. Kontrollieren Sie die Feuchtigkeit der Erde, denn die immergrünen Pflanzen verdunsten kontinuierlich Wasser und haben ja keine Möglichkeit, dieses wieder aus dem Erdreich aufzunehmen.
Die Kübelpflanzen im Winterquartier benötigen bei steigenden Temperaturen wieder mehr Wasser. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen auf Schädlinge und Krankheiten. Hilfreich gegen Schädlinge ist der biologische Nützlingseinsatz. Leicht helfen die Nützlinge den Schädlingsbefall zu minimieren. Bei Bedarf können Sie die Pflanzen jetzt auch umtopfen. Hierfür verwenden Sie hochwertige Kölle's Beste Pflanz-Erde und als Drainage Kölle's Beste Tongranulat.






Inhalt: 0.5 l (25,98 €* / 1 l)

Inhalt: 0.75 l (19,99 €* / 1 l)

Pflanzenschutz
Auch Ihre Pflanzen freuen sich nach dem Winter über stärkende Maßnahmen. Kölle Bio Pflanzenkur ist ein natürliches Bio-Spritzmittel zur Stärkung der Pflanzen und Erhöhung der Widerstandskraft. Gestärkt starten Ihre Pflanzen in die neue Vegetationsperiode und sind somit widerstandsfähiger gegen Schädlinge und pilzliche Erkrankungen.
Unterstützen Sie die Nützlinge in Ihrem Garten und stellen Sie den Helfern Insektenhotels zur Verfügung. Hummeln, Wildbienen und andere Insekten danken es mit ihrer tatkräftigen Unterstützung bei der Bekämpfung von Schädlingen. Einfacher kann Pflanzenschutz nicht sein.