Grabpflanzen
Filter
Aktive Filter

(3,49 € / 1 Stück)

(1,62 € / 1 Stück)

(3,33 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(3,99 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)


(3,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)



(4,33 € / 1 Stück)


(4,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(2,59 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,49 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(1,99 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(5,66 € / 1 Stück)

(1,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(3,79 € / 1 Stück)

(5,66 € / 1 Stück)

(4,33 € / 1 Stück)

(5,66 € / 1 Stück)

(4,99 € / 1 Stück)

(2,49 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(3,33 € / 1 Stück)
.jpg?width=32&quality=40)
(4,99 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)

(2,99 € / 1 Stück)
Kaufberater für Grabpflanzen
Pflegeleichte Grabpflanzen: Welche Pflanzen eignen sich für das Grab?
Die Wahl der richtigen Grabpflanzen ist entscheidend, um das Grab eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt aussehen zu lassen. Besonders pflegeleichte und langlebige Friedhofpflanzen sind gefragt, da sie wenig Aufwand erfordern und das ganze Jahr über ansprechend wirken. Immergrüne Grabpflanzen wie Eibe, Kiefer oder Efeu bieten eine ganzjährige Begrünung, während blühende Arten wie Immergrün (Vinca) oder Hornveilchen für farbliche Akzente sorgen. Wer wenig Zeit für die Grabpflege hat, sollte auf robuste, trockenheitsresistente Pflanzen wie Polsterthymian, Zwergmispel (Cotoneaster) oder Mauerpfeffer (Sedum) setzen.
Wechselbepflanzung vs. Dauerbepflanzung – was ist besser?
Bei der Grabgestaltung gibt es zwei Hauptansätze: die Wechselbepflanzung und die Dauerbepflanzung. Idealerweise kombiniert man beide Methoden, um eine harmonische und pflegeleichte Gestaltung zu erreichen. Eine bewährte Methode ist es, etwa zwei Drittel der Fläche mit einer Dauerbepflanzung zu gestalten und den restlichen Bereich für saisonale Blühpflanzen zu nutzen. So bleibt das Grab das ganze Jahr über ansprechend mit saisonal blühenden Pflanzen, benötigt aber dennoch nur wenig Pflege.
- Wechselbepflanzung: Hierbei werden saisonale Grabpflanzen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter genutzt. So bleibt das Grab stets gepflegt und ansprechend, erfordert jedoch regelmäßige Neupflanzungen.
- Dauerbepflanzung: Ideal für pflegeleichte Gräber. Immergrüne Pflanzen wie Bodendecker oder winterharte Friedhofpflanzen benötigen nur minimale Pflege und sorgen das ganze Jahr über für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Geeignete Pflanzen sind unter anderem Efeu, Immergrün (Vinca), Kriechspindel (Euonymus), Zwergkonifere und Polsterstauden wie Teppichphlox, Mauerpfeffer (Sedum) und Polsterglockenblume.
Grabpflanzen nach Jahreszeit
Die Auswahl der richtigen Grabpflanzen hängt stark von der Jahreszeit und den klimatischen Bedingungen ab. Während manche Pflanzen frosthart sind, benötigen andere Schutz vor extremen Witterungsbedingungen. Zudem sollte beachtet werden, dass sich die geeigneten Pflanzen je nach Region unterscheiden können – in wärmeren Gegenden gedeihen mediterrane Pflanzen wie Lavendel besonders gut, während in kälteren Regionen robustere Pflanzen wie Schneeheide bevorzugt werden sollten.
Frühling
- Gänseblümchen (Bellis)
- Hornveilchen
- Hyazinthen
- Narzissen
- Primeln
- Stiefmütterchen
- Tulpen
- Vergissmeinnicht
Sommer
- Eisbegonien
- Geranien
- Husarenknöpfchen
- Lampenputzergras
- Lobelien
- Portulakröschen
- Studentenblumen (Tagetes)
- Zauberschnee™ 'Diamond Frost'
Herbst
- Alpenveilchen
- Astern
- Christrosen
- Chrysanthemen
- Heidekraut (Calluna oder Erica)
Winter & ganzjährige Pflanzen
- immergrüne Grabpflanzen wie Efeu, Eibe, Kiefer, Muschelzypresse, Wacholder oder Zwergkonifere
- Lenzrosen
- Stechpalmen (Ilex)
- winterharte Friedhofpflanzen wie Winterheide oder Scheinbeere
Standortgerechte Grabpflanzen
- Sonnige Grabstellen: Lavendel, Sedum, Fetthenne (Trockenresistenz!), Mittagsblumen, Sonnenröschen
- Halbschatten: Bergenien, Elfenblume, Golderdbeere (Waldsteinie), Glockenblumen, Schattengräser, Zwergastilben
- Schattige Grabstellen: Efeu, Funkien, Farne, Waldmeister, Schaumblüte
Gestaltungstipps für eine ansprechende Grabgestaltung
Eine harmonische Grabgestaltung kombiniert verschiedene Pflanzenarten, um Struktur und Abwechslung zu schaffen. Hier einige Ideen:
- Bodendecker als Basis: Pflanzen wie Efeu, Immergrün oder Kriechspindel sorgen für eine pflegeleichte und dichte Begrünung.
- Blühpflanzen für farbliche Akzente: Je nach Jahreszeit können Stiefmütterchen, Geranien und Heidekraut für Farbtupfer sorgen.
- Kleine Gehölze als Strukturgeber: Kiefern, Wacholder oder Zwergkoniferen setzen grüne Akzente und geben dem Grab eine klare Form.
- Hohe Pflanzen gezielt platzieren: Höhere Pflanzen wie Koniferen, Gräser oder Rosen sollten im hinteren Bereich oder neben dem Grabstein gesetzt werden, um Tiefe zu erzeugen.
- Grabeinfassung mit Pflanzen: Eine Einfassung aus niedrigen Bodendeckern wie Teppichphlox, Polsterthymian, Mauerpfeffer (Sedum), Hauswurz (Sempervivum) oder Zwergmispel (Cotoneaster) gibt dem Grab eine gepflegte Kontur.
Pflege von Grabpflanzen – worauf sollten Sie achten?
Wie oft Grabpflanzen gegossen werden müssen, hängt von der Witterung und der Pflanzenauswahl ab. Trockenheitsresistente Pflanzen wie Sukkulenten oder Lavendel benötigen nur gelegentlich Wasser, während blühende Sommerpflanzen eine regelmäßige Pflege brauchen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren.
Nachhaltige und bienenfreundliche Grabpflanzen
Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltige und insektenfreundliche Friedhofpflanzen. Besonders bienenfreundliche Grabpflanzen wie Lavendel, Glockenblumen oder Winterheide tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu unterstützen. Zudem sind robuste, heimische Pflanzen wie Feldthymian und Scharfgarbe oft pflegeleichter und benötigen weniger Wasser und Dünger.
Symbolik und Tradition – welche Pflanzen haben eine besondere Bedeutung?
Viele Grabpflanzen haben eine tiefere Bedeutung:
- Vergissmeinnicht: Erinnerung und Liebe
- Rosen: Liebe und Verehrung
- Efeu: Treue und Unsterblichkeit
- Heidekraut: Verbundenheit und Bescheidenheit
Grabpflanzen online kaufen – bequem und unkompliziert
Ob winterharte Grabpflanzen, pflegeleichte Bodendecker oder blühende Akzente – entdecken Sie unser Sortiment an Friedhofpflanzen online. Zudem bieten wir Grabpflanzen auch als praktische Sets an. Somit müssen Sie nicht selbst viel Zeit aufwenden, um zueinander passende Pflanzen auszusuchen. Wählen Sie passende Pflanzen für jede Jahreszeit und bestellen Sie bequem von zu Hause aus Ihre Grabpflanzen online.