Was ist der Weidenbohrer?
Der Weidenbohrer gehört zu den Nachtfalter-Schmetterlingen aus der Holzbohrer-Familie. Die Flügelspannweite von Weidenbohrern erreicht rund 80 Millimeter. Der plumpe Körperbau ist ebenso auffällig wie die grau marmorierten Flügel, die Weibchen sind dabei länger und dicker als die Männchen. Weidenbohrer legen ihre Eier in Rindenritzen ab, aus denen die Raupen schlüpfen, welche aufgrund ihrer holzbohrenden Tätigkeit als Schädlinge gelten. Die Larven verbleiben im Kernholz des Baumes rund zwei bis vier Jahre, sind rötlich gefärbt und messen maximal sechs Zentimeter. Im Juni schlüpfen, nach einer Verpuppung, schließlich die erwachsenen Schmetterlinge.
Schadbild Weidenbohrer
Der Weidenbohrer verursacht in adulter Form keine Schäden, diese erfolgen durch die Raupen. Sie bohren in Stämme oder Äste von Weiden und ähnlichen Zierpflanzen bis zu über einen Meter lange Bohrgänge. Diese Tunnel mit ovalem Durchmesser und verschiedenen Erweiterungen sorgen für eine erhöhte Bruchgefahr der Gehölze, beispielsweise bei Wind oder Schnee. Meist sind mehrere Larven des Weidenbohrers in einer Zierpflanze aktiv, so dass der Schaden immens ausfällt. Die Stammverletzungen sind weiterhin ideal für pilzliche Erkrankungen, die so leichter in die Pflanzen eindringen und eine Infektion auslösen können.
Gärtnertipp: Sie erkennen den Befall durch Weidenbohrer-Larven von außen anhand von Kot und Bohrspänen, die aus Öffnungen der Gänge austreten.
Vorbeugung Weidenbohrer
Sie sollten vorbeugen, indem Sie Schnittwunden an Ihren Gehölzen unmittelbar mit Wundverschluss verstreichen. Denn: Durch Schnittwunden fällt es den Weidenbohrer-Larven leichter, in das Gehölz einzudringen.
Bekämpfung Weidenbohrer
Eine Bekämpfung der bereits in den Baum eingedrungenen Raupen ist leider nicht möglich. Hier bleibt nur, die befallenen Zweige herauszuschneiden und gründlich zu vernichten (zum Beispiel durch Schreddern).




Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.