Menü schließen
Hinweise nach dem Elektro-/Batteriegesetz

Entsorgungshinweis für Batterien

Batterien und Akkus

Es dürfen keine Batterien und Akkus im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind deshalb gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien müssen aus diesem Grund sachgerecht gelagert und entsorgt werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an Pflanzen-Kölle zurücksenden oder in Sammelbehältern in unseren Gartencentern oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben. Die Abgabe in unseren Gartencentern ist dabei auf haushaltsübliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Die Rücksendung der Batterien/Akkus an Pflanzen-Kölle muss in jedem Fall ausreichend frankiert erfolgen:

Pflanzen-Kölle Gartencenter GmbH & Co. KG
Im Neckargarten 6
74078 Heilbronn

Entsorgung Akkus und Batterien

Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen versehen und damit als schädlich gekennzeichnet. Das Zeichen besteht aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem entsprechenden chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb). Das chemische Symbol entspricht dem ausschlaggebenden Schwermetall. Batterien und Akkus mit diesem Zeichen dürfen Sie nicht im Hausmüll entsorgen. Informationspflichtig soweit die nachstehenden Werte überschritten werden:

  • Pb: enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
  • Cd: enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
  • Hg: enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber

Entsorgung elektrische und elektronische Geräte

Elektrische und elektronische Geräte

Nach der europäischen Gesetzgebung dürfen elektrische und elektronische Geräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie daher elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den öffentlichen Sammelstellen oder bei Ihrem Händler. Solche Produkte sind in der Gebrauchsanweisung oder auf der Verpackung mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.

Zusammengefasst:

  • Batterien und Akkus sowie Elektro- und Elektronikgeräten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Verbraucher können ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
  • Sie können Batterien und Akkus unentgeltlich hier zurückgeben:
    a) bei einer öffentlichen Sammelstelle
    b) dort wo Batterien und Akkus verkauft werden
    c) auf dem Postweg an unser Versandlager
  • Diese Regelung gilt auch, wenn Batterien und Akkus nicht einzeln verkauft werden, sondern bereits in Geräten verbaut sind (z. B. bei Notebooks oder Handys).
  • Alle Batterien und Akkus, sind mit dem Symbol der „durchgestrichenen Mülltonne“ zu kennzeichnen.