Was ist die Kastanienminiermotte?
Die Kastanienminiermotte oder alternativ Balkan-Miniermotte gehört zu den Kleinschmetterlingen und stammt aus der Familie der Miniermotten. Ihren Namen verdankt sie der Tatsache, dass sich Raupen und Puppen dieser Art fast ausschließlich in der Gewöhnlichen Rosskastanie mit ihren weißen Blüten entwickeln. Die Kastanienminiermotte ist meist in drei Generationen pro Jahr vertreten.
Die Motten messen in adulter Form etwa vier Millimeter und sind weißbraun gefärbt. Sie legen ihre Eier mit den Raupen auf der Oberseite der Kastanienblätter ab. Daraus schlüpfen nach frühestens vier und spätestens 21 Tagen die Raupen. Sie fressen sich sogleich unter der Eihülle in die Blatthaut.
Auftreten der Kastanienminiermotte
Die wählerische Motte tritt ausschließlich auf weiß blühenden Kastanien und sehr selten auf Ahornbäumen auf. Eine ideale Wetterbedingung für die Kastanienminiermotte ist eine warme und trockene Witterung – unter diesen Umständen kann sie sich am besten fortpflanzen.
Schadbild Kastanienminiermotte
Die Larven der Kastanienminiermotte fressen zwischen den Blattadern und hinterlassen unter der Blattoberfläche verschiedene, etwa 1 cm Hohlräume. Durch das Herausfressen dieser Blattteile verbräunt das Blatt und vertrocknet. Minenartige Gänge auf den Blättern sind typisch für einen Befall.
Je länger die Raupen fressen, desto größer ist das Schadbild. So kann ein mehrjährig andauernder Befall die Lebensfähigkeit der Rosskastanie negativ beeinflussen und zu einem verfrühten Blattabfall führen.
Vorbeugung Kastanienminiermotte
Sie können vorbeugen, indem Sie
- die Raupen gerade bei jungen Bäumen noch in den Minen zerdrücken,
- Falllaub konsequent beseitigen, da sich darin verpuppte Schädlinge befinden, die auf diese Weise überwintern
Achtung: Geben Sie das Falllaub nicht auf den eigenen Kompost, um den Schädling aus Ihrem Garten vertreiben zu können.
Zudem gelten vitale Pflanzen als schädlingsresistenter. Daher sollten Sie
- Ihre Pflanzen stärken und dabei auf eine ausgewogene Düngung durch Kölle Bio Gartendünger setzen
- eine gleichmäßige Wasserversorgung erzielen.
Wissensfakt: Rotblühende Kastanien sind weniger anfällig gegen Kastanienminiermotten. Daher ist es ratsam bei Neuanpflanzung auf die weißblühende Kastanie zu verzichten.


Inhalt: 2.5 kg (6,00 €* / 1 kg)

Inhalt: 0.95 l (18,94 €* / 1 l)

Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.