Was sind Blattflecken?
Blattflecken zeigen sich als unregelmäßig ausgedehnte Flecken auf den Blättern. Sie weisen in der Regel eine dunkelbraune bis aschgraue Farbe auf, können an den Rändern außerdem dunkler sein. Wenn das Blatt infolge der Blattflecken vertrocknet, bricht es an dieser Stelle ein. Insgesamt wirkt es dann löchrig.
Auftreten & Ursachen von Blattflecken
Blattflecken können alle Zierpflanzen betreffen, treten aber gehäuft an Rhododendron, Kirschlorbeer und Liguster auf.
Pilzinfektionen wie der Sternrußtau oder das Zweigsterben (Phytophtora) sind eine wahrscheinliche Ursache für Blattflecken an Rhododendron. Ersterer hinterlässt schwarze Fruchtlager auf den Blattoberseiten, zweiterer zeigt sich in braunen und mittig hell eingetrockneten Flecken.
Weiterhin gibt es Blattflecken-Krankheiten, die durch Glomerella oder Colletorichum (ebenfalls Pilzarten) verursacht werden und sich in Form von rot- bis dunkelbraunen, runden Blattflecken zeigen. Meist haben diese Flecken einen gelben, schwarzen oder rostfarbenen Rand.
Partiell verbräunte Blätter sind hingegen meist Folge eines Sonnenbrandes, daher spielt die Standortwahl für den Rhododendron eine wichtige Rolle. Ein halbschattiger bis schattiger Standort vermeidet Blattflecken infolge eines Sonnenbrandes.
Weiter können Blattflecken auf Schädlingen wie Pilze (z. B. Sternrußtau) oder Bakterien zurückzuführen sein.
Auch eine schlechte Durchlüftung und ein zu enger Stand kann die Ursache für die Entstehung von Blattflecken an Kirschlorbeer sein.
Vorbeugung gegen Blattflecken
Beugen Sie durch verschiedene Maßnahmen einen Blattfleckenbefall vor. Stärken Sie die Ihre Zierpflanze und vermindern dadurch die Anfälligkeit der Pflanzen. Folgende Maßnahmen können Sie vorbeugend anwenden und so Blattflecken vermeiden:
- Sorgen Sie für eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit Kölle Bio Garten-Dünger. Dieser hochwertige Spezialdünger versorgt Ihre Pflanze von Anfang an mit allem, was nötig ist, damit ein vitales Wachstum erzielt werden kann.
- Achten Sie auf eine Bepflanzung mit ausreichend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen. Wenn Sie eine zu dichte Pflanzung vermeiden, fördern Sie die Durchlüftung der Ziergewächse und der Befall durch Blattflecken wird vermieden.
- Führen Sie eine regelmäßige Pflanzenstärkung im Abstand von 2 bis 3 Wochen durch. Mit Kölle Bio Powerdünger und Kölle Bio Pflanzenkur.
- Direkte Sonneneinstrahlung auf den Rhododendron sollte aufgrund der Sonnenbrandgefahr vermieden werden. Weiterhin gilt für die Standortwahl: Der Boden sollte kalkarm sein und einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 aufweisen.
Bekämpfung
Befallene Blätter sollten unabhängig von ihrer Ursache entfernt und vernichtet werden – einerseits aus optischen Gründen, andererseits um beispielsweise eine Ausbreitung von Pflanzenpilzen zu vermeiden.
Sternrußtau und andere Pilze, welche Blattflecken hervorrufen können, werden mit zugelassenen Fungiziden behandelt. Maximal zwei Spritzungen im Abstand von acht bis zwölf Tagen sind hier erforderlich.
Hinweis: Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Anwendung und den Zulassungsgebieten, die sich auf der Packungsrückseite der Pflanzenschutzmittel befinden. Lesen Sie auch die Warnhinweise und verwenden Sie die Mittel mit äußerster Vorsicht. Die Pflanzenschutzmittel sind allerdings nicht bienengefährlich.


Inhalt: 0.016 l (874,38 €* / 1 l)


Inhalt: 0.95 l (18,94 €* / 1 l)

Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.