Menü schließen
Wacholderblasenrost

Wacholderrost

Was ist der Wacholderrost?

Der Wacholderrost ist ein Rostpilz und die Winterform des Birnengitterrosts, welche die kalten Tage an bestimmten Wacholderarten überdauert. Einige Arten der Bäume zeigen sich besonders anfällig für den Befall, darunter befinden sich Kreuzungen des Sade-Wacholders (Juniperus sabina) und des flach wachsenden Chinesischen Wacholders (Juniperus chinensis). 

Schadbild Wachholderrost 

Sie erkennen den Wacholderrost ab März an den typisch orangefarbenen bis braunen Verfärbungen an den Trieben, die sich in Form von Wucherungen (Sporenträgern) äußern. Insbesondere bei feuchter Witterung sind diese gallertartig und infizieren die jungen Birnenblätter

Bekämpfung von Wacholderrost 

Wacholderrost ist generell nicht heilbar. Daher können Sie ihn nur bekämpfen, indem Sie

  •  bei gering befallenen Pflanzen erkrankte Triebe gründlich herausschneiden und umgehend vernichten. Bitte nicht auf den Kompost.
  • bei stark befallenen Pflanzen roden. 

Vorbeugung Wachholderrost

Weil der Wacholderrost nicht bekämpft werden kann, ist eine sorgsame Vorbeugung für Ihre Pflanzen besonders wichtig. Birnbäume sollten Sie ab der Blattentfaltung regelmäßig mit Kölle Bio Pflanzenkur behandeln, um eine vitale Entwicklung zu fördern. Vitale Pflanzen sind generell weniger anfällig für Pflanzenkrankheiten und können sich auch gegen einen Pilzbefall besser wappnen. 

Geschwächte Pflanzen in Ihrem Garten sollten spätestens alle vier Wochen mit Kölle Bio Pflanzen Vital Powerdünger und Kölle Bio Pflanzenkur überbraust werden, um ihnen zu neuer Kraft zu verhelfen. 

Weiterer Tipp zur Vermeidung von Wacholderrost 

Generell empfiehlt es sich, auf Wacholderarten auszuweichen, die nicht anfällig für den Wacholderrost sind. Darunter fallen Arten wie der Gemeine Wacholder (Juniperus communis).

Gärtnertipp: Lassen Sie sich in der Baumschule beraten, welche Wacholderart zu Ihrem Garten passt und überdies eine erhöhte Resistenz gegen den gefürchteten Wacholderrost aufweist.

Pflanzenschutz

Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.

Unsere Pflanzendoktoren
Pflanzen A-Z Pflanzenlexikon
Pflanzen-Kölle Blog