Was sind Drahtwürmer?
„Drahtwürmer“ ist der Sammelbegriff für Käferlarven, die aus der Familie von Schnellkäfern stammen. Die Larven haben drei Beinpaare und punktförmige Augen, die sich auf der Oberseite des Kopfes befinden. Die Körperfärbung ist braun, der Körperbau auffällig schmal. Die Drahtwürmer werden maximal 2,5 Zentimeter lang und fügen den Pflanzen, dank dem kräftigen Kiefer, durch ihren Fraß Schaden zu.
Drahtwürmer sind häufige Schädlinge an Möhren, Kartoffeln, Sellerie, Salat sowie Knollen- und Zwiebelpflanzen. Aus Drahtwürmern werden irgendwann braune bis schwarze Saatschnellkäfer von einem Zentimeter Größe. In diesem Stadium schädigen sie keine Pflanzen mehr. Die Tiere überwintern im Boden.
Schadbild von Drahtwürmern
Fraß- und Bohrlöcher in den Möhren, Rucola oder Radieschen sind typisch für Drahtwürmer. Die Löcher sind rund und messen etwa drei Millimeter.
Auch an Keimlingswurzeln machen sich die Käferlarven zu schaffen. Abgefressene oder angeknabberte Keimlinge sind ein klares Zeichen für den Befall. In der Folge welken Pflanzen oder kippen um, da sie ihrer Wurzeln beraubt werden und so ihren festen Halt verlieren. Solch geschwächte Pflanzen ziehen häufig Fäulnis an oder gehen komplett ein.
Vermehrtes Vorkommen von Drahtwürmern
Im Frühjahr und Herbst treten die Schäden auf, meist bei trockener Witterung, wenn sich die Drahtwürmer in das erntereife Gemüse hineinfressen. Insbesondere werden junge Pflanzen von ihnen heimgesucht. Vorbeugung gegen Drahtwürmer Mit dem pH-Bodentest bestimmen Sie den pH-Wert des Bodens. Ist er zu sauer, sollten Sie mit Kölle's Beste Natur-Kalk aufkalken. Ein kalkreicher Boden hält Drahtwürmer fern.
Bekämpfung von Drahtwürmern
Leider können Sie Drahtwürmer nicht mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfen, daher ist eine sorgsame Vorbeugung wichtig. Alternativ helfen folgende Maßnahmen bei einem Befall:
- Boden fräsen: Bei freien Flächen können sie den Boden fräsen und so die Population der Drahtwürmer eindämmen.
- Drahtwürmer von Gemüse weglocken: Durch das Eingraben von Kartoffelhälften locken Sie die Schädlinge in diese hinein. Sie können die Hälften anschließend einfach wieder ausgraben und entsorgen.






Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.