Was sind Springschwänze?
Die Springschwänze gehören zu den Sackkieflern, welche sich wiederum in die Klasse von Sechsfüßern einordnen lassen. Die Tiere sind länglich und meistens zwischen einem und fünf Millimetern groß. Es gibt aber auch deutlich kleinere und größere Tiere. Springschwänze leben meist im Boden und sind weiß bis bräunlich; an der Oberfläche lebende Arten sind seltener und haben eine dunklere Körperfärbung. Die Tiere haben teilweise unterschiedliche Körpermuster, welche auf ihrer jeweiligen Art basieren. Zudem ist der Körperbau sehr kompakt – Sprunggabel und Augenzahl sind verringert, die Antennen sind verkürzt.
Schadbild durch Springschwänze
Die Tiere befinden sich in der Erde von Zimmerpflanzen, manchmal auch obenauf, und springen beim Gießen kurz auf. Nur bei einem sehr starken Befall greifen sie die Pflanzenwurzeln und Keimlinge an, in den meisten Fällen ernähren sie sich hingegen von Pflanzenabfällen und organischen Bestandteilen in der Blumenerde. Durch einen geringen Befall der Springschwänze ist – auch, wenn sie die Wurzeln anknabbern – meist kein schlimmer Schaden zu erwarten. Sie stören den Zierpflanzenbesitzer eher in hygienischer Hinsicht. Springschwänze kommen meist in den Humusschichten feuchter oder mitteltrockener Böden vor. Sie befinden sich weiterhin an verrottenden Pflanzenmaterialien. Ihre Existenz ist dabei an eine ständig feuchte Blumenerde gebunden.
Vorbeugung Springschwänze
Sie sollten, sofern es die Zimmerpflanzen vertragen, Ihre Gewächse trockener halten, um keine Springschwänze anzuziehen. Weiterhin können Sie gut wasserführende Erden für die Pflanzung verwenden, beispielsweise Kölle Bio Zimmerpflanzenerde oder Kölle Bio Grünpflanzen- und Palmenerde.
Bekämpfung der Springschwänze
Der geringe Schaden bedingt keine Bekämpfung, dennoch können die Tierchen lästig werden. In diesem Fall sollten Sie die Pflanze stark gießen, wodurch die Springschwänze kurz aufspringen. Führen Sie das Gießen fort, werden sie weggeschwemmt.
Wissenswertes: Pflanzenschutzmittel eignen sich nicht zur Bekämpfung der Springschwänze, da sie nur oberirdische Tiere erwischen. Die im Boden lebenden Springschwänze bleiben davon unbehelligt.




Nicht erfolgreich gewesen? Stellen Sie gerne eine Online Anfrage über unser Kontaktformular und schildern Sie uns Ihr Pflanzenproblem, unsere Pflanzen-Kölle Doktoren helfen Ihnen gerne weiter.