Sortiment
Pflanzen
- Blumensträuße & Schnittblumen
- Pflanzgefäße & Blumentöpfe
- Gartenbedarf
- Gartenmöbel
- Grill
- Wohnen
- Zoo
- Gutscheine
- Bio
- Neu
- Bestseller
- Angebote
- Sommer
- Inspirationen
- Ratgeber
- Filialen
- Unternehmen
- Termine
- Gutscheine
- Angebote
- Sommer
Gründüngung
Filter
Aktive Filter

(24,97 € / 1 kg)

(14,98 € / 1 kg)

(32,48 € / 1 kg)

(27,98 € / 1 kg)

(16,98 € / 1 kg)

(10,98 € / 1 kg)

(12,98 € / 1 kg)
Was ist Gründünger?
Gründünger ist eine spezielle Form der Düngung, bei der bestimmte Pflanzen gezielt angebaut, gemäht und anschließend in den Boden eingearbeitet werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Es handelt sich daher nicht um einen klassischen Dünger wie Mist oder Kompost, sondern um lebende Pflanzen, die positive Effekte auf den Boden haben. Da die Nährstoffe erst mit der Zersetzung der Pflanze freigegeben werden, wirkt Gründünger nicht sofort, wie zum Beispiel mineralischer Dünger.
Der Zweck von Gründünger
Gründüngerpflanzen werden angebaut, um:
- Nährstoffe zu binden (z. B. Stickstoff durch Leguminosen wie Klee, Lupine oder Serradella)
- den Boden zu lockern
- vor Erosion zu schützen
- Humus aufzubauen und die Bodenstruktur zu verbessern
- Unkraut zu unterdrücken
- Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren
Welchen Gründünger soll ich kaufen?
Folgende Gründünger können Sie bei Pflanzen-Kölle kaufen:
Bienenweide (Phacelia)
- bienenfreundlich und schnell wachsend
- lockert den Boden, produziert viel Biomasse
- gut für Fruchtfolgen, da nicht mit anderen gängigen Pflanzen verwandt
- Aussaatzeitraum: Juni bis August
- Aufwandmenge: 3 g Saatgut pro m²
- Keimdauer: 10 bis 16 Tage bei 18 bis 22 °C
Gelbsenf
- sehr schnell wachsend, unterdrückt Unkraut
- lockert den Boden, wirkt gegen Nematoden
- nicht verwenden, wenn Sie Kohlgewächse anbauen (gleiche Pflanzenfamilie)
- Aussaatzeitraum: April bis September
- Aufwandmenge: 5 g Saatgut pro m²
- Keimdauer: 4 bis 10 Tage
Lupine, Serradella oder Klee (Leguminosen)
- binden Stickstoff aus der Luft (sehr gut für ausgelaugte Böden)
- tiefwurzelnd, lockern harte Böden
- besser im Frühjahr/Sommer einsäen, da frostempfindlich
- Aussaatzeitraum: März bis August
- Aufwandmenge: 20 g Lupinensaatgut/Kleesaatgut, 3 g Serradellasaatgut (jeweils pro m²)
- Keimdauer: 14 bis 21 Tage (Lupine), 4 bis 10 Tage (Serradella)
Ölrettich
- sehr tiefe Pfahlwurzel, durchbricht harte Bodenschichten
- liefert viel organische Substanz
- kann auswildern, daher rechtzeitig unterarbeiten
- Aussaatzeitraum: März bis Oktober
- Aufwandmenge: 30 g Saatgut pro m²
- Keimdauer: 5 bis 12 Tage
Buchweizen
- schnellwachsend, produziert in 6 bis 8 Wochen viel Biomasse, daher gut zur Unkrautunterdrückung
- lockernde, flache Wurzelstruktur, fördert die Krümelstruktur des Oberbodens
- löst schwer verfügbare Phosphate im Boden
- nicht winterhart
- Aussaatzeitraum: Mai bis August
- Aufwandmenge: 10 g Saatgut pro m²
- Keimdauer: 5 bis 10 Tage
Anwendung von Gründüngung
- Zeitpunkt: Den besten Zeitpunkt zur Aussaat entnehmen Sie der jeweiligen Beschreibung.
- Aussaat: auf gelockerten Boden, leicht einharken, feucht halten
- Wachstum: in der Regel 6 bis 10 Wochen
- Einarbeiten: Vor der Blüte oder zu Beginn der Blüte mähen oder häckseln und einarbeiten (unterpflügen oder einharken), dann ist der Nährstoffgehalt am höchsten.
- Mulchschicht: Alternativ kann die Gründüngung auch abgemäht und liegen gelassen werden. Sie wirkt dann wie eine Mulchschicht, fördert das Bodenleben und schützt besser vor Austrocknung.
Gründüngung ist besonders im ökologischen Landbau und im Hobbygarten beliebt, weil sie natürlich und nachhaltig ist. Bei Pflanzen-Kölle finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Gründüngern. Jetzt Gründünger kaufen!