Ilex pflegen, pflanzen, gießen und düngen - Tipps zur Stechpalme
(26,33 € / 1 Stück)
(6,90 € / 1 Stück)
(13,80 € / 1 Stück)
(17,98 € / 1 Stück)
(19,80 € / 1 Stück)
(14,98 € / 1 Stück)
(15,80 € / 1 Stück)
(14,98 € / 1 Stück)
(15,80 € / 1 Stück)
(26,33 € / 1 Stück)
Wissenswertes über die Stechpalme
Botanischer Name: | Ilex aquifolium (in Sorten), Ilex crenata (in Sorten), Ilex-Hybride |
Weitere Namen: | Stechpalme, Hülse, Japanischer Ilex, Zwerg-Ilex, Hecken-Ilex, buntblättriger Ilex |
Verwendung: | Hecke, Solitärgehölz, Bodendecker, Fruchtschmuck, Sichtschutz, Vogelnährgehölz, Bienennährgehölz |
Herkunft: | Asien, Europa (Ilex aquifolium) |
Blüte: | weiß, Mai bis Juni; die Europäische Stechpalme ist zweihäusig (es gibt Pflanzen mit männlichen Blüten und es gibt Pflanzen mit weiblichen Blüten) |
Frucht: | rot, gelb, schwarz; bei bestimmten Arten bedarf es 2 verschiedener Pflanzen, damit es zur Fruchtbildung kommt. Achtung, die Früchte sind giftig! |
Besonderheiten: | Das Fruchtschmuckgehölz behält im Winter größtenteils seine Blätter und ist daher ganzjährig dekorativ. Einige Sorten erfreuen im Winter mit rötlicher Laubfärbung. Die lange haftenden Beeren sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Die Blüten dienen Insekten als Nahrungsquelle. |
Wissensfakt: Der Name Stechpalme kommt vom Brauch, dass am Palmsonntag Palmwedel gesegnet wurden. Da es in Nordeuropa keine Palmen gab, wurden die immergrünen Ilexzweige verwendet.
Ilex pflegen
Wesentlich bei der Ilex-Pflege ist das Gießen und Düngen. Weiter bedarf das immergrüne Laubgehölz wenig Aufmerksamkeit. Vermeiden Sie ein tiefgründiges Hacken oder Graben rund um die Stechpalme. Außerdem ist es ratsam, im Herbst eine dünne Schicht Mulch oder gut verrotteten Kompost auf den Boden rund um den Ilex zu geben. Durch das organische Material werden die Wurzeln vor Frost geschützt und das Bodenleben wird nachhaltig aktiviert.
Ilex Standort
Ilex bevorzugt einen humosen Boden im schwach sauren bis neutralen Bereich (pH-Wert 4,5 bis 6). Optimal ist ein heller Standort im Halbschatten, denn volle Sonne kann häufig zu Verbrennungen führen. Wichtig ist die gleichmäßige Wasserversorgung, da Ilex ganzjährig das Blatt behält, und somit Wasser kontinuierlich verdunstet wird. Achten Sie beim Ilex pflanzen darauf, dass der Standort windgeschützt ist und der Boden nicht zu schnell austrocknet. Staunässe sollte vermieden werden.
Profitipp: Verwenden Sie beim Ilex pflanzen Rhododendron-Erde. Somit geben Sie der Stechpalme die besten Bedingungen. Weiter empfiehlt sich bei lehmhaltigen Böden eine Drainageschicht zur Vermeidung von stauender Nässe. Ilex reagiert empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit.
Stechpalme gießen
Ilex benötigt grundsätzlich eine gleichmäßige Wasserversorgung. Auf leichtem Sandboden ist es daher wichtig, dass Sie beim Pflanzen der Stechpalme den Boden mit hochwertiger Pflanzerde verbessern, um so die Wasserspeicherfähigkeit zu verbessen. Wie oft Sie Ilex gießen müssen, hängt von der Temperatur, der Einstrahlung, dem Niederschlag, den Bodenbedingungen und der Größe der Pflanze ab. Gießen Sie bei Bedarf durchdringend, d.h. lieber einmal richtig gießen als oft mit geringen Mengen. Das Wasser sollte bis in tiefere Schichten gelangen und nicht nur die oberen 2 Zentimeter benetzen. Zur Minimierung der Verdunstung können Sie im Frühjahr den Boden mit Mulch bedecken, bestens geeignet ist hierfür gut verrotteter Kompost. Dieser aktiviert das Bodenleben und gibt langsam Nährstoffe ab. Im Herbst ausgebracht schützt der Mulch als natürlicher Winterschutz. Achten Sie darauf, dass es nie zu Staunässe kommt, Ilex reagiert sehr empfindlich auf ein Zuviel an Wasser.
Tipp: Vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung ist das Gießen wichtig. Kontrollieren Sie auch im Winter die Bodenfeuchtigkeit. In Jahren ohne Schnee und mit geringem Niederschlag kann ein Gießen der Stechpalme auch im Winter notwendig sein.
Ilex düngen
Für sattgrüne Blätter und Wachstum ist es wichtig, dass Sie Ilex düngen. Der optimale Zeitpunkt zum Düngen der Stechpalme ist das Frühjahr. Starten Sie ab März mit der Düngung. Ideal zum Düngung von Ilex eignet sich Kölle Bio Buchs- und Ilexdünger oder Kölle Bio Gartendünger. Beide Dünger versorgen die Stechpalmen über Monate mit Nährstoffen, wirken humusbildend und verbessern die Bodenstruktur nachhaltig. Eine zweite Düngung kann im Sommer erfolgen. Achten Sie hierbei auf die Bodenfeuchtigkeit. Nur bei ausreichend Wasser im Boden wird der Dünger aufgenommen und kann seine Wirkung entfalten. Düngen Sie Ilex spätestens Mitte August um die Holzausreifung sicherzustellen. Zur Verbesserung der Winterhärte können Sie im Herbst die Stechpalme mit Kölle's Beste Herbst-Dünger Winter-Fit versorgen. Dieser Spezialdünger enthält kein Stickstoff, das enthaltene Kalium sorgt für stabile Zellwände und beugt so Winterschäden vor.
Auf einen Blick – Düngetermine Ilex:
- März bis April -> Kölle Bio Buchs- und Ilexdünger oder Kölle Bio Gartendünger
- Juli bis August -> Kölle Bio Buchs- und Ilexdünger oder Kölle Bio Gartendünger
- September bis November -> Kölle's Beste Herbst-Dünger Winter-Fit
Profitipp: Verzichten Sie auf mineralische Volldüngergaben, diese schaden mehr und belasten die Umwelt. Grundsätzlich reagiert Ilex empfindlich auf zu hohe Salzgehalte im Boden. Daher ist es wichtig, dass Sie nur die empfohlenen Dünger verwenden und es nach dem Düngen der Stechpalme nie zu langer Trockenheit kommt.
(8,19 € / 1 l)
(12,29 € / 1 kg)
(16,65 € / 1 kg)
(6,00 € / 1 kg)
(3,00 € / 1 kg)
(6,00 € / 1 kg)
(4,50 € / 1 kg)
(19,99 € / 1 l)
(10,00 € / 1 kg)
(4,00 € / 1 kg)
Ilex schneiden
Ilex sind grundsätzlich gut schnittverträglich, jedoch müssen Stechpalmen nicht zurückgeschnitten werden. Wie bei vielen Pflanzen fördert der Rückschnitt auch bei Ilex den Austrieb und die Gehölze werden buschiger und kompakter. Ilex als Hecke, Kugel oder Formgehölz muss mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Nur durch den Schnitt behält die Stechpalme ihre Form.
3 Tipps zum Schnitt von Ilex
- Schneiden Sie die Stechpalme möglichst im April. Später als August sollten Sie Ilex nicht zurückschneiden.
- Lange Triebe werden knapp über einer Knospe zurückgeschnitten.
- Verwenden Sie beim Schnitt eine möglichst scharfe Schere, tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie direkten Hautkontakt, da alle Teile der Stechpalme giftig sind.
Ilex pflanzen
Im Topf gewachsene Ilex können, sofern der Boden nicht gefroren ist, das ganze Jahr über gepflanzt werden. Ideal ist es, wenn Sie das Gehölz im Frühling pflanzen, so hat es ausreichend Zeit neue Wurzeln zu bilden. Von einer späten Ilex Pflanzung im Herbst raten wir ab. Der Strauch sollte eingewurzelt in den Winter gehen.
Tipps zur Pflanzung von Ilex:
- Lockern Sie den Boden und entfernen Sie alle Unkräuter.
- Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so tief und breit ist wie der Wurzelballen.
- Bei sandigem Untergrund verwenden Sie großzügig hochwertige Pflanzerde oder Rhododendron-Erde.
- Bei schweren Lehmböden müssen Sie für eine gute Drainage sorgen.
- Ilex leidet schnell, wenn es zu feucht ist. Geben Sie hierfür zunächst Sand, Kies oder Blähton in das Pflanzloch.
- Als Nächstes wird die gut gewässerte Pflanze in das Pflanzloch gestellt und der Hohlraum mit einer Mischung aus Aushub und Kultursubstrat aufgefüllt.
- Streuen Sie abschließend Bio Gartendünger auf die Oberfläche und arbeiten diesen leicht in den Erdboden ein.
- Zuletzt gießen Sie die Neupflanzung je nach Größe der Pflanze mit 10 bis 20 Litern Wasser an.
- Zum Schutz vor Verdunstung und zur Förderung des Bodenlebens können Sie eine dünne Mulchschicht ausbringen.
Wissensfakt: Bei Heckenpflanzung empfehlen wir 2 bis 3 Exemplare pro laufendem Meter. Bei schlanken Ilexarten können Sie bis zu 5 Pflanzen pro laufendem Meter pflanzen.
(0,50 € / 1 l)
(0,60 € / 1 l)
(0,40 € / 1 l)