Grabbepflanzung Winter – Ideen für eine winterharte Grabgestaltung
Geeignete Pflanzen für eine winterharte Grabbepflanzung
Nach Wochen mit farbenfrohen Blumen sind Gräber im Herbst oft trist und die Grabbepflanzung für den Winter steht an. Blühende Blumen weichen und neben Grabgestecken, Schalen oder einer Abdeckung mit Reisig ist die Grabbepflanzung eine Möglichkeit, die Gräber für den Winter ansprechend zu gestalten. Neben immergrünen Bodendecker, Stauden und Zwerggehölzen gibt es dekorative Winterblüher wie Rebhuhnbeeren, Christrosen oder Heide, die mit attraktiven Blüten, farbenfrohen Beeren und Laub für ein schönes Bild sorgen. Nachfolgend finden Sie viele Beispiele für die Grabbepflanzung Winter. Prinzipiell können Sie das pflanzen, was Ihnen gefällt, denn spezielle Grabpflanzen gibt es nicht. Wichtige Eigenschaften bei der Wahl der Pflanzen für die Grabbepflanzung Winter sind: pflegeleicht, winterhart, robust, dekorativ und langsam wachsend.
Bodendecker, Gehölze und Stauden für eine winterharte Grabbepflanzung
Name | Standort | Blütezeit / -farbe | Höhe in cm | immergrün | Besonderheit |
Blauschwingel/Bärenfellgras (Festuca glauca/Festuca scoparia) | sonnig | Juni bis Juli; unscheinbar, grünlich | bis 30 cm | x | wächst in dichten Tuffs, intensiv blau oder grün |
Christrose (Helleborus niger) | halbschattig | Dezember bis März; weiß | bis 20 cm | x | zauberhafte Blüten im Winter, humoser Boden, keine Staunässe |
Dickmännchen (Pachysandra terminalis) | halbschattig bis schattig | April bis Mai; weiß, unscheinbar | 10 cm | x | humoser Boden; lederartige, glänzende Blätter, gut auch für schattige Standorte |
Efeu (Hedera helix) | halbschattig bis schattig | September; unscheinbar | 15 cm | x | flächendeckend, robust, immergrün |
Golderdbeere (Waldsteinia ternata) | halbschattig bis schattig | April bis Juni; gelb | 10 bis 15 cm | x | wächst flächig, wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, robust |
Hauswurz/Dachwurz (Sempervivum in Sorten) | sonnig | Ende Mai bis Ende August (je nach Art); rosa, weiß, gelb | 10 cm | x | bildet Rosetten, absolut pflegeleicht, keine Staunässe |
Immergrün (Vinca minor, Vinca major) | halbschattig bis schattig | April bis Juni; blau, weiß, rosa | bis 15 cm | x | glänzend grüne Blätter, pflegeleichter Bodendecker |
Scheinbeere/Rebhuhnbeere (Gaultheria procumbens) | halbschattig | Juli; unscheinbar | bis 10 cm | x | leuchtend rote Beeren bei glänzendem Laub. sehr dekorativ |
Spindelstrauch (Euonymus fortunei) | halbschattig bis schattig | Juni; unscheinbar, grüngelb | bis 50 cm | x | attraktive Blattfärbung, gut schnittverträglich, pflegeleicht, robust |
Winterheide/Schneeheide (Erica carnea) | sonnig | November bis April; rot, weiß, rosa | bis 15 cm | x | offene Blüten sind wertvoll für Insekten; pH-Wert 4,5 is 6; sandiger bis humoser Boden |
Zwergmispel (Cotoneaster in Arten und Sorten) | halbschattig bis schattig | Mai bis Juni; weiß bis rötlich | 10 bis 15 cm | x | flacher, besonders robuster Bodendecker; immergrün; rote Beeren, pflegeleicht; Blüten wertvolle Nahrungsquelle für Insekten |
(15,80 € / 1 Stück)
(19,75 € / 1 Stück)
(3,33 € / 1 Stück)
(3,33 € / 1 Stück)
(39,50 € / 1 Stück)
(11,50 € / 1 Stück)
(32,50 € / 1 Stück)
Blumenzwiebeln für eine winterharte Grabbepflanzung
Neben Stauden, Gehölzen und Bodendeckern können Blumenzwiebeln für die winterharte Grabbepflanzung verwendet werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie mit Zwiebelblumen das Grab schmücken können. Gängig ist, dass die Blumenzwiebeln im Herbst gepflanzt werden. Entweder Sie geben die Zwiebeln direkt in den Boden oder Sie bepflanzen Schalen, die auf das Grab gestellt werden. Haben Sie vor dem Winter die Pflanzung der Blumenzwiebeln verpasst, können Sie ab Januar Töpfe mit Zwiebelblumen kaufen und damit die Gedenkstätte schmücken.
Name | Standort | Blütezeit / -farbe | Höhe | Ideal zum Verwildern | Mehrwert |
Blaustern (Scilla in Arten) | halbschattig | Februar bis April; blau oder weiß | 10 bis 15 cm | x | wertvolle Nahrungsquelle für Insekten |
Krokus (Crocus in Arten und Sorten) | sonnig bis halbschattig | Januar bis März; weiß, gelb, blau, violett | 5 bis 10 cm | x | Bienenweide, vor allem botanische Krokusse sind zu empfehlen |
Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) | halbschattig | Januar bis März; weiß | bis 15 cm | x | erste Blüten für Insekten, robust und pflegeleicht |
Traubenhyazinthen (Muscari in Arten und Sorten) | sonnig bis halbschattig | März bis Mai; blau oder weiß | 10 bis 15 cm | x | wertvolle Nahrungsquelle für Insekten |
Winterling (Eranthis hyemalis) | sonnig bis halbschattig | Februar bis März; gelb | 10 cm | x | leuchtende Blütenfarbe, wertvolle Nahrungsquelle für Insekten |
Die aufgeführten Blumenzwiebeln sind mehrjährig und winterhart. Nach der Blüte können Sie auf dem Grab bleiben und im kommenden Jahr erneut mit Blüten erfreuen. Stört das trockene Laub der Zwiebelblumen können die Zwiebeln auch entfernt und im Herbst wieder ausgepflanzt werden. Oder Sie kombinieren Blumenzwiebeln mit Bodendeckern. Durch die flächig wachsenden Pflanzen wird das abgestorbene Laub nicht so sichtbar.
(3,79 € / 1 Stück)
(1,49 € / 1 Stück)
(1,49 € / 1 Stück)