Menü schließen

Erdbeeren pflegen, pflanzen, gießen und düngen - Tipps zu Fragaria x ananassa

Passende Produkte: Erdbeeren

Wissenswertes über Erdbeeren

Botanischer Name:

Fragaria x ananassa oder Fragaria vesca

Weitere Namen:

Wald-Erdbeere, Monatserdbeere

Verwendung:

Frucht für Sofortverzehr und Verarbeitung, Naschobst

Herkunft:

Walderdbeere: Europa, großfruchtige Sorten: Südamerika

Blütezeit:

April bis August

Erntezeit:

Mai bis September

Blütefarben:

weiß bis rosa

Besonderheiten:

Erdbeeren zählen zu den kalorienärmsten heimischen Früchten. Sie enthalten viel Vitamin C, Eisen und Folsäure. Nach der Ernte bilden sich eine Vielzahl an Ausläufern. Diese können Sie zur Vermehrung verwenden. Entfernen Sie die Ausläufer und stärken Sie so die Pflanzen.


Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstgewächsen. Das Aroma der süßen, roten Früchte ist frisch geerntet aus dem Garten am intensivsten. Um dieses Geschmackserlebnis erleben zu können, können Sie sie ganz einfach im Garten pflanzen oder in großen Gefäßen auf dem Balkon genießen. Bei Auswahl verschiedener Sorten können Sie das leckere Naschobst ab Ende Mai bis lange in den Sommer ernten. Botanisch ist das Mitglied der Rosengewächse eine Scheinfrucht. Die eigentlichen Früchte sind die kleinen, gelben Punkte auf der Oberfläche, diese werden auch als „Nüsse“ bezeichnet. Korrekterweise ist die Erdbeere keine echte Beere, sondern eine sogenannte Sammelnussfrucht, deren Samen nicht im Fruchtfleisch innen liegen, sondern obenauf. Die Vielzahl ist kaum zu übersehen, rund 1000 Sorten sind bekannt, jedoch werden im Anbau nur knapp 100 genutzt. Senga Sengana ist der bekannteste Vertreter im Sortiment. Die Sorten unterscheiden sich im Wesentlichen durch Reifezeit, Aroma, Größe und Wuchscharakter.

Erdbeeren pflegen

Erdbeerpflanzen sind robust und pflegeleicht. Wesentlich für einen hohen Ertrag ist, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten und Dünger bedarfsgerecht gegeben wird. Unkräuter sollten das ganze Jahr über entfernt und das Beet nach starken Niederschlägen vorsichtig gelockert werden. Ferner können Sie nach der Ernte das alte Laub abschneiden. Dadurch treiben neue Blätter besser aus und die Vitalität wird gesteigert. Den größten Ertrag liefern die Pflanzen im zweiten und dritten Standjahr. Nach drei bis vier Jahren lassen die Erntemengen, die Fruchtgröße und die Wüchsigkeit nach und es wird nötig, auf ein frisches Beet neue Pflanzen zu setzen. 

Geben Sie direkt nach der Blüte Holzwolle, Stroh oder spezielle Erdbeer- und Gemüsewolle auf die Pflanzerde. Dadurch bleibt das Erntegut sauber, trocken und vital. Das Entfernen der Ausläufer hilft der Pflanze Kraft zu sparen. Daher empfiehlt es sich, die Ranken direkt an der Mutterpflanze abzuschneiden. Bei Bedarf können die jungen Austriebe als Vermehrungsmaterial in Töpfe gepflanzt werden. Werden die Triebe an der Mutterpflanze belassen, wird die Reihe dichter. Das hat im kommenden Jahr kleinere Früchte und eine geringere Erntemenge zur Folge.

Unsere besten Tipps: Mit unterschiedlichen Sorten im Garten können Sie fast den ganzen Sommer Erdbeeren ernten. Wichtig ist, dass Sie die süßen Erdbeeren immer direkt ernten und nicht zu lange am Stock lassen. Mit der richtigen Pflege können Sie so alle 2 bis 3 Tage pflücken und genießen. Auch in großen Gefäßen mit ausreichend Erde lassen sich die Stauden anbauen.

Christian Wenk
Unser Experte für Gehölze & Obst
Pflegekalender Erdbeere

Erdbeeren Standort

Erdbeeren fühlen sich an sonnigen Standorten richtig wohl und tragen aromatische Früchte in großer Menge. Auch bei weniger Sonne wächst das Obst und bringt Früchte, diese sind jedoch bedeutend kleiner und nicht so süß. Erdbeerpflanzen sind winterfest, aber empfindlich gegen Austrocknung in windigen Lagen. Ideal ist ein lockerer und humusreicher Boden mit einem schwach sauren Boden (pH-Wert 5,5). Ein schwerer Boden mit stauender Nässe wird nicht toleriert, hier kann es zu Wurzelkrankheiten kommen. Daher empfiehlt sich vor der Neuanlage eine tiefgründige Lockerung oder ein Anbau auf Dämmen.

Erdbeeren gießen

Erdbeerpflanzen benötigen eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. So sind weder stauende Nässe noch lange Trockenheit gut für die Stauden. Wichtig ist das gleichmäßige Wässern direkt nach dem Setzen, bis die Obstpflanzen gut Fuß gefasst haben. Ferner ist es wichtig, leichte Böden in trockenen Phasen oder direkt nach dem Verblühen zusätzlich zu bewässern. Wird im April und Mai zu wenig gegossen, sind kleine Früchte und ein geringer Ertrag die Folge. 

Wichtig beim Wässern von Erdbeerpflanzen ist:

  • Gießen Sie, wenn möglich, nicht über die Blätter und Blüten, sondern direkt an den Wurzelhals. Somit wird wassersparend gegossen und die Pflanzen bleiben möglichst trocken. 
  • Ideal ist ein Wässern am Morgen, so wird das Wasser bestmöglich aufgenommen und die Pflanzen sind bis zur Nacht abgetrocknet. 
  • Bis zum nächsten Gießen sollte der Boden etwas abtrocknen. 
  • Nie in der prallen Mittagshitze gießen.

Erdbeeren düngen

Für Wachstum und guten Behang ist es wichtig, dass Sie die Erdbeeren düngen. Neben Wasser und Sonne ist ausreichend Dünger notwendig, wenn Sie das Beerenobst im Garten anbauen. Düngen Sie im Frühjahr und stellen so der Pflanze ausreichend Nährstoffe für Wachstum und Fruchtansatz zur Verfügung. Gut geeignet ist ein Gemüse- und Beerendünger. Dieser organisch-mineralische Spezialdünger mit Guano enthält natürliche Rohstoffe und fördert so die Vitalität und den Fruchtansatz. Er besitzt eine Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten. Eine weitere Düngung erfolgt nach der Ernte, um das Wachstum und bei einigen Sorten die Blütenneuanlage zu fördern. Wichtig ist, dass eine Düngung nie auf trockenem Boden erfolgen sollte, da es sonst zu Wurzelschäden kommen kann. Achten Sie auf die Verwendung von organischem Beerendünger, dieser wirkt über Monate. Mineralischer Dünger oder frischer Mist ist nicht empfehlenswert, da die hohen Stickstoffmengen, vor allem bei neuen Erdbeeren, schädlich für die Wurzeln und Fruchtqualität sind. Durch eine ausgewogene Nährstoffversorgung erzielen Sie eine reiche Ernte und süße Früchte.

Unser Gärtnertipp: Düngen Sie maximal zweimal im Jahr, denn zu üppig ernährte Pflanzen treiben viel Laub und weniger Früchte. Empfehlenswert ist ein Spezialdünger, der die Erdbeerpflanzen ausreichend versorgt, jedoch nicht zu viel Stickstoff enthält. Für Pflanzen die älter als zwei Jahre Sind, dient im Spätsommer eine dünne Schicht gut verrotteter Kompost als Bodenaktivator.

Erdbeeren pflanzen

Erfahren Sie alles um das Thema Erdbeeren pflanzen, die richtige Pflanzzeit, die Gewinnung von Stecklingen und die besten Pflanzpartner für Erdbeeren. 

Wann ist die beste Pflanzzeit für Erdbeeren?

Am besten ist es, wenn Sie im Spätsommer Erdbeeren pflanzen. Die beliebte Obstpflanze benötigt zur reichen Fruchtbildung ausreichend Zeit. Daher ist eine Pflanzung vor dem Herbst immer der Pflanzung im Frühling vorzuziehen. Nach dem Winter können Sie ab Mitte März bis Mitte Mai Erdbeerpflanzen kaufen und im Boden, Hochbeet oder Kübel pflanzen. 

Bei einer Pflanzung im Frühjahr sind die Erntemenge und die Anteile der größeren Früchte geringer. Die Sommerpflanzung hat vor allem bei einmaltragenden Typen den Vorteil, dass die Staude gut einwurzelt, viele Blütenanlagen gebildet werden und ein üppiger Behang im nächsten Jahr erfolgt. Die Winterruhe (Kältephase) ist für die Blüteninduzierung und Blütenbildung bei bestimmten Erdbeersorten notwendig.

Wissensfakt: Der Ernteertrag ist bei Erdbeeren im zweiten Jahr am höchsten. Daher ist es wichtig, den optimalen Zeitpunkt zum Pflanzen der Erdbeeren zu nützen und möglichst jedes Jahr neue Pflanzungen vorzunehmen. Ab dem dritten Standjahr wird die Erntemenge geringer und die Früchte sind kleiner.

Erdbeerpflanzen aus eigener Vermehrung pflanzen 

Neben der Möglichkeit, dass Sie Erdbeerpflanzen kaufen, können Sie aus bestehenden Beständen einfach Ableger gewinnen. Fast alle Sorten bilden sogenannte Ausläufer, die Sie abschneiden und zur Vermehrung verwenden können. Der beste Zeitpunkt zur Gewinnung der Ausläufer ist im Sommer. Nach der Ernte bilden die alten Erdbeerpflanzen an einer Art Schnüren die Ableger. Diese jungen Pflanzen sind mit der Mutterpflanze verbunden. Meist sind mehrere Jungpflanzen an einem Ablegertrieb. Teilweise haben die Ableger bereits Wurzeln. 

Zur Vermehrung werden die Ableger von der Mutterpflanze abgetrennt und in einzelnen Töpfe gepflanzt. Praktisch hierfür sind die Anzuchttöpfe, die biologisch abbaubar sind. Füllen Sie die Anzuchttöpfe mit Kölle Bio Anzuchterde und setzen je Topf eine junge Erdbeerpflanze ein. Achten Sie bei der Erdbeervermehrung auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Wichtig ist, dass das Substrat nie zu feucht ist, jedoch auch nie austrocknet. Als Standort für die Erdbeervermehrung eignet sich ein heller, halbschattiger Platz im Freien. Eine Abdeckung mit Kölle Gartenvlies hilft bei der Erdbeervermehrung die Verdunstung zu reduzieren und begünstigt die Wurzelbildung. Teilweise wird die Methode empfohlen, dass die Jungpflanze bis zur vollständigen Wurzelbildung an der Pflanze belassen wird und die jungen Erdbeerpflanzen erst im Spätsommer von der Mutterpflanze getrennt und eingetopft werden. 

3 Tipps zur Vermehrung von Erdbeeren durch Ableger 

  1. Markieren Sie bereits im Mai die Pflanzen, die reich tragen und große Früchte bilden. 
  2. Verwenden Sie nur vitale Erdbeerpflanzen zur Vermehrung. 
  3. Wählen Sie Ausläufer aus, die möglichst nah an der Mutterpflanze sind. Diese Jungpflanzen (Kindel) sind meist kräftiger.

Wissensfakt: Als Pflegemaßnahmen an Ihren Erdbeerpflanzen sollten Sie die Ausläufer möglichst früh abschneiden. Sie schwächen die Pflanzen und ohne das Entfernen der Ausläufer ist die Ernte im Folgejahr geringer. Achtung, bei immertragenden Sorten können Sie die Ranken an den Mutterpflanzen belassen, denn auch an den jungen Pflanzen werden Früchte gebildet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erdbeeren pflanzen

Ganz gleich, ob Sie Pflanzen aus eigener Vermehrung oder gekaufte Erdbeerjungpflanzen haben, der Pflanzvorgang ist derselbe. Optimal für eine erfolgreiche Erdbeerkultur ist das Auspflanzen in den Boden oder in ein Hochbeet. Die Kultur in Töpfen und Kästen ist eine gute Möglichkeit, die süßen Früchte auf der Terrasse oder dem Balkon zu genießen, der höhere Ertrag ist jedoch bei einer Auspflanzung im Boden zu erwarten. Als Naschobst empfiehlt es sich, öfter tragende Erdbeersorten zu pflanzen. 

Erdbeeren pflanzen im Kübel/Blumenkasten/in der Hängeampel: 

  • Wählen Sie vor allem öfter tragende Sorten oder kleinwüchsige Sorten wie Monatserdbeeren und Walderdbeeren für die Kultur in Töpfen oder für Balkonkästen. Aber grundsätzlich können Sie alle Arten von Erdbeeren pflanzen. 
  • Achten Sie darauf, dass pro Erdbeerpflanze mindestens ein Erdvolumen von 5 Liter zur Verfügung steht. Je größer der Topf, desto besser hält er die Feuchtigkeit und desto einfacher ist die Pflege im Sommer. 
  • Erdbeeren sollten Sie in Töpfe pflanzen, die einen Durchmesser von ca. 15 cm haben und mindestens eine Höhe von 15 bis 20 cm aufweisen. 
  • Achten Sie auf einen Abstand zwischen den Einzelpflanzen von etwa 20 bis 25 cm
  • Fast alle Erdbeersorten eignen sich im Grunde genommen für die Bepflanzung von Hängeampeln. Besonders zu empfehlen für Ampelpflanzung sind Hängeerdbeeren. 

Erdbeeren pflanzen im Boden/Hochbeet:

  • Erdbeeren in Mulchfolie gesetzt Eine gute Bodenvorbereitung ist wesentlich für eine reichhaltige Ernte und süße Früchte. Wenn möglich, sollten Sie im Jahr vor dem Erdbeeren pflanzen zuvor Gründüngung als Bodenverbesserung einsäen oder Frühkartoffeln in Vorkultur.
  • Vor dem Setzen sollten Sie die jungen Erdbeerpflanzen gut wässern. 
  • Wählen Sie einen Pflanzabstand von 20 bis 30 cm innerhalb der Reihe und 50 cm von Reihe zu Reihe. Monatserdbeeren werden im Abstand von 25 cm gesetzt. 
  • Achten Sie darauf, dass Sie die Erdbeerpflanzen nicht zu tief in den Boden pflanzen. Der Wurzelhals sollte mit dem Boden abschließen. Bei zu tiefer Pflanzung kann es zu Fäulnis kommen. 
  • Bis zum Einwurzeln ist es wichtig, dass die Jungpflanzen bedarfsgerecht gegossen werden. In Phasen mit wenig Niederschlag kann ein Gießen alle 2 bis 3 Tage notwendig sein. 
  • Ein Pflanzen in Mulchfolie minimiert den Unkrautbewuchs und somit den Pflegeaufwand. Ferner wird die Verdunstung reduziert und es muss seltener gegossen werden.

Erdbeeren Pflanzpartner

Für Erdbeeren in mehrjähriger Kultur ist die Mischkultur eine Möglichkeit die vorhandene Fläche effizienter zu nützen. Gut geeignet in Kombination mit Erdbeeren sind Knoblauch oder Lauch. Vor allem im ersten Jahr ist zwischen den jungen Erdbeerpflanzen ausreichend Platz und Sie können die Mischkultur optimal anpflanzen. Die sogenannten 'Guten Nachbarn' begünstigen die Kultur und Sie sollten die Erdbeeren gemischt pflanzen. 

Mischkultur Erdbeeren

Gute Nachbarn

  • Borretsch: fördert Blütenansatz und Befruchtung 
  • Knoblauch, Lauch, Zwiebeln: halten Schnecken fern 
  • Schnittlauch: hemmt pilzliche Erkrankungen 

Schlechte Nachbarn

  • alle Kohlarten 
  • Kartoffeln 
  • Tulpen 
  • Gladiolen

Gärtnertipp: Zur Stärkung der Pflanzen ist es förderlich, die ersten Blüten gezielt auszubrechen bzw. abzuschneiden. Dies ist vor allem bei der Pflanzung im Frühling wichtig. Die junge Pflanzware muss sich erst etablieren und Wurzeln bilden. Daher sind die ersten Früchte an jungen Pflanzen zunächst sekundär und zu vernachlässigen. Verzichten Sie auf die erste Ernte, denn kräftige Pflanzen bringen auf Dauer bessere Erträge.

Erdbeeren im Kübel

Grundsätzlich können alle Erdbeersorten in Töpfe gepflanzt werden, jedoch eignen sich vor allem mehrmals tragende Typen, Monatserdbeeren, Kletter- und Hängeerdbeeren für Töpfe. Ein warmer und sonniger Standort ist für alles Obst im Gefäß wichtig. Verwenden Sie möglichst große Gefäße, um der Pflanze ausreichend Platz für eine gute Wurzelentwicklung zu bieten. Ideal ist pro Pflanze ein Volumen von 20 Liter. Bei kleineren Gefäßen erhöht sich der Pflegeaufwand. Bei der Pflanzung im Kübel ist zudem darauf zu achten, dass das Gefäß über ein Abzugsloch verfügt, eine Drainageschicht zum Schutz gegen Staunässe und hochwertige Erde verwendet wird. 

Wichtig bei Erdbeerkultur im Topf:

  • ausreichend großes Erdvolumen zur Verfügung stellen 
  • Wasserabzug muss gewährleistet sein 
  • Standort ganzjährig im Freien (Topfschutz bei tiefen Temperaturen) 
  • gleichmäßige Wasserversorgung, Staunässe vermeiden 
  • bedarfsgerechte Düngung (ideal ist organischer Dünger, der über Monate wirkt) 
  • abtrennen der Ausläufer nach der Ernte

Erdbeeren ernten

Die Ernte von Erdbeeren hängt von der Witterung, der Lage, der Sorte und der Pflanzzeit ab. Haben Sie die Erdbeeren im August gepflanzt, können Sie ab Mitte Mai mit den ersten Früchten rechnen. Bei einer Pflanzung im Frühjahr kann es dazukommen, dass im Mai nur wenige Früchte an den Erdbeerpflanzen zu finden sind. Die Haupternte findet dann im kommenden Jahr statt. Je nach Sorte erstreckt sich die Spanne, in der Sie reife Früchte ernten können von Ende Mai/Anfang Juni bis September. Je nach Reifezeit werden Erdbeeren in Gruppen eingeteilt: 

  • Frühe Sorten (Ernte ab Ende Mai/Anfang Juni) 
  • Mittelfrühe Sorten (Mitte Juni) 
  • Mittelspäte Sorten (Anfang Juli) 
  • Späte Sorten (Anfang Juli) 
  • Immertragende Erdbeeren – Wissenswertes um die besondere Gruppe 

    Der Begriff Immertragende Erdbeeren spricht für sich. Die auch als remontierende Erdbeeren, öfter tragende Erdbeeren oder Ganzjahreserdbeeren bezeichnete Gruppe lässt ab Ende Mai bis in den Spätsommer eine regelmäßige Ernte zu. Gut lassen sich Immertragende Erdbeeren in Töpfe, Ampeln oder Balkonkästen pflanzen. Im Unterschied zu den einmaltragenden Erdbeeren, wo die Ernte auf 2 bis 4 Wochen beschränkt ist, können Sie bei den immertragenden Sorten über Monate immer wieder einzelne Früchte pflücken. Immertragende Erdbeeren sind das perfekte Naschobst, gut geeignet für den Anbau im Hochbeet, den naturnahen Garten, den Familiengarten, den Balkongarten u. v. m. Der Nachteil der remontierenden Sorten ist, dass die Erntemenge pro Woche viel geringer ist als bei den einmaltragenden Sorten. Pflanzen Sie die immertragenden Sorten in Kölle Bio Beeren- und Naschobsterde. Dieses torffreie Substrat ist gebrauchsfertig und eignet sich bestens zum Erdbeeren pflanzen.

Erdbeeren vermehren

Neben der Möglichkeit, dass Sie Erdbeerpflanzen kaufen, können Sie aus bestehenden Beständen einfach Ableger gewinnen. Fast alle Sorten bilden sogenannte Ausläufer, die Sie abschneiden und zur Vermehrung verwenden können. Der beste Zeitpunkt zur Gewinnung der Ausläufer ist im Sommer. Nach der Ernte bilden die alten Erdbeerpflanzen an einer Art Schnüren die Ableger. Diese jungen Pflanzen sind mit der Mutterpflanze verbunden. Meist sind mehrere Jungpflanzen an einem Ablegertrieb. Teilweise haben die Ableger bereits Wurzeln.

Zur Vermehrung werden die Ableger von der Mutterpflanze abgetrennt und in einzelnen Töpfe gepflanzt. Praktisch hierfür sind die Anzuchttöpfe, die biologisch abbaubar sind. Füllen Sie die Anzuchttöpfe mit Kölle Bio Anzuchterde und setzen je Topf eine junge Erdbeerpflanze ein. Achten Sie bei der Erdbeervermehrung auf eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Wichtig ist, dass das Substrat nie zu feucht ist, jedoch auch nie austrocknet. Als Standort für die Erdbeervermehrung eignet sich ein heller, halbschattiger Platz im Freien. Eine Abdeckung mit Kölle Gartenvlies hilft bei der Erdbeervermehrung die Verdunstung zu reduzieren und begünstigt die Wurzelbildung. Teilweise wird die Methode empfohlen, dass die Jungpflanze bis zur vollständigen Wurzelbildung an der Pflanze belassen wird und die jungen Erdbeerpflanzen erst im Spätsommer von der Mutterpflanze getrennt und eingetopft werden. 

3 Tipps zur Vermehrung von Erdbeeren durch Ableger

  1. Markieren Sie bereits im Mai die Pflanzen, die reich tragen und große Früchte bilden. 
  2. Verwenden Sie nur vitale Erdbeerpflanzen zur Vermehrung. 
  3. Wählen Sie Ausläufer aus, die möglichst nah an der Mutterpflanze sind. Diese Jungpflanzen (Kindel) sind meist kräftiger.

Wissensfakt: Als Pflegemaßnahmen an Ihren Erdbeerpflanzen sollten Sie die Ausläufer möglichst früh abschneiden. Sie schwächen die Pflanzen und ohne das Entfernen der Ausläufer ist die Ernte im Folgejahr geringer. Achtung, bei immertragenden Sorten können Sie die Ranken an den Mutterpflanzen belassen, denn auch an den jungen Pflanzen werden Früchte gebildet.

Erdbeeren-Arten

Eine große Einteilung erfolgt anhand der Reifezeit. Es gibt frühe, mittlere und späte Sorten. Ferner gibt es einmal- und mehrmals tragende Arten, Hängeerdbeeren, Monats- und Walderdbeeren. 

Einmaltragende Erdbeersorten 

Erdbeeren sind mehrjährige Stauden, die je nach Sorte von Ende Mai bis Ende Juni reife Früchte tragen. Diese Gruppe bringt in kurzer Zeit große Erntemengen. Optimal ist es, wenn Sie im eigenen Garten mehrere Sorten pflanzen, so kann die Erntezeit 8 bis 10 Wochen betragen. Werden einmaltragende Sorten im Juli und August gepflanzt, haben sie im folgenden Jahr bereits einen Vollertrag. Diese Gruppe benötigt eine Winter-/Kältepause zur Blütenanlage und daher ist bei Pflanzung im März und April nur mit einem kleinen Ertrag zu rechnen. 

Mehrmals tragende Erdbeersorten (zweimaltragende Sorten)

Die auch als remontierende Sorten bekannten Erdbeeren sind im Juni/Juli reif zur Ernte und können nach einer Ruhepause in geringeren Mengen im August und September gepflückt werden. Die gesamte Erntemenge ist bei dieser Gruppe nicht größer als bei einmaltragenden Erdbeeren, die Ernte verteilt sich jedoch auf einen längeren Zeitraum und somit sind sie das ideale Naschobst. Mehrmals tragende Sorten benötigen keine Kältephase zur Blüteninduktion. Die Erntemenge ist vom Alter der Pflanzen abhängig. 

Hängeerdbeeren/Klettererdbeeren

Hängeerdbeeren oder Klettererdbeeren sind ausgezeichnet für Balkonkästen, Hängeampeln und Hochbeete geeignet. Diese Varietäten zeichnen sich durch die Bildung vieler und langer Ausläufer aus. Die Ranken sind bis zu 1 Meter lang und können an einer Rankhilfe aufgebunden werden – somit sind diese Varietäten als Klettererdbeeren oder Hängeerdbeeren möglich. Die Früchte erscheinen an den Trieben und nicht nur am Busch. Als hängende Form oder Kletterpflanze sind die mehrmals tragenden Sorten bestens für Pflanzkübel und große Gefäße geeignet. So gelingt die Erdbeerkultur auf dem Balkon garantiert. 

Monatserdbeeren (Fragaria vesca var. semperflorens)

Diese robuste Besonderheit zeichnet sich durch ein unvergleichliches Aroma bei kleiner Frucht aus. Als immer tragende Erdbeeren mit charakteristischem Geschmack liefert sie eine unermüdliche Blüte und durchgehenden Fruchtbehang bis in den Herbst. Das aromatische Naschobst toleriert auch halbschattige Standorte und lässt sich leicht in Töpfen und Kübeln auf Balkon und Terrasse kultivieren. Im Gegensatz zur großfruchtigen Art bilden Monatserdbeeren kaum Ausläufer und können leicht durch Aussaat vermehrt werden.

Walderdbeere (Fragaria vesca)

Diese einmaltragende Art überzeugt mit unvergleichlichem Aroma. Die Früchte sind kleiner als bei Monatserdbeeren, jedoch ist das Geschmackserlebnis unvergleichlich. Typisch für diese Art ist auch die starke Ausläuferbildung und daher auch die Eignung als Bodendecker mit flächigem Wuchs. Ein vollsonniger Standort ist hier nicht empfehlenswert.

Erdbeeren Schädlinge & Krankheiten

Bei richtigen Standortbedingungen sind Erdbeeren robuste Pflanzen. Unterernährte, geschwächte oder überdüngte Pflanzen sind anfälliger. Folgende Probleme sind möglich: 

Schneckenfraß

Wichtig ist, dass Sie bei den ersten Fraßspuren schnell reagieren. Falls möglich, nur in den frühen Morgenstunden gießen und vorhandene Früchte absammeln. Ideal ist der Anbau im Hochbeet, hier kommt es selten zum Schneckenbefall. 

Läuse 

Zunächst ist ein Befall mit Läusen an den Triebspitzen zu erkennen. Meist tritt ein Läusebefall beim Anbau im Folientunnel oder Gewächshaus auf. Stärken Sie die Pflanzen mit Bio Pflanzenkur, denn so wird auf natürliche Art und Weise das pflanzeneigene Immunsystem gestärkt und die Ausbreitung von Schädlingen und Pilzbefall vermindert

Echter Mehltau 

Vor allem nach warmen, trockenen Temperaturen und Trockenstress tritt ein Mehltaubefall auf geschwächten Pflanzen auf. Der Pilzrasen ist auf der Blattunterseite sichtbar, das Laub verfärbt sich rot-braun und die Blätter rollen sich ein. Auf den Früchten entsteht ein weißer Belag. Entfernen Sie die betroffenen Pflanzenteile und verbessern Sie die Standortbedingungen. Wichtig ist, dass die Erdbeerstauden möglichst wenig Feuchtigkeit über das Gewächs erhalten, die Pflanzen nicht zu dicht stehen und die Düngung nicht zu viel Stickstoff enthält. Auch hier empfiehlt sich eine Behandlung mit Bio Pflanzenkur.

Pflanzen-Kölle Doktor Logo und Pflanzendoktoren
Pflanzen-Kölle Doktor

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu Schädlingen und Krankheiten oder haben Fragen zu einem pflanzlichen Problem? Unsere Pflanzendoktoren helfen Ihnen gerne weiter – persönlich und online!

Erdbeeren FAQ

Geschützt vor Wind und Wettereinflüssen kann die beliebte Frucht im Folientunnel oder Gewächshaus angebaut werden. Mehrmals tragende Sorten eignen sich bestens, da hier kein Kältereiz für die Blütenanlage notwendig ist. Besonders wichtig ist die gleichmäßige Wasserversorgung im geschützten Anbau. Nachteilig ist der häufige Befall durch Blattläuse und Spinnmilben unter Glas und Folie. Hierbei helfen ein vorbeugender Einsatz von Pflanzungsstärkungsmitteln und die Ausbringung von Nützlingen. 

Optimal Partner für die Kombination sind Schnittlauch, Tagetes, Ringelblumen, Dill, Knoblauch und Borretsch. Je nach Art werden Schnecken ferngehalten oder pilzlichen Krankheiten vorgebeugt. 

Die gängigste Methode zur Vermehrung ist die Gewinnung von Jungpflanzen durch das Abtrennen der Ausläufer. Weiter können Sie Monatserdbeeren durch Aussaat vermehren.

Häufig bilden die Erdbeerpflanzen eine Vielzahl an Ausläufern. Idealerweise werden diese komplett entfernt. Dadurch stärken Sie die Pflanzen. Werden die Ausläufer nicht entfernt, sind die Mutterpflanzen schwächer. 

Nach der Ernte können im Herbst alte und trockene Blätter entfernt werden. Diese Pflegemaßnahme fördert die Vitalität der Beerenfrucht. Gerade bei Befall von Krankheiten und Schädlingen ist ein Rückschnitt hilfreich. Zurückgeschnittene Pflanzen wachsen im nächsten Frühjahr üppiger und sind blühfreudiger. 

In rauen Lagen kann eine Abdeckung mit Vlies vor starkem Zurückfrieren schützen. Auch eine dünne Schicht Kompost oder Stroh wirkt isolierend. Stark gedüngte Exemplare sind anfälliger gegen tiefe Temperaturen.

Wer schreibt hier?

Ich liebe alle Gehölze, aber für die Lagerstroemia indica ‘Dynamite‘ schlägt mein Herz ganz besonders.

Christian Wenk
Unser Experte für Gehölze & Obst

Fakten zu Christian Wenk:

  • Studium: Dipl. Gartenbauingenieur
  • Im grünen Bereich tätig seit: 2009
  • Bei Pflanzen-Kölle seit: 2012
  • Aufgaben: Produktionsleiter Baumschule
  • Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle ist für mich: Umstellung der Eigenproduktion auf biologischen Anbau nach EU-Bio-Richtlinien.
  • Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: gesunde, starke Pflanzen nachhaltig produziert

Mehr zu Christian Wenk