Menü schließen

Astern pflegen, pflanzen, gießen und düngen

Wissenswertes über Astern

Botanischer Name:Aster amellus, Aster alpinus, Aster dumosus, Aster novae-angliae, Aster novi-belgii
Weitere Namen:Frühlings-Aster, Herbst-Aster, Kissen-Aster, Kalk-Aster, Berg-Aster, Rauhblatt-Aster, Glattblatt-Aster
Verwendung:Rabattenstaude, Schnittblume, Bienenweide, Friedhofsbepflanzung, Balkonkasten, Schalenbepflanzung, Steingarten
Herkunft:Eurasien
Blütezeit:Je nach Art Mai, Juli oder September, Oktober
Blüte:lila, violett, rosa, dunkelrot, hellblau, dunkelblau, weiß
Besonderheiten:Die ausdauernden Blühpflanzen eignen sich je nach Art für verschiedene Standorte. Mit großer Farbenvielfalt lassen sich Astern in verschiedenste Kombinationen pflanzen. Ausgepflanzt im Boden ist die Art gut winterhart. Für Bienen stellen Astern eine sehr wichtige Nahrungsquelle dar. Die Gruppe der sogenannten Sommerastern wird teilweise für die einjährige Art von Callistephus chinensis verwendet, diese sind botanisch jedoch keine Astern.

 

Astern sind klassische Blumen, die seit langer Zeit in den Gärten mit unterschiedlichen Blütenfarben im Frühling, Sommer oder Herbst erfreuen. Mit über 150 verschiedenen Arten sind die Korbblütler mit charakteristischer Blüte beliebte Gartenpflanzen oder Schnittblumen. Die Blütenpflanzen sind mehrjährig und dauerhaft. Mit ihrer großen Blütenfülle dienen Astern Bienen und anderen Insekten als wertvolle Nahrungsquelle über Wochen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Astern pflegen sollten.

Astern pflegen & schneiden

Astern blühen je nach Art im Frühling, Sommer oder Herbst. Neben dem bedarfsorientierten Wässern und Düngen ist keine weitere Pflege notwendig. Bei hochwachsenden Varianten können Sie eine Staudenstütze gegen Windbruch anbringen. Verzichten Sie auf einen Rückschnitt im Herbst, denn die Triebe schützen die Staude vor zu viel Winterfeuchtigkeit und zu starkem Frost. Weiter sind die Samenstände dekorativ und dienen Wildvögeln als Nahrung. Astern gehören zu der Gruppe von Stauden, die alle 4 bis 5 Jahre geteilt werden sollten. Durch die Teilung und Verpflanzung erhalten Sie die Blühwilligkeit. Der optimale Zeitpunkt der Teilung ist das zeitige Frühjahr.

Unser Gärtnertipp: Bei hohen Astern-Arten (Aster novae-angliae und Aster novi-belgii) kann ein Rückschnitt Anfang Juni für eine bessere Verzweigung sorgen. Weiter begrenzen Sie somit das Wachstum. Achtung jedoch, der Schnitt darf nicht zu spät erfolgen, da Sie sonst nur wenig blühen.

Kathrin Setz
Unsere Stauden-Expertin
Pflegekalender für Stauden
Glattblattaster

Astern Standort

Astern sind recht anspruchslos in Bezug auf den Standort. Hat sich die Blume nach dem Einpflanzen etabliert, kann sie über Jahrzehnte mit zuverlässiger Blüte erfreuen. Grundsätzlich gilt, dass Frühlingsastern (Aster amellus) mit sonnigen und nährstoffarmen Stellen besser zurechtkommen als Herbstastern. Letztere benötigen einen humosen und nährstoffreichen Platz, gerne im Halbschatten. Grundsätzlich gilt für alle Astern-Arten, dass ein Standort im Schatten nicht geeignet ist. Ob halbschattig oder sonnig variiert von der Art und der Bodenstruktur. Bei leichtem Sandboden und voller Sonne kann es bei Aster dumosus zu trockenen Trieben kommen. Aster novi-belgii und Aster dumosus werden häufig im Spätsommer als farbenfrohe Balkonpflanzen in Balkonkästen, Pflanzkübel oder Körbe gepflanzt. Nach der Blüte können die Stauden in den Boden ausgepflanzt werden.

Blühkalender für Stauden

Astern gießen

Astern sind pflegeleichte Pflanzen, dennoch ist es wichtig, dass vor allem im ersten Jahr nach der Pflanzung ein regelmäßiges Gießen stattfindet. Gießen Sie in Abhängigkeit von Niederschlag, Temperatur und Bodenbeschaffenheit. Haben sich die Stauden am Standort etabliert, ist ein Wässern nur in trockenen Phasen notwendig. Optimal ist ein Wässern in weiteren Abständen mit größeren Mengen als zu häufiges Gießen mit geringen Mengen. Bei blühenden Astern sollten Sie nicht über die Blüten gießen.

Astern düngen

Astern sind sehr genügsam und benötigen nur wenig Dünger. Verwenden Sie im Frühling vor dem Austrieb Bio Naturdünger. Dieser Spezialdünger ist rein organisch, wirkt über Monate und regt auf natürliche Art und Weise das Bodenleben an. Mineralische Dünger sind nicht notwendig. Haben Sie Astern im Balkonkasten oder in Pflanzgefäßen ausgepflanzt, so empfiehlt sich eine zweite Düngung im Juli.

Astern pflanzen

Stauden-Astern können Sie ab März bis Oktober direkt in den Boden pflanzen. Optimal ist eine Pflanzung im Frühling, sodass die Pflanzen sich am Standort etablieren können bevor sie Blüten ansetzen. Blühende Ware kann im Spätsommer mit Heide, Purpurglöckchen, Enzian, Gräsern oder Chrysanthemen in die Erde oder in Balkonkästen gepflanzt werden. 

So können Sie Astern pflanzen: 

  • Lockern Sie die Erde tiefgründig auf, denn stauende Nässe wird nicht toleriert. 
  • Schwere Lehmböden verbessern Sie mit etwas Sand. 
  • Bei leichten Sandböden arbeiten Sie hochwertige Pflanzerde zur Verbesserung der Struktur unter.
  • Wässern Sie die Aster vor der Pflanzung durchdringend. Bewährt hat sich die Tauchmethode. 
  • Entfernen Sie den Topf und geben den Wurzelballen in das Pflanzloch. 
  • Füllen Sie den Hohlraum mit einer Mischung aus Aushub und Pflanzerde auf. 
  • Streuen Sie Bio Gartendünger auf die Oberfläche und arbeiten Sie diesen leicht in den Boden ein. 
  • Abschließend gießen Sie die Neupflanzung an. 
  • Blühende Astern können einfach in Töpfe eingestellt werden oder in größere Kästen und Gefäße umgepflanzt. Durch das Umtopfen geben Sie der blühenden Pflanze ein größeres Wurzelvolumen und verringern den Gießaufwand. Achten Sie darauf, dass es nie zu stauender Nässe kommt!

Astern Arten

Die Vielfalt an Astern-Arten und Sorten ist sehr groß. Die Klassiker erfreuen mit verschiedenen Blütezeiten, Farben und Wuchsformen. Neben polsterbildenden Varianten gibt es stattliche Varianten mit bis zu 1,80 m Höhe. Das Angebot variiert je nach Jahreszeit. Nachfolgend die wichtigsten mehrjährigen Astern-Arten:

Frühlingsaster
Aster alpinus

Frühlingsaster

  • Mai und Juni
  • 15 bis 20 cm hoch
  • Verwendung: Steingarten, Rabatten

Kalkaster
Aster amellus

Berg- oder Kalkaster

  • Juli bis September
  • 30 bis 60 cm hoch
  • Verwendung: Rabatten

Herbstaster
Aster dumosus

Herbst-Aster / Kissen-Aster

  • September bis Oktober
  • 15 bis 50 cm hoch
  • Verwendung: Rabatten, Beete, Gefäße

Rauhblattaster
Aster novae-angliae

Rauhblatt-Aster

  • September bis Oktober
  • 60 bis 150 cm
  • Verwendung: Solitärstaude, Beete, Schnittblume

Glattblattaster
Aster novi-belgii

Glattblatt-Aster

  • September bis Oktober
  • 70 bis 150 cm
  • Verwendung: Solitärstaude, Beete, Schnittblume

Astern Schädlinge & Krankheiten

Astern sind bei richtigen Standortbedingungen mehrjährige Pflanzen, die reichblühend sind, teilweise jedoch von Mehltau befallen werden. Achten Sie bei der Sortenauswahl auf vitale Varianten. Weiter ist es wichtig, dass der Standort luftig ist und Sie nie von oben Wässern. 

Echter Mehltau

 Vor allem bei trockenem, heißen Wetter kann es zum mehligen Belag auf den Blättern kommen. Vorbeugende Behandlungen mit Pflanzen-Kur helfen den Befall zu minimieren bzw. vermeiden. Hilfreich ist es, wenn Sie beim ersten Befall die betroffenen Blätterentfernen und im Hausmüll entsorgen. Weiter ist es wichtig, dass die Pflanze nicht unter Trockenstress leidet und möglichst gut belüftet steht.

Pflanzen-Kölle Doktor Logo und Pflanzendoktoren
Pflanzen-Kölle Doktor

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu Schädlingen und Krankheiten oder haben Fragen zu einem pflanzlichen Problem? Unsere Pflanzendoktoren helfen Ihnen gerne weiter – persönlich und online!

Astern FAQ

Vor allem Kissenastern (Aster dumosus) lassen sich bestens zur Grabbepflanzung verwenden. Mit frischem Austrieb erfreuen die Stauden Jahr für Jahr im Frühling. Ohne große Pflege blühen Kissenastern über viele Wochen und sind dekorativ, pflegeleicht und robust. 

Vor allem die kompakten Varianten sind für eine Kübelpflanzung geeignet. Aster alpinus, Aster amellus oder Aster dumosus können für einige Jahre in großen Gefäßen stehen, sind dekorativ und winterhart

Beim Begriff Sommeraster sind hauptsächlich Callistephus chinensis gemeint. Diese charakteristischen, einjährigen Blumen ähneln in der Blüte den Stauden-Astern. Sommerastern werden im Februar durch Vorkultur aus Samen im Haus kultiviert. Ab Mitte Mai werden die Jungpflanzen im Freien ausgepflanzt. Mit reicher Blütenpracht erfreuen Sommerastern mit einfachen, gefüllten oder gefransten Blüten. Sommerastern sind einjährig und nicht winterhart

Alle Astern-Arten lassen sich gut durch Teilung vermehren. Hierfür stechen Sie mit einem Spaten ein oder mehrere Teilstücke ab und setzen diese an neuer Stelle ein. Weiter können Astern durch Stecklinge vermehrt werden. Die Bewurzelung klappt am besten bei Kopfstecklingen, die noch keine Blüte gebildet haben. Schneiden Sie mit einer scharfen Schere nur von gesunden Pflanzen die 5 cm großen Stecklinge ab. Optimal bewurzeln Stecklinge in Anzuchtschalen oder in einem Anzucht-Set mit transparenter Abdeckung. Nach 3 bis 4 Wochen haben sich die ersten Wurzeln gebildet und die jungen Astern können in Töpfe mit Pflanz-Erde umgetopft werden. 

Häufig werden Chrysanthemen als Winterastern bezeichnet. Botanisch gehören diese jedoch nicht zur Gruppe der Astern. Optisch ist eine Ähnlichkeit zu erkennen. Beide Gattungen sind sogenannte Korbblütler.

Wer schreibt hier?

Mit dem Umstellen unserer Gärtnerei auf Bio können wir als Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten.

Kathrin Setz
Unsere Stauden-Expertin

Fakten zu Kathrin Setz:

  • Ausbildung: Gärtnermeisterin 
  • Im grünen Bereich tätig seit: 1988
  • Bei Pflanzen-Kölle seit: 1990
  • Aufgaben: Produktionsleiterin der eigenen Staudengärtnerei / Bio in Heilbronn
  • Für diese Pflanze schlägt mein Herz: Pampasgras (Cortaderia)
  • Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: unsere Kundenzufriedenheit

Mehr zu Kathrin Setz

Weiterführende Links