Menü schließen

Zucchini pflegen, pflanzen, gießen und düngen - Tipps zu Cucurbita pepo

Zucchini
Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes über Zucchini

Botanischer Name:Cucurbita pepo var. giromontiina
Weitere Namen:Gemüsekürbis, Gartenkürbis, Kleiner Kürbis, Zucchetti
Verwendung:Früchte zum Braten, Kochen, für Suppen, Eintöpfe, Kuchen, Blüten zum Frittieren, für Füllungen
Herkunft:Europa
Kulturzeit:Mai bis Oktober
Fruchtfarben:dunkelgrün, hellgrün, gelb, grün gestreift
Ernte:Juli bis Oktober
Besonderheiten:Neben Sorten mit gurkenartigen, länglichen Früchten gibt es rundfrüchtige Arten mit gutem Geschmack. Wichtig ist ein regelmäßiges Ernten, zu große Früchte können bitter sein. Zucchini sind einhäusig, d.h., männliche und weibliche Geschlechtsorgane befinden sich in getrennten Blüten, jedoch an einer Pflanze.


Zucchini gehören zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Sie sind durch Züchtungen aus dem Gartenkürbis entstanden. Entsprechende Ansprüche hat das Fruchtgemüse an den Boden, die Temperatur und die Wasserversorgung. Am sonnigen Standort und bei guter Pflege reichen eine bis zwei Pflanzen aus, um den ganzen Sommer junge Früchte ernten zu können. Bei Pflanzung Mitte Mai können je nach klimatischen Bedingungen ab Ende Juni die ersten Früchte geerntet werden. Bekannt sind vor allem Zucchini-Früchte, die länglich und grün sind. Durch Züchtungen sind in den letzten Jahren eine Vielzahl an Zucchinisorten entstanden. Ergänzend zu den grünen Varianten gibt es auch leuchtend gelbe. Neben Fruchtform und Farbe sind Eigenschaften wie Toleranz gegenüber Mehltau und Viruskrankheiten wichtige Aspekte bei der Auswahl der Zucchinisorten.

Zucchini pflegen

Einfach lassen sich Zucchini im Garten anbauen und häufig werden mehr Früchte produziert als verwertet werden können. Nach der sorgfältigen Pflanzung sind nur Wärme und eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit wichtig. In kalten Jahren ist es wie bei Kürbis oder Auberginen schwierig, Früchte zu ernten. Stimmen die Temperaturen, wachsen die Kürbisgewächse zu stattlichen Exemplaren heran und die großen Blätter verdunsten viel Wasser. Daher ist ein regelmäßiges Gießen unabdingbar. Im Unterschied zum Tomatenanbau sind keine weiteren Pflegeschritte bei der Zucchini Pflanze notwendig. Bei optimalen Bedingungen sind hohe Erträge möglich. Sobald die Früchte eine Länge von 12 bis 15 cm haben, sollten sie geerntet werden. Dann ist das Fruchtfleisch zart und die Pflanze bildet rasch neue Blüten. Werden Zucchini zu lange am Stock belassen, können sie bis zu 40 cm lang werden. Diese XXL-Exemplare sind fasrig und teilweise bitter.

Zucchini-Blüten eignen sich bestens zum Füllen oder Frittieren. Vor allem bei einer Vielzahl an Blüten bietet sich deren Ernte an. Möchten Sie neue Früchte ernten, ist es jedoch wichtig, dass ausreichend Pollen für die Befruchtung vorhanden sind und Sie nur wenige Blüten ernten.

Tipp für die Zucchini-Ernte: Verwenden Sie zum Ernten ein scharfes Messer oder drehen Sie die Früchte ruckartig ab.

Quido Kleiner
Unser Kräuter- & Gemüse-Experte

Zucchini Standort

Optimal für die Zucchini Pflanze ist ein sonniger, warmer und windgeschützter Platz auf dem Beet im Garten. Den besten Ertrag erzielen Sie wie beim Kürbis auch in lockerer, frisch-feuchter Erde mit hohemAnteil an Humus. Auch ohne Garten können Sie auf Balkon und Terrasse das Gemüse anbauen. Bestens wachsen die wärmeliebenden Gewächse im Hochbeet oder Kübel. In klimatisch ungünstigen Regionen ist ein Anbau im Folientunnel oder Gewächshaus zu empfehlen. Achten Sie hierbei auf die richtigen Zucchinisorten.

Unser Gärtnertipp: Auf leichten Böden sollten Sie vor der Pflanzung gut verrotteten Kompost ausbringen oder mit ausreichend Pflanzerde arbeiten. Ideal ist ein pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Staunässe wird nicht toleriert. Auf Sandböden trägt die Zucchini Pflanze nur wenig Früchte.

Zucchini gießen

Achten Sie bei der Kultur von Zucchini auf eine gleichmäßige Wasserversorgung. Vor allem in heißen Phasen und bei gutem Wachstum wird ausreichend Wasser benötigt. Bei Wasserstress kann es zum Ausbleiben von Blüten und/oder Früchten an der Zucchini Pflanze kommen. Grundsätzlich gilt: Besser jeden 2 Tag ausreichend gießen als täglich kleine Mengen. Wie oft Sie gießen müssen, hängt wesentlich von der Bodenbeschaffenheit, den Niederschlägen und der Temperatur ab. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, denn die Pflanzen reagieren darauf mit Wurzelschäden. Gießen Sie möglichst morgens und achten Sie darauf, dass das Wasser direkt an den Wurzelbereich kommt. Vermeiden Sie, dass die Blätter benetzt werde, denn bei großer Hitze kann es zu Blattschäden an der Zucchini Pflanze kommen. Ein Gießen in den Abendstunden kann zu Echtem Mehltau führen.

Zucchini düngen

Wie andere Kürbisgewächse auch sind Cucurbita pepo Starkzehrer, d. h, nur bei ausreichendem Nährstoffangebot ist der Fruchtansatz gut. Zucchini benötigen für die Blütenbildung und den Fruchtansatz Dünger. Optimal ist es, wenn Sie das Gemüse direkt beim Pflanzen mit organischem Dünger versorgen. Dieser wirkt langsam und nachhaltig. Mögliche Dünger sind Tomaten- und Gemüsedünger oder Bio Naturdünger. Teilweise haben Zucchini-Pflanzen zwar Blüten angesetzt, es kommt jedoch nicht zur Bildung von Früchten. Auch dies kann ein Mangel an Nährstoffen sein.