Zimmerpflanzen für wenig Licht
Die richtige Auswahl von Pflanzen, die wenig Licht brauchen
Auch bei Räumen mit wenig Licht können Sie mit den passenden Pflanzen das Raumklima verbessern und für Gemütlichkeit sorgen. Dafür ist es wichtig passende Pflanzen, die wenig Licht brauchen, auszuwählen. Vor allem im Flur, Badezimmer ohne direktem Tageslicht, Treppenhaus oder in Räumen, die nach Norden ausgerichtet sind, ist es wichtig, dass die Auswahl der Zimmerpflanzen sehr sorgfältig erfolgt. Nur mit Zimmerpflanzen, die für wenig Licht geeignet sind, haben Sie lange Freude. Diese Schattenpflanzen, sogenannte low light plants oder schattige Zimmerpflanzen, kommen sehr gut mit geringem Lichtangebot aus. Je nach Herkunft tolerieren die Arten unterschiedlich das geringe Lichtangebot. Wir zeigen Ihnen, welche Zimmerpflanzen wenig Licht benötigen, welche Rolle das Licht bei Indoor-Pflanzen spielt, welche Pflanzen für dunkle Räume geeignet sind und was Sie bei der Pflege beachten sollten.
Richtwerte für die Begriffe schattig, halbschattig und hell bei Zimmerpflanzen
hell | 2000 bis 3000 Lux | direkt am Fenster |
halbschattig | 1000 bis 2000 Lux | 1 bis 1,5 Meter vom Fenster weg |
schattig | 500 bis 1000 Lux | 2 bis 3 Meter vom Fenster weg |
Bitte beachten Sie: Diese Richtwerte variieren je nach Himmelsrichtung und baulichen Gegebenheiten.
Unser Gärtnertipp: Wenn Zimmerpflanzen wenig Licht benötigen, heißt das nicht völlige Dunkelheit! Pflanzen benötigen Licht zum Leben. Das Licht ist als Energielieferant für die Photosynthese unverzichtbar, es steuert jedoch auch weitere Abläufe in der Pflanze. Fehlt Licht kommt es vor allem zu vermindertem Wachstum bis hin zum Absterben der Zimmerpflanzen.
10 Zimmerpflanzen für wenig Licht
1. Bogenhanf – Sansevieria
Der Bogenhanf toleriert fast alle Standorte, direkte Sonneneinstrahlung sollte jedoch vermieden werden. Daher ist der Bogenhanf eine Zimmerpflanze für einen dunklen Standort. Er gilt als eine der robustesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wichtig ist, dass nur sparsam gegossen wird.
- Wuchsform: aufrecht
- Blatt: dick, ledrig, dunkelgrün oder grün-weiß/gelb panaschiert
- Pflege: sehr sparsam Gießen, kann bis zu 3 Wochen ohne Wasser auskommen
- Besonderheit: Grüne Varianten tolerieren wenig Licht besser.
- Mehrwert: Bogenhanf ist ein hervorragender Luftreiniger, da er viel Kohlendioxid speichern kann.
2. Efeutute – Scindapsus/Epipremnum
Die Efeutute ist eine sehr bekannte und beliebte Kletterpflanze. Sofern die Grünpflanze die Möglichkeit hat, rankt sie sich über Wände und gehört zu den Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen und dennoch hervorragend wachsen. Efeututen sind ideale Pflanzen für dunkle Räume.
- Wuchsform: rankend als Ampelpflanze, kletternd, an Spalieren oder Stäben aufgebunden
- Blatt: glänzend grün mit vielfältigen Blattmustern in weiß, hellgrün oder gelb, herzförmig
- Pflege: wenig Aufwand nötig, robust und wüchsig auch bei geringen Wassergaben
- Besonderheit: Panaschierte Sorten können in dunklen Ecken vergrünen, dennoch zählt die Efeutute zu den Zimmerpflanzen, die wenig Licht brauchen.
- Mehrwert: Epipremnum dient effektiv der Luftreinigung. Die Schadstoffe Formaldehyd, Benzol und Trichlorethylen werden durch die Grünpflanze aus der Raumluft gefiltert.

Inhalt: 3 Stück (4,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (8,98 €* / 1 Stück)

Inhalt: 2 Stück (11,50 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (8,98 €* / 1 Stück)

Inhalt: 2 Stück (11,50 €* / 1 Stück)
3. Einblatt – Spathiphyllum
Das Einblatt ist die Pflanze für dunkle Räume schlechthin. Als blühende Pflanze mit eleganten weißen Hochblättern fügt sie sich bestens in jeden Raum. In Kombination mit passenden Töpfen oder Körben ist das blühende Einblatt über Monate dekorativ. Nach der Blüte überzeugt das Aronstabgewächs mit dunkelgrünen Blättern und mit etwas Glück erscheinen nach einigen Monaten neue Blüten.
- Wuchsform: eine Vielzahl länglicher Blätter, büschelartig angeordnet
- Blatt: glänzend, dunkelgrün
- Pflege: Wichtig ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, gelegentliches Besprühen mit kalkarmem Wasser und regelmäßiges Düngen von Mai bis Oktober.
- Besonderheit: gut geeignet für Badezimmer mit hoher Luftfeuchtigkeit
- Mehrwert: Als luftreinigende Pflanze ist das Einblatt auch für Büros geeignet.

Inhalt: 2 Stück (11,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 2 Stück (11,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (9,98 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (9,98 €* / 1 Stück)
4. Monstera – Fensterblatt
Monstera (Fensterblatt) sind beliebte Grünpflanzen, die auch mit geringem Lichtangebot zurechtkommen. Die Klassiker sind robust, pflegeleicht und langlebig. Durch Selektionen sind Neuheiten wie beispielsweise Monstera Thai Constellation hervorgegangen. Das Gelochte Fensterblatt (Monstera adansonii) überzeugt durch die attraktive Blattform. Besonders wohl fühlt sich das Fensterblatt an einem hellen Standort mit Temperaturen um 20 °C. Förderlich für die Zimmerpflanze für wenig Licht ist ein regelmäßiges Besprühen mit kalkarmem Wasser.
- Wuchsform: rankend
- Blatt: meist dunkelgrün, groß, je nach Sorte mit Einbuchtung
- Pflege: gleichmäßig Gießen, gelegentlich mit Wasser besprühen, keine direkte Sonne
- Besonderheit: Monstera Thai Constellation überzeugt durch feine, cremefarbene Sprenkel auf dunkelgrünem Grund.
- Mehrwert: Die Zimmerpflanzen für wenig Licht dienen als natürlicher Luftfilter, vor allem werden Formaldehyd, Benzol und anderen schädigenden Verbindungen abgebaut. Besonders im Winter erweist sich das Fensterblatt als wirkungsvoller Raumluftbefeuchter und Sauerstofflieferant.

Inhalt: 2 Stück (15,00 €* / 1 Stück)

Inhalt: 2 Stück (15,00 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (11,00 €* / 1 Stück)
5. Glücksfeder – Zamioculcas
Die Glücksfeder, oder auch Zamioculcas gehört zu den Pflanzen, die wenig Licht brauchen. Die dekorative Zimmerpflanze hat glänzende Blätter in dunklem Grün. Steht die Art zu hell, ist das Laub hell und die Triebe sind nicht so stabil.
- Wuchsform: aufrecht mit nebeneinander wachsenden Trieben
- Blatt: glänzend, dunkelgrün
- Pflege: geringe Ansprüche, verträgt Trockenheit, darf nie staunass sein
- Besonderheit: ideal für Menschen mit wenig Zeit oder als Anfängerpflanze
- Mehrwert: Zamioculcas sind bestens für Schlafräume oder Büros geeignet. Sie stellen effektiv aus Kohlendioxid Sauerstoff her und filtern Schadstoffe aus der Luft. So können Pflanzen dabei helfen das Raumklima zu verbessern.