FAQ zu Zimmertannen
In der Heimat von Araucaria heterophylla werden im Sommer maximal 25 °C und im Winter 15 °C erreicht. Daher ist die Temperatur in geheizten Räumen ein Problem für die aparte Zimmertanne. Kurzfristig toleriert sie diese Bedingungen. Jedoch sollten Sie die Norfolktanne spätestens im Januar an einem hellen Standort mit 16 bis 18 °C aufstellen. Optimal ist ein unbeheizter Raum, ein Treppenhaus oder ein kühler Wintergarten. Mit etwas Glück können Sie die Zimmertanne über viele Jahre als weihnachtliche Dekoration genießen.
Zimmertannen sind nicht giftig und somit bestens geeignet für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Neben zu viel Wasser kann Düngermangel oder Schädlingsbefall eine Ursache für gelbe Nadeln an Araukarien sein.
Neben Wachstumsstockungen kann es dazu kommen, dass sich die Zimmertanne dem Licht zuwendet und schräg wächst. Die sonst sehr harmonisch wachsenden Wedel sind dann schief und weniger homogen.
Prüfen Sie die vorhandenen Bedingungen, vor allem in Bezug auf Feuchtigkeit des Substrates und Standort. Die Pflege von Zimmertannen bedarf etwas Fingerspitzengefühl. Bei Staunässe, Trockenheit oder Schädlingsbefall sind gelbe Nadeln schnell die Folge. Oft kann man die Araukarie nicht retten.
Araukarien werden durch Samen oder Stecklinge vermehrt. Beide Methoden sind nicht ganz einfach.
Mit weichen Nadeln und harmonischem Wuchs ist die Araukarie bestens als nachhaltiger Weihnachtsbaum geeignet. In Kombination mit schönen Übertöpfen oder Körben sind Araukarien ein Schmuckstück für die Wohnung in der Advents- und Weihnachtszeit. Wichtig ist, dass die Zimmertanne nicht zu warm steht und mit Fingerspitzengefühl gepflegt wird. Mit der richtigen Pflege können Sie die Norfolktanne über viele Jahre als Weihnachtsbaum verwenden.
Zimmertannen sollten ab Oktober im Haus stehen. Die Besonderheit toleriert kurzfristig Temperaturen bis 5 °C. Araucaria heterophylla ist nicht winterhart. Wichtig ist das schrittweise Angewöhnen an die Freilandbedingungen Ende Mai.
Die aparte Zimmerpflanze ist nicht ganz einfach zu pflegen. Neben dem Standort ist es wichtig, dass Sie nur bei Bedarf gießen. Pflegefehler quittiert die Araukarie mit gelben Nadeln.
Als Zimmerpflanze hat die Araukarie einen Zuwachs von maximal 15 bis 20 cm pro Jahr.