FAQ zu Patagonischem Eisenkraut
- Besonders geeignet sind Pflanzen, die einen sonnigen Standort bevorzugen.
- Die Pflanzen sollten ähnliche Ansprüche haben.
- Gut kombinierbar sind z. B. Sonnenhut, Schafgarbe, Rittersporn, Flammenblume, Prachtscharte, Ziergräser, Gartensalbei, Staudengeranium, Fetthenne, Katzenminze, Nelken, Sonnenröschen, Zierlauch, Blauschwingel, Salbei und Thymian.
- Das Patagonische Eisenkraut kann im Mai auch mit einjährigen Sommerblumen in Rabatten gepflanzt werden. Durch seine Höhe und seinen aparten Wuchs verleiht das Hohe Eisenkraut jeder Wechselfläche eine ganz besondere Wirkung.
Das Patagonische Eisenkraut lässt sich sehr gut durch Aussaat vermehren. Ideal ist es, die Samen in Vorkultur im Haus auszusäen. Achten Sie darauf, dass der Samen nicht mit Erde bedeckt wird, da Verbena bonariensis zu den Lichtkeimern gehört. Die Keimung erfolgt nach zwei bis drei Wochen bei Temperaturen von 18 bis 22 °C.
Verbena bonariensis lässt sich einfach durch Stecklinge vermehren. Dazu schneiden Sie 2 bis 3 cm lange Kopfstecklinge ab und stecken diese in Anzuchtplatten. Eine weitere Möglichkeit ist die Bewurzelung in einem Glas mit Wasser.
Je nach Standort und Temperaturverlauf beginnt das Patagonische Eisenkraut ab Juni zu blühen. Bei optimalen Bedingungen blüht das Hohe Eisenkraut bis zum ersten Frost.
Optimal ist die Pflanzzeit für das Patagonische Eisenkraut von März bis Juli. Lesen Sie mehr dazu im Abschnitt „Patagonische Eisenkraut pflanzen“.
Verbena bonariensis begeistert mit ihrem locker-luftigem Wuchs und den kräftigen lila Blüten als zauberhafte Schnittblume. Schneiden Sie das Patagonische Eisenkraut, sobald sich die Blüten öffnen und genießen Sie die Schnittblume 5 bis 7 Tage lang in der Vase oder in Gestecken.
Nein, das Hohe Eisenkraut ist nicht giftig. Die enthaltenen Inhaltstoffe können jedoch beim Verzehr zu Erbrechen oder Durchfall führen. Das Eisenkraut ist nicht essbar.
Je nach Temperaturverlauf kann es bis Ende April/Anfang Mai dauern, bis Verbena bonariensis austreibt.
Verbena bonariensis wird von vielen Insekten, Schmetterlingen und Schwebfliegen besucht. Dank der langen Blütezeit ist das Patagonische Eisenkraut eine wertvolle Nektarpflanze.
Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) ist eine einjährige Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 75 cm erreicht. Die Blüten der in Europa beheimateten Art sind hellviolett und weniger auffällig als die der Zierpflanze. Das Echte Eisenkraut hat einen hohen Wasserbedarf und ist – anders als das Patagonische Eisenkraut – als Heilpflanze bekannt.