Kölle Vogelhaus „Föhr“ klein mit Reetdach, Birke natur, 68 cm hoch
Das Vogelhaus überzeugt mit einem dekorativen, robusten Reetdach und seiner massiven Konstruktion. Trockenes Futter dank Dachüberstand. Perfekt für den Garten.
189,00 €*
Bitte wählen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe aus
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald der Artikel abholbereit ist.
Artikel-Nr.:
0910101164
- Versand
- Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
- Lieferbar in
- 2-5 Werktagen
- Versandoption
- abholbar , lieferbar
- Mehrwert
- Reetdachverarbeitung,,Fachhandwerkerqualität,,massive Konstruktion,,absolut wasserdicht von oben,,Dachüberstand hält Futter trocken
- Farbton
- Birke natur
- Gewicht
- 12,5 kg
- Maße
- Länge: 57 cm, Breite: 57 cm, Höhe: 68 cm
- geeignet für
- Wildvögel
- Material
- Holz Birke natur
Das Kölle Vogelhaus „Föhr“ lässt das Herz eines jeden Vogelliebhabers sofort höherschlagen. Mit der 68 cm hohen Vogelfutterstation bieten Sie heimischen Wildvögeln eine willkommene Futterquelle in Ihrem Garten. Das Vogelhaus aus natürlichem Birkenholz begeistert mit seiner hochwertigen Verarbeitung und einem robusten und wasserdichten Reetdach. Ein Dachüberstand sorgt dafür, dass das Vogelfutter trocken bleibt. An welcher Stelle Sie das Vogelfutterhaus auch platzieren: Mit seinem natürlichen Erscheinungsbild ist es immer ein schöner Blickfang.
Kaufen Sie jetzt das Kölle Vogelhaus „Föhr“ für eine schicke Vogelbar im Garten!
Hinweise zur Pflege:
Stellen Sie die Häuser an einen hellen, luftigen Platz aufzustellen, damit Feuchtigkeit durch Regen, Schnee und Tau gut trocknen können. Bitte niemals Lacke o.Ä. zur Imprägnierung auf das Reet geben! Diese würden die natürlichen Schutzeigenschaften des Halmes zerstören und könnten möglicherweise auch über das Futter in die Vögel gelangen.
Stellen Sie die Häuser an einen hellen, luftigen Platz aufzustellen, damit Feuchtigkeit durch Regen, Schnee und Tau gut trocknen können. Bitte niemals Lacke o.Ä. zur Imprägnierung auf das Reet geben! Diese würden die natürlichen Schutzeigenschaften des Halmes zerstören und könnten möglicherweise auch über das Futter in die Vögel gelangen.