Anzucht mit Hyazinthengläsern – Erfahren Sie alles zum Thema Hyazinthen im Glas vorziehen
So einfach geht Zwiebeltreiberei mit Hyazinthengläsern
Das Antreiben von Zwiebeln hat eine lange Tradition, welche bereits im 18. Jahrhundert praktiziert wurde. Hyazinthenzwiebeln waren angesagt und wertvoll. In Verbindung mit besonderen Hyazinthengläsern war die Wassertreiberei eine Modeerscheinung, die bis heute ihren Reiz nicht verloren hat. Grundsätzlich kann man fast jede Blumenzwiebel auf Wasser antreiben, vorausgesetzt die Blumenzwiebeln haben die sogenannte Kühlphase abgeschlossen. Dies kann auch durch eine mehrwöchige Lagerung zum Beispiel im Kühlschrank erfolgen. Im Handel werden spezielle Blumenzwiebeln angeboten, besonders geeignet sind Hyazinthen und Narzissen. Wir erklären Ihnen nachfolgend, wie Sie die Hyazinthengläser richtig nutzen und worauf Sie achten müssen.
- Das Antreiben dauert sechs bis acht Wochen. Möchten Sie zu Weihnachten blühende Hyazinthen, sollten Sie Ende Oktober bzw. Anfang November mit der Zwiebeltreiberei beginnen.
- Verwenden Sie zum Antreiben spezielle Hyazinthengläser. Diese Gläser haben eine optimale Form. Sie sind unten bauchig und verengen sich nach oben. Der Rand im oberen Drittel ist so geschaffen, dass die Zwiebel sicher aufsitzen kann und sich nach unten hin ausreichend Raum für die Wurzeln befindet.
- Befüllen Sie das Hyazinthenglas etwa bis zur Hälfte mit Wasser.
- Anschließend platzieren Sie die Hyazinthenzwiebel auf dem Glasrand. Achten Sie darauf, dass nur die Wurzeln in Kontakt mit dem Wasser kommen. Die eigentliche Zwiebel sollte in der Luft hängen.
- Der ideale Standort für die Hyazinthen-Treiberei ist kühl und dunkel. Optimal sind Temperaturen unter 10 °C.
- Achten Sie darauf, dass der Wasserstand im Hyazinthenglas immer gleich hoch ist.
- Nach 3 bis 4 Wochen haben sich kräftige Wurzeln gebildet und das Blatt beginnt anzuwachsen. Je nach Glasform wachsen die Wurzeln gerade nach unten oder spiralförmig.
- Nach weiteren 2 bis 3 Wochen wird die Blüte sichtbar.
- Nun können Sie die Hyazinthengläser an einen helleren und wärmeren Platz stellen.
- Optimal sind Temperaturen unter 20 °C, dann ist die Blütezeit maximal. An wärmeren Stellen reduziert sich die Blütezeit. Zur Verlängerung der Blütezeit können Sie die Gläser auch über Nacht kühl stellen.

Unser Gärtnertipp: Nach der Blüte müssen Sie die Hyazinthenzwiebeln nicht entsorgen. Schneiden Sie den Blütenstiel ab und belassen Sie das Grün an der Zwiebel. Nach und nach trocknet das Grün ein und die Zwiebel kann nach dem Winter im Garten ausgepflanzt werden.