Kölles Beste Schneeglöckchen 'Hippolyta®', 7 Blumenzwiebeln
Das Schneeglöckchen 'Hippolyta®' ist ein zarter Frühlingsbote mit effektvoll gefüllten Blüten.
9,99 €
Bitte wählen Sie eine Filiale in Ihrer Nähe aus
Sie werden per E-Mail benachrichtigt, sobald der Artikel abholbereit ist.
Artikel-Nr.:
0720500339
Passende & ähnliche Produkte
- Versand
- Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- abholbar , lieferbar
- Pflanzenart
- Schneeglöckchen (Galanthus)
- Deutscher Name
- Schneeglöckchen
- Botanischer Name
- Galanthus
- Mehrwert
- Frühblüher,Zum Verwildern geeignet,Faszienierende Blütenform
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet , verwildern
- Farbton
- weiß
- Blütezeit
- Februar , März
- Wuchsform
- bodendeckend , buschig
- Wuchshöhe
- 15 cm
- Füllmenge
- 7 Stück
- Pflanzabstand
- 5 cm
- Bodentyp
- sonnig - halbschattig
- Verwendungszweck
- Für Beete, Rabatten, Rasenflächen, unter Gehölze, Steingärten, zum Verwildern geeignet.
- Pflanzzeit
- Sept.-Dez.
Dank seiner gefüllten Blüten kann es das Schneeglöckchen 'Hippolyta®' nicht anders als begeistern. Wenn Sie die kräftigen, gesunden Blumenzwiebeln unserer Eigenmarke Kölle’s Beste im Oktober oder November setzen, dann dürfen Sie sich bereits ab Februar über die üppige Blüte freuen. Bis weit in den März hinein blüht diese beliebte Schneeglöckchen-Sorte, wobei sich die 'Hippolyta®' besonders wohl an halbschattigen Standorten und in humosen Böden fühlt. Als Umrandung für Blumenbeete, entlang der Gartenwege oder auch im Steinbeet macht diese Sorte eine gleichermaßen romantische Figur. Grundsätzlich benötigen die Schneeglöckchen kaum Pflege und sind zum Verwildern hervorragend geeignet. Diese Frühlingsblüher kommen über mehrere Jahre hinweg wieder, um Ihren Garten in herrliches Weiß einzutauchen.
Tipps:
Eine frühe Pflanzung fördert die Wurzelbildung. Mit der Spitze nach oben pflanzen. Am schönsten wirken Schneeglöckchen, wenn sie in Gruppen am schattigen Standorten unter Bäumen, Büschen und Sträuchern gepflanzt werden.
Boden: nährstoffarm, druchlässig
Nach der Blüte die Blätter eintrocknen lassen und das Laub erst entfernen, wenn es abgestorben ist. So kann sich die Zwiebel wieder aufbauen und viele Jahre im Boden bleiben, um jedes Jahr erneut zu blühen.
Lagerung:
Die Zwiebeln bis zur Pflanzung luftig und trocken lagern.