FAQ zu Geranien
Geranien bevorzugen warme Sommer. Bei dauerhaft regnerischer und kühler Witterung fühlen sich Geranien nicht wohl und bekommen häufig gelbe Blätter. Falls möglich, können Sie in Regenphasen die Kästen vor Regen schützen. In kühlen Sommern sollten Sie nur vorsichtig gießen. Weiter können gelbe Blätter eine Folge von Düngermangel sein.
Geranien können über Aussaat kultiviert werden. Die Aussaat erfolgt im Januar in spezielle Anzuchterde. Wichtig ist, dass der feine Samen nicht bedeckt wird, da es Lichtkeimer sind. Optimal sind zur Anzucht Temperaturen von 20 bis 22 °C. Nach 10 bis 20 Tagen keimen die Pelargonien und können durch Pikieren vereinzelt werden.
Optimal sind alle Balkonpflanzen, die Sonne bevorzugen. Die Pflanzen sollten ähnliche Wasseransprüche haben. Beispiele zur Kombination sind: Petunie, Zauberglöckchen, Bidens, Verbene, Zauberschnee, Vanilleblume, Lantane, Süßkartoffel, Husarenköpfchen, Blaues Gänseblümchen, Männertreu, Portulakröschen u. v. m.
Eine Teilung ist nur bei Solitärpflanzen, die mindestens 5 Jahre alt sind, ratsam. Die Teilung findet im Frühjahr statt und dient der Verjüngung der Pflanzen. Die einzelnen Teilstücke werden in frische Pflanzerde gesetzt.
Mögliche Gründe, warum ein Flor ausbleibt, können sein:
- ein schattiger Standort
- Düngermangel
- zu niedrige Temperaturen
- Staunässe
Pelargonium lassen sich gut durch Stecklinge vermehren. Der richtige Zeitpunkt hierfür ist der Spätsommer. Wichtig bei der Stecklingsvermehrung ist, dass die Triebe nicht zu frisch und weich sind, denn solche Triebe faulen schnell. Am besten schneiden Sie mit einer scharfen Gartenschere die leicht holzigen Stecklinge ab. Optimal bewurzeln Geranienstecklinge in Anzuchtschalen oder in einem Anzucht-Set mit transparenter Abdeckung. Nach 3 bis 4 Wochen haben sich die ersten Wurzeln gebildet und die jungen Gewächse können in Töpfe in frische Erde umgetopft werden. Wichtig ist, dass zur Vermehrung nur gesunde Exemplare verwendet werden und gute Erde zum Einsatz kommt. Mit einem grünen Daumen ist es leicht, neue Pflanzen in eigener Anzucht zu kultivieren.