Ansprechende Grabbepflanzung für den Herbst und Winter
Welche Arten von Bepflanzung gibt es?
Im Rahmen der Grabbepflanzung wird unterschieden zwischen der Dauer- und der Wechselbepflanzung. Mit winterharten Bodendeckern, Stauden, Gräsern und Kleinkoniferen können Sie Gräber stilvoll und dauerhaft bepflanzen. Für die Dauerbepflanzung wählen Sie Sorten, die zu dem Standort passen. Mit dieser Gruppe an Pflanzen wird ein bestimmter Teil der Grabfläche das ganze Jahr über begrünt. Ab dem zweiten Standjahr unterdrücken die flächig wachsenden Arten das lästige Unkraut. Die Dauerbepflanzung kann über viele Jahre hinweg gleich bleiben. Wenn Sie eine pflegeleichte Grabgestaltung durchführen möchten, empfehlen wir die Beispiele aus der unten aufgeführten Tabelle. Als Tipp empfiehlt sich minimal 3 Stück pro Art zu verwenden. So wirken die winterharten Gewächse am besten. Der Vorteil der Modernen Grabgestaltung mit mehrjährigen Pflanzen und Steinen ist der geringe Zeitaufwand für das Pflanzen und Gießen. Für ein pflegeleichtes Grab mit voller Sonne empfehlen sich Dachwurz, Blauschwingel und Fetthenne. Diese Arten kommen mit wenig Wasser aus, benötigen keinen Rückschnitt oder Ausputzen und sind die richtigen Pflanzen für heiße Sommerwochen. Auch andere Bodendecker wie beispielsweise Polsterthymian, Goldbeere oder Sternmoos und Immergrün sind besonders robust und eignen sich für die pflegeleichte Grabgestaltung. Wie genau Sie die Gestaltung durchführen bleibt Ihnen überlassen. Eine Hilfe kann auch unser Pflanzen A-Z sein, denn dort erfahren Sie, wie die Pflege der Pflanzen gelingt – wie Sie beispielsweise Sternmoos pflanzen oder Ihr Immergrün pflegen sollten.
Bei der Wechselbepflanzung setzten Sie saisonal Blumen auf das Grab. Im Gegensatz zur Dauerbepflanzung ist der Aufwand größer, jedoch die Ausdruckskraft der Pflanzen in jeder Jahreszeit best möglichst. Als Beispiel blühen im Frühling Primel, im Sommer Begonien und im Herbst Besenheide oder Chrysanthemen. Wählen Sie ganz nach Ihren Vorlieben und entscheiden welche Grabgestaltung zu Ihnen und dem Verstorbenen passt.



Wann findet die winterharte Grabbepflanzung statt?
Wie im Garten kann das Anpflanzen ganzjährig, solang der Boden nicht gefroren ist, stattfinden. Möchten Sie eine Dauerbepflanzung neu anlegen, ist die beste Zeit der Spätsommer und das Frühjahr. Bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit und Temperaturen über 10°C findet das Einwurzeln schnell statt. Eine Sommerpflanzung bedarf etwas mehr Fingerspitzengefühl bei Gießen, ist jedoch auch möglich. Eine Dauerbepflanzung ist nur mit Gehölzen, und Stauden möglich. Die nachfolgenden Beispiele sind teilweise immergrün und dekorativ, oder sie blühen über einen bestimmten Zeitraum.
Pflegeleichte Grabgestaltung als Dauerbepflanzung
Name | Standort | Blütezeit / -farbe | Höhe in cm | immergrün | Besonderheit |
Zwergmispel (Cotoneaster) | halbschattig – schattig | Mai – Juni / weiß bis rötlich | 10 – 15 cm | x | flacher, besonders robust, immergrüner Bodendecker, rote Beeren |
Spindelstrauch (Euonymus fortunei) | halbschattig – schattig | Juni / unscheinbar, grüngelb | bis 50 cm | x | attraktive Blattfärbung, gut schnittverträglich |
Blauschwingel/Bärenfellgras (Festuca glauca/Festuca scoparia) | sonnig | Juni – Juli / unscheinbar, grünlich | bis 30 cm | x | wächst in dichten Tuffs, intensiv blau oder grün |
Efeu (Hedera helix) | halbschattig – schattig | September / unscheinbar | 15 cm | x | flächendeckend, robust |
Dickmännchen (Pachysandraterminalis) | halbschattig – schattig | April – Mai / weiß, unscheinbar | 10 cm | x | humoser Boden, lederartige, glänzende Blätter, gut auch für schattige Standorte |
Immergrün (Vinca minor, Vinca major) | halbschattig – schattig | April – Juni / blau, weiß, rosa | bis 15 cm | x | glänzend grüne Blätter, pflegeleichter Bodendecker |
Farbenfrohe Wechselbepflanzung bei der Grabpflege
Ergänzend bringen Sie mit einjährigen Pflanzen Farbe und Abwechslung in die Grabgestaltung. Häufig werden Bodendeckende Dauerpflanzen als Einfassung verwendet. Die verbleibende Wechselfläche kann je nach Geschmack unterschiedlich groß sein. Als Form eignen sich Kreise oder Pflanzstreifen in unterschiedlicher Gestalt. Hier können Sie je Geschmack einfarbig oder gemischt pflanzen. Die meist blühenden Pflanzen zieren das Grab für eine bestimmte Zeit und werden saisonal passend ausgetauscht. Ein Wechsel wird häufig im Frühjahr und Herbst notwendig. Ab Mitte Mai (nach dem letzten Frost) können Sie mit einer Vielzahl an saisonalen Blumen die Bepflanzung durchführen. Diese blühen den ganzen Sommer hindurch und können vor oder nach dem ersten Frost ausgewechselt werden. Ein schönes Beispiel sehen Sie in unserem Beitrag 'Grabbepflanzung Herbst'.

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)


Inhalt: 3 Stück (2,99 €* / 1 Stück)

Inhalt: 3 Stück (3,33 €* / 1 Stück)
Unser Gärtnertipp: Kombinieren Sie die Wechsel- und Dauerbepflanzung. Dadurch wird das Grab leichter in der Pflege, da anspruchslose Pflanzen wie Immergrün oder Efeu das Grundgerüst bilden und ganzjährig dekorativ sind. Die immergrüne Bodendecker sind mehrjährig, winterhart und pflegeleicht.
Welche Pflanzen eignen sich für die Grabbepflanzung im Herbst?
Was Sie für die Gestaltung der letzten Ruhestätte im Herbst und Winter wählen, hängt von Ihren Vorlieben ab. Neben der einfachen Abdeckung mit Tanne, können Grabsträußen und Gestecken ein ansprechender Schmuck für die kalte Jahreszeit sein. Auch Pflanzschalen sind bestens geeignet für eine Grabgestaltung im Herbst. Wichtig ist, dass Sie zur Bepflanzung der herbstlichen Schalen nur Arten wählen die frosthart sind. Weiter kann die herbstliche Grabbepflanzung auch direkt im Boden stattfinden. Lockeren Sie hierfür den Untergrund gut auf, wässern die Pflanzen vor dem Setzen und verwenden Pflanz-Erde. Auch spezielle Grab-Erde können Sie einsetzen. Meist ist dieses Spezialsubstrat schwarz eingefärbt und wird zum Abdecken der Oberfläche verwendet.
Grabschmuck für den Winter
In der dunklen Jahreszeit können Sie die Gedenkstätte von geliebten Menschen mit Gestecken, Trockensträußen und Grablichter schmücken. Als wechselnde Bepflanzung eignet sich die Christrose. Mit unvergleichlichem Charm trotzen die auch als Schneerosen bezeichneten Stauden den tiefen Temperaturen. Auch nach Minusgraden erscheinen die zauberhaften Blüten und blühen an halbschattigen Standorten bis lange ins Frühjahr.
Anleitung für eine pflegeleichte Grabbepflanzung:
1. Bodenvorbereitung: Beste Bedingungen für ein vitales Wachstum und wunderschöne Blütenpracht schaffen hochwertige Blumenerde und eine bedarfsgerechte Düngung. Verbessern Sie die Erde am Grab vor der ersten Pflanzung. Mit humusreichem Substrat ersparen Sie sich spätere Probleme mit den neuen Pflanzen. Fehlt die Bodenvorbereitung, ist die Wurzelbildung erschwert und die Pflanzen kümmern. Neben dem Frühling ist der Herbst, wie im Garten, die beste Jahreszeit ein Grab zu bepflanzen.
2. Auswahl der Pflanzen: Einjährige Pflanzen blühen nur für eine gewisse Zeit, lassen jedoch das Grab gepflegt erscheinen und sind unabdingbar. Blühende, mehrjährige Bodendecker (wie beispielsweise Polsterphlox, Strochschnabel oder Goldbeere) sind für einige Wochen farbenfroh, die restliche Zeit dekorativ grün. Winterharte Pflanzen können auch in der kalten Jahreszeit auf dem Friedhof stehen. Daher ist es wichtig, dass sie bei der Pflanzenauswahl auf die Winterhärte achten.
Passende Produkte

Inhalt: 12 Stück (2,19 €* / 1 Stück)

Inhalt: 12 Stück (2,19 €* / 1 Stück)

Inhalt: 12 Stück (2,59 €* / 1 Stück)


Inhalt: 12 Stück (2,59 €* / 1 Stück)

Inhalt: 12 Stück (2,19 €* / 1 Stück)