Pilea peperomioides, Topf-Ø 12 cm, Höhe ca. 20 cm
13,99 €
derzeit nicht lieferbar
- Pflanzen-Kölle Dallgow-Döberitz4
- Pflanzen-Kölle Hoppegarten2
- Pflanzen-Kölle Teltow2
- Pflanzen-Kölle Wildau1
- Pflanzen-Kölle Fellbach5
- Pflanzen-Kölle Heilbronn2
- Pflanzen-Kölle Stuttgart4
- Pflanzen-Kölle Hamburg1
- Pflanzen-Kölle Untermenzing8
- Pflanzen-Kölle Nürnberg4
- Pflanzen-Kölle Unterhaching5
- Pflanzen-Kölle Wiesbaden2
Passende & ähnliche Produkte
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- ganzjährig, je nach Witterung, kein Versand bei Frost.
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Pilea (Ufopflanze)
- Deutscher Name
- Geldtaler, Ufopflanze, Chinesischer Geldbaum, Bauchnabelpflanze, Glückstaler
- Botanischer Name
- Pilea peperomioides
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , luftreinigend , pflegeleicht , ungiftig
- Herkunft
- Deutschland , Gärtnerei München
- Standort
- halbschattig
- Blatt
- rund am Stiel, münzartig, glänzend
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Pflanztopfhöhe
- 11 cm
- Übertopf
- ohne Übertopf
- Bodentyp
- lockere, humose und gut durchlässige Zimmerpflanzenerde
- Verwendungszweck
- Als Zimmerpflanze zur Verbesserung der Raumluft in Wohn- oder Büroräumen.
- Wasserbedarf
- mäßig
Pflanzenbeschreibung Pilea peperomioides
Die Ufopflanze (Pilea peperomioides) begeistert mit runden, münzartigen Blättern und einem frischen Look. Diese Zimmerpflanze ist besonders für modern eingerichtete Wohnräume geeignet. Ihre dichten Triebe bilden eine attraktive Silhouette, während das Laub sattgrün glänzt. Pflegeleicht im Umgang und das ganze Jahr über immergrün, setzt sie unkompliziert stilvolle Akzente auf Fensterbänken und Regalen.
- Blatt: rund, glänzend, sattgrün, lange Blattstiele, dekorative Münzform
- Wuchsform: aufrecht, buschig und kompakt
- Wuchshöhe: ca. 20 bis 40 cm
Pflege & Verwendung Pilea peperomioides
Als stylische Zimmerpflanze ist die Ufopflanze wunderbar pflegeleicht und passt in Wohn- und Arbeitsräume gleichermaßen. Sie bevorzugt einen hellen Platz ohne pralle Mittagssonne und kommt auch mit kurzen Trockenphasen zurecht. In dekorativen Töpfen wirkt sie solo oder in grünen Arrangements. Durch das unkomplizierte ziehen von Stecklingen lassen sich leicht Ableger für Freunde gewinnen – so verbreitet die Ufopflanze Freude und ein frisches, urbanes Grün.
- Boden: lockere, humose und gut durchlässige Zimmerpflanzenerde
- Düngen: mäßiger Nährstoffbedarf, regelmäßig in der Wachstumszeit von Frühjahr bis Spätsommer
- Gießen: gleichmäßig leicht feucht halten, zwischen den Wassergaben Oberfläche antrocknen lassen; keine Staunässe
- Schneiden: nur zum Auslichten oder zum Gewinnen von Stecklingen, ältere Triebe kürzen
- Standort: hell bis halbschattig, keine direkte Mittagssonne; Zimmertemperatur 18–24 °C, Zugluft vermeiden
Besonderheiten Pilea peperomioides
Die Ufopflanze gilt als ungiftig und ist damit eine gute Wahl für Haushalte mit Kindern oder Haustieren. Ihr dichtes Blattwerk kann die Luftfeuchte regulieren und zudem die Luft reinigen. Dank robuster Natur verzeiht sie kleinere Pflegefehler, bildet häufig Seitentriebe und lässt sich leicht über Stecklinge vermehren – ideal für alle, die ihr Zuhause mit lebendigem Grün bereichern möchten.
Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer eigenen Gärtnerei nach Biorichtlinien kultiviert. Dort kümmern sich qualifizierte Gärtnerinnen und Gärtner mit viel Sorgfalt und Fachwissen um jede einzelne Pflanze, bis Ihre Bestellung bei uns eintrifft. So erhalten Sie eine Ufopflanze, die mit Liebe gepflegt wurde – bereit für ein gesundes Wachstum bei Ihnen zu Hause.
Lassen Sie Ihre Pflanzen zwischen den Gießvorgängen immer etwas abtrocknen. Gießwasser, das sich nach 30 Minuten noch im Untersetzer/ Übertopf befindet, bitte abgießen, um Staunässe zu vermeiden.