Botanische Krokusse Orange Monarch orange, 10 Blumenzwiebeln
4,29 €
derzeit nicht lieferbar
Passende & ähnliche Produkte
- Versand
- Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- abholbar , lieferbar
- Pflanzenart
- Krokus (Crocus)
- Deutscher Name
- Krokus
- Botanischer Name
- Crocus
- Mehrwert
- frühblühende Krokus,zum Verwildern geeignet,ideal für Steinhärten,
- Besonderes Merkmal
- verwildern
- Farbton
- Orange-Braun
- Blüte
- orange/schwarz geflammt
- Blütezeit
- Februar , März
- Wuchsform
- aufrecht
- Wuchshöhe
- 10 cm
- Füllmenge
- 10 Stück
- Pflanzabstand
- 5 cm
- Pflanztiefe
- 10 cm
- Bodentyp
- Sonnig - halbschattig
- Verwendungszweck
- Für Rasenflächen, Blumenkästen, unter Gehölze, Steingärten, zum Verwildern geeignet.Pflegeleicht, Reichblühend, Winterhart
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide
- Pflanzzeit
- Sept.-Dez.
Als frühblühende Krokusart begeistern die Kölles Beste Botanischen Krokusse Orange Monarch von Februar bis März mit orangefarbenen, schwarz geflammten Blüten. Die reichblühenden Krokusse vermehren sich rasch und eignen sich daher sehr gut zur langfristigen Verwilderung.
Kölles Beste Botanische Krokusse Orange Monarch erreichen eine Wuchshöhe von etwa 10 cm und eignen sich hervorragend zur Pflanzung im Steingarten. Auch in Beeten oder Kübeln kommen die Krokusse mit den auffälligen Blüten wunderbar zur Geltung und läuten den Frühling ein.
Die ideale Pflanzzeit für die großen, langlebigen Kölles Beste Blumenzwiebeln sind die Monate von September bis Dezember. Werden die Zwiebeln vor dem Winter gepflanzt, haben sie ausreichend Zeit um sich zu entwickeln und können zur Blütezeit im Frühling begeistern. Die kalte Winterzeit schadet den Zwiebeln nicht – im Gegenteil, sie ist förderlich für ihre Entwickliung.
Am schönsten wirken Krokusse, wenn sie in großen Gruppen gepflanzt werden. Sie eignen sich besonders zur Pflanzung in Rosenbeeten und Steingärten sowie zum Einstreuen in Rabatten, Beeten und Rasenflächen.
Boden: nährstoffarm, durchlässig, Staunässe vermeiden
Nach der Blüte die Blätter eintrocknen lassen und Laub erst entfernen, wenn es abgestorben ist. So kann sich die Zwiebel wieder aufbauen und viele Jahre im Boden bleiben, um jedes Jahr erneut zu blühen. Der Blütenteppich wird dann von Jahr zu Jahr dichter. Wühlmausschutz ist zu empfehlen.