Menü schließen

Ihr Gärtner empfiehlt

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
2-5 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
Pflanzenart
Schafgarbe (Achillea)
Deutscher Name
Schafgarbe
Botanischer Name
Achillea millefolium
Mehrwert
heimische Staude
Besonderes Merkmal
Bio , Schnittblumen geeignet , kübelgeeignet , trockenresistent , ungiftig , winterhart
Herkunft
Staudengärtnerei Heilbronn
Standort
sonnig
Blüte
violette Blütendolden
Blütezeit
Juni , Juli , August
Blatt
tiefgrün, gefiedert
Wuchsform
aufrecht , buschig
Wuchshöhe
40-60 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
11 cm
Bodentyp
für frische, durchlässige, nährstoffreiche Böden
Verwendungszweck
für Beet, Freiland, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, als Schnittblume
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide , Schmetterlingsweide
Wasserbedarf
mäßig
Zertifikate
DE-Öko-003
  • Pflanzenbeschreibung 
    Die Schafgarbe, Achillea millefolium, ist eine robuste, mehrjährige Staude, die sich durch ihren aufrechten, buschigen Wuchs und ihr frischgrünes, filigranes, fein gefiedertes Laub auszeichnet. Die Schafgarbe bildet dichte Horste und erreicht bei optimalen Standortbedingungen eine Höhe von etwa 40 bis 60 cm.
     
  • Blütenbeschreibung 
    Die Blütenstände der violetten Schafgarbe bestehen aus zahlreichen kleinen Röhrenblüten, die in flachen, doldenartigen Gruppen angeordnet sind. Die intensiv violetten Blütenteller erscheinen von Juni bis September und sorgen mit ihrem dezenten, würzigen Duft für einen reizvollen optischen Kontrast zu dem feingliedrigen Laub. Durch die späte Blütezeit bietet die Schafgarbe zudem eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber, wenn viele andere Gartenpflanzen bereits verblüht sind.
     
  • Pflegehinweise
    Die Schafgarbe ist äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Sie gedeiht am besten an sonnigen Standorten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. Ein Rückschnitt von Verblühtem fördert eine zweite Blüte. Für ein dichtes, gesundes Wachstum kann die Schafgarbe entweder im Herbst bodennah zurückgeschnitten werden, oder über den Winter als schmückendes Element im Beet verbleiben, um dann im Frühjahr zurückgeschnitten zu werden. Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, eine Kompostgabe kann aber bei besonders nährstoffarmen Böden im Frühjahr einen unterstützenden Effekt haben.
     
  • Besonderheiten
    Die winterharte Schafgarbe besticht nicht nur durch ihre dekorative Optik, sondern auch durch ihren Nutzen für den Garten. Sie lockt mit ihrem feinen Duft zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an und trägt so zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Trockenheitstoleranz ist sie ideal für naturnahe Beete, Bauerngärten, Steingärten oder als Begleitpflanze in Rabatten geeignet. Sie erhalten die Pflanzen in Bioqualität.
     
  • Herkunft
    Die Stauden werden in unserer eigenen Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert, mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.

    Wichtiger Hinweis 
    Bei diesen Stauden handelt es sich um Pflanzware, also noch junge Pflanzen, die im Topf gut eingewurzelt sind. Sie sind der Jahreszeit entsprechend entwickelt und werden nicht immer mit Blüten geliefert. Die Pflanzen werden sich, je nach Liefermonat, im Laufe des Jahres oder im kommenden Jahr zu prächtigen Stauden entwickeln und Ihren Garten bereichern.

EU-Bio-Logo DE-ÖKO-003
DE-ÖKO-003

 
Hinweis:

In Gruppen pflanzen für eine bessere Flächenwirkung.

Schafgarbe
Weitere Inhalte zu Schafgarben
  • Pflegeinformationen: Unsere Gärtner erklären Ihnen, wie Sie Ihre Schafgarbe richtig pflegen.
Kathrin Setz - Staudengärtnerei
Stauden frisch aus unserer eigenen Gärtnerei in Heilbronn
Wir kultivieren mit Liebe und nach Bio-Richtlinien robuste Sorten wie Astilben, Rudbeckia und Phlox, verschiedenste Gräser und viele blühende Stauden. Die Pflanzen wachsen in torfreduzierter Bio-Erde, erhalten Biodünger und werden mit Wasser aus unserem geschlossenen Bewässerungssystem versorgt. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deswegen kultivieren wir unsere Stauden ressourcen- und umweltschonend.
Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.