Menü schließen

Passende & ähnliche Produkte

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
2-5 Werktage
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
Pflanzenart
Purpurglöckchen (Heuchera)
Deutscher Name
Purpurglöckchen 'Fire Alarm'
Botanischer Name
Heuchera micrantha 'Fire Alarm'
Mehrwert
wintergrün
Besonderes Merkmal
Bio , Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet , ungiftig , winterhart
Herkunft
Gärtnerei München
Standort
sonnig , halbschattig
Blüte
cremeweiß mit rosa Hauch
Blütezeit
Mai , Juni , Juli
Blatt
intensiv rotlaubig
Wuchsform
buschig
Wuchshöhe
35-40 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Bodentyp
für durchlässige und nährstoffreiche Böden
Verwendungszweck
zur Gruppenbepflanzung, am Gehölzrand, für Beete und Rabatten, Kübel und Balkonkästen
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
Wasserbedarf
mäßig
Zertifikate
DE-Öko-003
  • Pflanzenbeschreibung
    Das Purpurglöckchen 'Fire Alarm' (Heuchera micrantha 'Fire Alarm') begeistert mit seinem buschigen und kissenförmigen Wuchs. Die großen Blätter der auffälligen Blattschmuckstaude sind kurzstielig und leuchten in intensivem Rot. Charakteristisch für das Purpurglöckchen sind die herzförmigen Blätter mit gewelltem Rand, die auch im Winter ihre dunkelrote Färbung behalten. Für gewöhnlich wächst die prächtige Staude zwischen 35 und 40 cm hoch.
     
  • Blütenbeschreibung
    Von Mai bis Juli thronen zudem cremeweiße, rosa überhauchte Blüten über dem schmuckvollen Laub. Sie stehen in Rispen an langen, dünnen Stielen, die aus der Mitte der Blattrosetten aufsteigen.
     
  • Pflegehinweise
    Das Purpurglöckchen bevorzugt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden und schätzt einen halbschattigen Standort, kommt aber auch mit etwas mehr Sonne gut zurecht. Es möchte gern mäßig, aber regelmäßig gegossen werden. Staunässe gilt es zu vermeiden, kurze Trockenphasen verträgt es ohne Weiteres. Der beste Zeitpunkt zur Pflanzung ist im Frühjahr oder Herbst. Dann sollte es ausreichend gewässert werden, um gut anzuwachsen. Eine Düngung im zeitigen Frühjahr, z. B. mit Kölle Bio Naturdünger, ist völlig ausreichend. Dann können auch vertrocknete Pflanzenteile entfernt werden, um einen kräftigen Neuaustrieb anzuregen. Falls die Pflanze zu viel Raum einnimmt, kann sie problemlos geteilt werden.
     
  • Besonderheiten
    Die pflegeleichte, frost- und trockenheitsverträgliche Staude ist ein attraktiver Bodendecker, wächst gut unter Gehölzen, oder an deren Rand, schmückt den vorderen und mittleren Bereich von Beeten und Rabatten und eignet sich gleichermaßen zur Pflanzung in Töpfen und Kübeln auf Balkon oder Terrasse. Sie erhalten die Purpurglöckchen in Bioqualität.
     
  • Herkunft
    Die Stauden werden in unserer eigenen Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert, mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.

    Wichtiger Hinweis
    Bei diesen Stauden handelt es sich um Pflanzware, also noch junge Pflanzen, die im Topf gut eingewurzelt sind. Sie sind der Jahreszeit entsprechend entwickelt und werden nicht immer mit Blüten geliefert. Die Pflanzen werden sich, je nach Liefermonat, im Laufe des Jahres oder im kommenden Jahr zu prächtigen Stauden entwickeln und Ihren Garten bereichern.

EU-Bio-Logo DE-ÖKO-003
DE-ÖKO-003

 
Hinweis:

Diese Sorte hat das intensivste Rot unter den Heuchera. Die Blätter sind groß und haben kurze Blattstiele.

Purpurglöckchen
Weitere Inhalte zu Purpurglöckchen
Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.