Bio Kräuter-Set 'Heiß & Kalt', 5 Pflanzen, Topf-Ø 12cm
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 2-5 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. März bis Juni
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Minze (Mentha) , Zitronenmelisse (Melissa) , Zitronenverbene (Aloysia citrodora)
- Deutscher Name
- Marrokanische Minze, Pfefferminze, Zitronenverbene, Hemingway-/Mojitominze 'Nemorosa', Zitronenmelisse
- Botanischer Name
- Mentha spicata, Mentha piperita, Aloysia citrodora, Mentha species 'Nemorosa', Melissa officinalis
- Besonderes Merkmal
- Bio , Kollektion , kübelgeeignet , trockenresistent
- Standort
- sonnig
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- Wuchshöhe
- 30-80 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- nährstoffarmer, durchlässiger, mäßig feuchter Boden.
- Verwendungszweck
- für Hochbeet, Balkon, Terrasse und Garten
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Erntezeit
- August , Juli , Juni , Mai , September
- Wasserbedarf
- mäßig
Bio Kräuter-Set 'Heiß & Kalt' für Hochbeet, Balkon, Terrasse und Garten
Ein Kräuter-Set für sommerliche Frische in großer Variantenvielfalt! Nicht nur Cocktails, Tees und Desserts, auch Fisch, Geflügel und Salate werden durch die zitronigen und minzigen Aromen unseres Kräuter-Sets 'Heiß & Kalt' aus Marokkanischer Minze, Pfefferminze, Hemingwayminze, Zitronenverbene und Zitronenmelisse verfeinert und belebt. Ihrer Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.
- Pflegehinweise
Alle Kräuter des Sets gedeihen am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigen einen humosen, gut durchfeuchtetenBoden ohne Staunässe. Es empfiehlt es sich daher, vor allem während längerer Trockenperioden, regelmäßig und durchdringend zu wässern. Dabei sollte die Oberfläche immer wieder gut abtrocknen können, das Substrat aber nicht austrocknen. Bei vielen Minzsorten und auch bei Zitronenverbene und Zitronenmelisse kann die Blütezeit zu Veränderungen in Textur und Geschmack der Blätter führen. Eine regelmäßigeErnte und ein gelegentlicher Rückschnitt regt zur guten Verzweigung und Bildung neuer, frischer Triebspitzen an. Ein weiterer, kräftiger Rückschnitt im Herbst sorgt für einen üppigen Neuaustrieb im Frühjahr. Der Nährstoffbedarf ist gering. Eine sparsame Düngung mit einem entsprechenden Kräuterdünger ist deshalb nur einmal im Frühjahr nötig. Eine Überdüngung wirkt sich negativ auf den Geschmack und die Pflanzengesundheit aus.
- Besonderheiten
Besonders pflegeleicht ist das Kräuter-Set 'Heiß & Kalt' in Kombination mit einem unserer Hochbeet-Starter-Sets, bei denen für alle nötigen Komponenten zur optimalen Nährstoffversorgung, kulturspezifischen Drainage und Düngung schon gesorgt ist. Wenn Sie das Kräuter-Set im Gartenbeet verwenden möchten, empfiehlt es sich, die Ausläufer bildenden Pflanzen mitsamt eines angemessen großen Pflanzgefäßes zu setzen, um eine unkontrollierte Ausbreitung im Garten zu verhindern.
Das Set besteht aus folgenden Komponenten:
- Marokkanische Minze, Mentha spicata
Krautige Würzpflanzemit mittelgrünen, lanzettlichen, stark geäderten, gezähnten Blättern. Wuchshöhe 30 bis 60 cm. Helllila-weiß gefärbte, in Scheinquirlen stehende Lippenblüten von Juli bis August. Marokkanische Minze hat einen geringen Mentholgehalt, schmeckt erfrischend, leicht süßlich und hat ein deutliches Minzaroma. Sie kann den ganzen Sommer über fortlaufend beerntet werden.
- Pfefferminze, Mentha piperita
Krautige Würzpflanze mit mittelgrünen, lanzettlichen, stark geäderten, gezähnten Blättern. Wuchshöhe ca. 80 cm. Rosa gefärbte, in Scheinquirlen stehende Lippenblüten von Juli bis August. Pfefferminze kann während der gesamten Wachstumsperiode geerntet werden. Die dominanten Aromastoffe Menthol und Menthon verleihen der Pfefferminze ihre charakteristische Note. Menthon trägt zum pfeffrigen Anteil bei und verstärkt das Minzaroma, wohingegen Menthol für das Kühle und Frische verantwortlich ist und eine subtile Süße enthält, die den kräftigen Minzgeschmack ausbalanciert.
- Zitronenverbene, Aloysia citrodora
Krautige Würzpflanze mit mittelgrünen, glatten, schmal lanzettlichen Blättern mit gezähntem Rand. Aufrechter, buschiger Wuchs. Wuchshöhe kann bis zu 250 cm betragen, durch Rückschnitt lässt sie sich aber begrenzen. Zarte, weiße, über dem Laub stehende Lippenblüten von Juni bis August. Eine Ernte ist während der gesamten Wachstumsperiode möglich, die beste Erntezeit auch wegen des intensiveren Aromas der Blätter vor der Blüte. In Regionen mit kalten Wintern wird empfohlen, die nur bedingt winterharte Würzpflanze in einen Topf umzupflanzen und im dunklen, kühlen Haus zu überwintern.
- Hemingway-/Mojitominze, Mentha species 'Nemorosa'
Krautige Würzpflanze mit mittelgrünen, lanzettlichen, stark geäderten, gezähnten Blättern. Wuchshöhe ca. 80 cm. Rosa gefärbte, in Scheinquirlen stehende Lippenblüten von Juli bis August. Auch sie kann grundsätzlich während der gesamten Wachstumsperiode geerntet werden, solange sie frische Blätter hat. Ihr erfrischender, intensiver Geschmack hat eine ganz eigene, etwas süßere Note.
- Zitronenmelisse, Melissa officinalis
Krautige Würzpflanze mit mittelgrünen, lanzettlichen, stark geäderten, gezähnten Blättern. Aufrechter, buschiger Wuchs. Wuchshöhe bis 80 cm. Hellrosa gefärbte, in Scheinrispen stehende Lippenblüten von Juni bis Juli. Auch Zitronenmelisse lässt sich während der ganzen Wachstumsperiode ernten und nach der Blüte zur Bildung neuer Triebspitzen durch Rückschnitt anregen. Sie für ihren milden und ausgewogenen Zitronengeschmack geschätzt.
Die Pflanzen werden in unserer eigenen Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Sollte eine Pflanze nicht verfügbar sein, ersetzen wir diese durch eine gleichwertige, thematisch passende Pflanze.
Beim Pflanzen ins Beet bietet sich eine Wurzelsperre in Form eines großen, mit eingegrabenen Topfes an, um eine ungewollte Verbreitung der Pflanzen über ihre unterirdischen Ausläufer zu unterbinden.
Zum einfachen Beernten am besten die frischen Triebspitzen schneiden und erst danach die einzelnen Blätter abziehen. So verzweigen sich die Pflanzen, statt zu verkahlen.