Menü schließen

Passende & ähnliche Produkte

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
2-5 Werktage
Versandoption
abholbar
Versandfähig
Februar-November
Lieferhinweis
Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
Pflanzenart
Edelweiß (Leontopodium)
Deutscher Name
Alpen-Edelweiß
Botanischer Name
Leontopodium alpinum
Mehrwert
Besonderheit
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , winterhart
Herkunft
Staudengärtnerei Heilbronn
Standort
sonnig
Blüte
weiß
Blütezeit
Juni , Juli
Blatt
graugrün, fein behaart
Wuchsform
bodendeckend
Wuchshöhe
15 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Bodentyp
für nährstoffarme, gut durchlässige Böden
Verwendungszweck
für Steingärten, Alpinum und Kübel
Wasserbedarf
wenig

Pflanzenbeschreibung Alpen-Edelweiß

Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium alpinum) ist eine symbolträchtige mehrjährige Pflanze, die als charakteristische Staude der Alpen gilt. Mit seinen sternförmigen, filzig-weißen Blüten und den graugrünen Blättern bringt es alpine Eleganz in den Garten. Dank seiner robusten Natur und seiner Fähigkeit, winterhart zu sein, eignet sich das Edelweiß besonders für Steingärten und naturnahe Pflanzungen mit alpinem Flair.

  • Blatt: graugrün, filzig behaart, lanzettlich
  • Blüte: weiß bis silbrig, sternförmig, filzig
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Wuchsform: kompakt, polsterbildend
  • Wuchshöhe: ca. 10 bis 20 cm

Pflege & Verwendung Alpen-Edelweiß

Das Alpen-Edelweiß ist eine beliebte Staude für Steingärten, Trockenmauern oder alpin anmutende Pflanzungen. Die Pflanze gilt als pflegeleicht und gedeiht auch auf kargen Standorten zuverlässig. Sie bevorzugt kalkhaltige, durchlässige Böden und sonnige Plätze. Dank ihres niedrigen Wuchses eignet sie sich auch hervorragend für Töpfe oder Tröge, wo sie ihren alpinen Charme wirkungsvoll entfalten kann.

  • Boden: kalkhaltig, durchlässig, eher mager
  • Düngen: geringer Nährstoffbedarf
  • Gießen: mäßig, nur bei längerer Trockenheit
  • Schneiden: verblühte Triebe zurücknehmen
  • Standort: sonnig, gut belüftet

Besonderheiten Alpen-Edelweiß

Das Alpen-Edelweiß ist ungiftig und gilt als traditionsreiche Symbolpflanze der Alpenregion. Es ist trockentolerant und liebt sonnige, karge Standorte, an denen es seine Schönheit besonders eindrucksvoll zeigt. Durch seine polsterartige Wuchsform eignet es sich hervorragend als Blickfang in Steingärten. Seine außergewöhnliche Blütenform macht es zudem zu einer echten Rarität im Garten.

Herkunft

Die Pflanzen werden in unserer eigenen Gärtnerei kultiviert. Dort kümmern sich qualifizierte Gärtnerinnen und Gärtner mit viel Sorgfalt und Fachwissen um jede einzelne Pflanze, bis Ihre Bestellung bei uns eintrifft. So erhalten Sie ein Alpen-Edelweiß, das mit Liebe gepflegt wurde – bereit für ein gesundes Wachstum bei Ihnen zu Hause.

Wichtiger Hinweis
Bei diesen Stauden handelt es sich um Pflanzware, also noch junge Pflanzen, die im Topf gut eingewurzelt sind. Sie sind der Jahreszeit entsprechend entwickelt und werden nicht immer mit Blüten geliefert. Die Pflanzen werden sich, je nach Liefermonat, im Laufe des Jahres oder im kommenden Jahr zu prächtigen Stauden entwickeln und Ihren Garten bereichern.

Hinweis:

Um einen gesunden Neuaustrieb zu gewährleisten, werden die Triebe gleich nach der Blüte handbreit über dem Boden abgeschnitten. Überalterte Pflanzen müssen nach der Blüte und einem Rückschnitt geteilt werden, um die Lebensdauer zu erhöhen.

Edelweiß
Weitere Inhalte zu Edelweiß
  • Pflegeinformationen: Unsere Gärtner erklären Ihnen, wie Sie Ihre Edelweiß richtig pflegen.


Kathrin Setz - Staudengärtnerei
Stauden frisch aus unserer eigenen Gärtnerei in Heilbronn
Wir kultivieren mit Liebe und nach Bio-Richtlinien robuste Sorten wie Astilben, Rudbeckia und Phlox, verschiedenste Gräser und viele blühende Stauden. Die Pflanzen wachsen in torfreduzierter Bio-Erde, erhalten Biodünger und werden mit Wasser aus unserem geschlossenen Bewässerungssystem versorgt. Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen, deswegen kultivieren wir unsere Stauden ressourcen- und umweltschonend.