Menü schließen

Oleander-Pflege: gießen, schneiden, überwintern

Passende Produkte: Oleander

Wissenswertes über Oleander

Botanischer Name:Nerium oleander
Weitere Namen:Rosenlorbeer
Verwendung:mediterrane Pflanze für Terrasse, Balkon, Garten. Kühl und frostfrei überwintern. Oleander ist nicht winterhart in unseren Breiten. Nur im mediterranen Klima ist Oleander winterhart.
Herkunft:Mittelmeerraum bis Indien
Blütezeit:ab Ende Mai bis lange in den Herbst
Blütefarben:rosa, aprikotfarben, cremeweiß, gelb, lachsfarben, lila, rot, teilweise duftend, einfach blühend oder gefüllte Sorten
Besonderheiten:Kübelpflanze mit langer Tradition und großer Sortenvielfalt. Erfreut in der warmen Jahreszeit als Terrassenpflanze über viele Jahre. Als Buschform oder Stämmchen erhältlich. Leicht zu überwintern und Jahr für Jahr zu genießen.


Oleander sind Pflanzen mit einer langen Geschichte. Bereits in der Antike wurde der Vertreter der Familie der Hundsgiftgewächse erwähnt. Die traditionelle Kübelpflanze hat in Kombination mit schönen Gefäßen ihren besonderen Reiz. Sie erfreut mit reicher Blütenfülle und harmonischem Wuchs bei geringen Ansprüchen an die richtige Pflege. Oleander vermitteln ein mediterranes Flair von Sommer, Sonne und Urlaub im eigenen Garten.

Oleander Standort

Nerium oleander sind sonnenhungrige und wärmeliebende Pflanzen, die von Mai bis kurz vor dem ersten Frost im Herbst im Freien stehen sollten. Für eine üppige Blüte ist die Sonnenscheindauer von wesentlicher Bedeutung. Der optimale Standort ist in der Nähe von Hauswänden, denn diese geben nachts Wärme ab und die mediterranen Kübelpflanzen profitieren davon. An Nord- und Ostseiten ist die Sonneneinstrahlung zu gering und die Gattung Nerium zeigt nur wenige Blüten. Ein sonniger Standort im Garten ist gut möglich, denn die volle Sonneneinstrahlung schadet dem Oleander nicht, allerdings leiden in regenreichen Sommern die Blüten. Ideal ist daher ein geschützter Standort auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Winter kann die Blütenpflanze in unseren Breitengraden nicht im Freien bleiben. Daher gilt es, die Schönheit rechtzeitig vor Frost zu schützen.

Oleander gießen

Einen Oleander gießen Sie in den Sommermonaten am besten regelmäßig. An heißen Tagen kann dies sogar zweimal täglich notwendig sein, da aufgrund der großen Blattmasse ein hoher Wasserbedarf herrscht. Die benötigte Wassermenge hängt stark von der Sonneneinstrahlung, dem Standort und der Größe der Pflanze und des Wurzelballens ab. Um sich das Gießen zu erleichtern, ist ein Untersetzer hilfreich. So wird, während Sie Ihren Oleander gießen, durchlaufendes Gießwasser aufgefangen und steht der Pflanze im Laufe des Tages zur Verfügung. Leidet das Gewächs kontinuierlich unter Wassermangel, sind gelbe Blätter bis hin zu Blattfall die Folge. Wichtig ist, dass im Winterquartier nur wenig gegossen wird, die Erde kann jetzt etwas austrocknen. Die immergrünen Pflanzen reduzieren bei tieferen Temperaturen und der Wasserbedarf geht stark zurück. Vermeiden Sie im Winter nasse Füße wie bei allen Zimmerpflanzen auch, denn stauende Nässe kann schnell zu Wurzelschäden führen. Haben Sie keinen Platz, um Oleander zu überwintern, bietet sich vor allem bei älteren Pflanzen unser Pflanzen Überwinterungsservice an. Lesen Sie hier dazu mehr.

Unser Gärtnertipp: Ein regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem Wasser erhöht im Winterquartier die Luftfeuchtigkeit und die Vitalität der Pflanze. Außerdem wird so der Schädlingsbefall durch Spinnmilben minimiert.

Florian Drost
Unser Experte für Kübelpflanzen
mit Gartenschlauch den Garten gießen

Oleander düngen

Ihren Oleander düngen Sie am besten von März bis Oktober alle 5 Wochen mit Oleanderdünger. Dieser ist exakt auf die Bedürfnisse des Sonnenanbeters abgestimmt und enthält die notwendigen Nährstoffe im richtigen Verhältnis. Da die Blütenpflanze einen hohen Nährstoffbedarf hat und durch das begrenzte Erdvolumen im Topf eine Speicherung der Nährstoffe nur in geringem Umfang stattfinden kann, ist es notwendig, dass Sie regelmäßig Ihren Oleander düngen. Mangelernährte Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge und die Blütenbildung ist minimiert. Kübelpflanzendünger oder Blühpflanzendünger können auch verwendet werden. Gelbe Blätter können ein Zeichen für Düngermangel sein, teilweise sind sie aber auch die Folge von Staunässe oder zu niedrigen Temperaturen. Im Winterquartier ist eine Düngung nicht notwendig.

Unser Gärtnertipp: Verwenden Sie beim Umtopfen hochwertigen Langzeitdünger. So wird der Strauch über Wochen bestens mit Nährstoffen versorgt und bildet schnell neue Triebe.

Oleander schneiden

Nerium sind gut schnittverträglich. Ideal ist ein Rückschnitt im Herbst, um den Platzbedarf im Winterquartier zu minimieren. Vor allem dünne Triebe und solche, die quer in die Krone wachsen, sollten Sie bei Ihrem Oleander zurückschneiden. Durch diese kontinuierliche Pflegemaßnahme wächst der Oleander gerade und im Strauchinneren bildet sich kein Dickicht. Bei einem sogenannten Auslichtungsschnitt werden alle 3 bis 4 Jahre die längsten und ältesten Triebe bis in das alte Holz zurückgenommen. So werden die Sträucher kompakter und buschiger und bleiben über viele Jahre formschön. Bei großen Exemplaren können verholzte Triebe der Pflanze auf ca. 30 cm zurückgenommen werden. Dieser Verjüngungsschnitt kann beim Einwintern oder am Ende des Winters durchführt werden. Nach solch einem radikalen Schnitt dauert es jedoch 1 bis 2 Jahre, bis die Pflanze wieder üppig blüht. Im Sommer ist es nicht empfehlenswert, dass Sie Ihren Oleander zurückschneiden, da somit Blüten und Knospen entfernt werden.

Unser Gärtnertipp: Tragen Sie Gartenhandschuhe beim Schneiden, denn bei empfindlichen Menschen kann der Pflanzensaft zu Hautreizungen führen.

Oleander umtopfen

Junge Pflanzen wachsen zunächst recht stark. Daher ist ein Umtopfen alle 1 bis 2 Jahre zu empfehlen. Ältere Exemplare können in weiteren Abständen umgetopft werden. Wichtig beim Umtopfen sind die Verwendung der richtigen Erde und das passende Gefäß. Der pH-Wert der Blumenerde sollte zwischen 6 und 7,5 liegen. Der beste Zeitpunkt zum Verpflanzen ist das zeitige Frühjahr, kann aber auch das ganze Jahr über erfolgen.

  • Das Gehölz bevorzugt eine strukturstabile Erde mit mäßigem Humusanteil. Optimal geeignet ist Kübelpflanzenerde, die auch nach Jahren im Topf die richtige Struktur behält.
  • Oleanderwurzeln wachsen in die Breite. Daher ist ein breites Gefäß besser geeignet als ein hoher, schmaler Kübel.

Füllen Sie zuerst eine Drainageschicht aus Blähton ein. So verhindern Sie schädliche Staunässe und schaffen Ihrer mediterranen Pflanze beste Bedingungen. Der ideale Zeitpunkt zum Verpflanzen ist das zeitige Frühjahr. Somit erhält die Pflanze gute Startbedingungen für den folgenden Sommer. In frischer Erde wächst der Sonnenanbeter zügig weiter und bildet eine Vielzahl an Knospen. Oleander mit gelben Blättern oder mit geringer Blütenfülle und wenig Zuwuchs sind häufig ein Indiz, dass der Topf komplett durchwurzelt ist und die Düngung nicht ausreicht.

Wurzeln einer ausgetopften Grünpflanze

Oleander überwintern

Nerium oleander sind robuste Pflanzen, die bis lange in den Herbst hinein im Freien stehen können. Ab Oktober sollten die Topfpflanze in unseren Breiten zum Schutz vor Nachtfrost in das Winterquartier gebracht werden, denn nur im mediterranen Klima ist der Oleander winterhart. Bei nur leichten Nachtfrösten mit Temperaturen bis 0 °C toleriert Oleander Frost, bei tieferen Temperaturen leiden die mediterranen Pflanzen. Ist nur ein Tag mit leichtem Frost angesagt, kann in milden Regionen (Rhein-Main-Gebiet oder Neckar-Region) ein Schutz mit Vlies ausreichen. Starke Fröste im Freien werden nicht vertragen.

Oleander erfroren: was tun?

Bekommt der Oleander Frost, sollten die einzelnen am Oleander erfrorenen, braunen Triebe eingeschnitten werden. Wirkt der ganze Oleander erfroren, kann man die Pflanze bis auf den Boden zurückschneiden und auf ein neues Austreiben im Frühjahr hoffen. Die kühle Überwinterung sollte grundsätzlich frostfrei stattfinden. Gut geeignet sind ein unbeheiztes Gewächshaus, ein kalter Wintergarten oder ein helles Treppenhaus. Der richtige Standort in der kalten Jahreszeit hat Temperaturen zwischen 5 und 10 °C und etwas Licht. Grundsätzlich gilt, je dunkler der Standort für die Überwinterung, desto niedriger muss die Temperatur bei der Überwinterung sein.

Unser Gärtnertipp: Gewöhnen Sie die überwinterte Pflanze im Frühjahr schrittweise an die Freilandbedingungen. Der richtige Zeitpunkt zum Auswintern ist ein bedeckter Tag ohne Wind und bei Temperaturen von mindestens 10 °C. Optimal ist ein windgeschützter, schattiger und heller Platz für die ersten Tage. Besteht noch Nachtfrostgefahr, kann ein Ausräumen aus dem Winterquartier erst ab Mitte Mai ratsam sein. Die Gefahr von Sonnenbrand oder Erfrierungen ist bei warm überwinterten Pflanzen größer als bei Pflanzen, die noch in der Ruhephase sind.

Oleander-Sorten und -Arten

Neben den klassischen einfach blühenden Sorten gibt es besondere Varietäten mit gefüllten Blüten. Das Farbspektrum der Blüten reicht von rosa, pink, gelb, cremefarben, weiß bis zu zweifarbig. Teilweise sind auch verschiedene Sorten in einem Topf gepflanzt und erfreuen so mit verschiedenen Blütenfarben. Bei den Wuchsformen gibt es neben den klassischen breitausladenden Büschen auch Stammformen und kompakt wachsende Sorten in Kombination mit passenden Gefäßen passend für die mediterrane Terrasse oder den sonnigen Balkon.

Oleander: Krankheiten und Schädlinge

Bei richtigen Standortbedingungen und der richtigen Pflege sind die beeindruckenden Gehölze mit unvergleichbarem Flair eine Augenweide für Jahre. Meist sind unterernährte oder geschwächte Gewächse anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Blattläuse

Besonders in Phasen mit weniger Licht und geringerem Wachstum sind Oleander anfälliger gegen Blattlausbefall. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig im Winterquartier. Brausen Sie die Gewächse beim ersten Befall gründlich mit Wasser ab. Meist hilft diese erste Maßnahme. Anschließend stärken Sie mit einem Pflanzenstärkungsmittel. So werden die Abwehrkräfte auf natürliche Art und Weise gestärkt.

Spinnmilben

Die befallenen Blätter weisen an der Oberseite silbrige Punkte auf und auf der Blattunterseite sind Gespinste sichtbar. Vor allem bei trocken-warmer Witterung treten Spinnmilben am Strauch auf. Meist reicht es aus, die jungen Triebe mit Wasser abzubrausen und mit Pflanzenstärkungsmittel zu behandeln. Diese Bio Aktivmittel enthalten natürliche Pflanzenextrakte, die zur Vitalisierung beitragen.

Schildläuse

Die durch ein Schild geschützten Schädlinge sitzen meist an der Unterseite der ledrigen Blätter. Beim ersten Befall sollten Sie mit ölhaltigen Mitteln eine Bekämpfung durchführen. An geschädigten Exemplaren verfärbt sich das Laub und es kann bis zum Blattfall kommen. Achten Sie darauf, dass andere Pflanzen nicht befallen werden und kontrollieren Sie rechtzeitig im nächsten Jahr auf einen erneuten Schildläusebefall.

Pflanzen-Kölle Doktor Logo und Pflanzendoktoren
Pflanzen-Kölle Doktor

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu Schädlingen und Krankheiten oder haben Fragen zu einem pflanzlichen Problem? Unsere Pflanzendoktoren helfen Ihnen gerne weiter – persönlich und online!

Oleander FAQ

Die gängige Methode zur Vermehrung ist die Stecklingsvermehrung. Hierfür werden Triebe ohne Blüten von Juni bis September von der Mutterpflanze entnommen und in ein Wasserglas gestellt. Innerhalb von vier Wochen bilden sich Wurzeln und die Stecklinge werden in Töpfe gepflanzt.

Meist sind fehlende neue Blüten auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Neben fehlender Sonne, Wärme, Dünger und Wasser kann ein starker Rückschnitt der Grund für Wachstum ohne Blütenbildung sein. Achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Dünger verwenden und nicht zu stark schneiden. Gefüllt blühende Sorten sind wesentlich anspruchsvoller in der Pflege.

Eine Überwinterung draußen ist unter unseren klimatischen Bedingungen nicht empfehlenswert bei Oleander. Winterhart ist Oleander in unseren Breiten deshalb nicht. Kurzfristig werden von älteren Exemplaren Temperaturen bis -5 °C toleriert.

In allen Pflanzenteilen ist das giftige Glykosid Oleandrin enthalten. Der Pflanzensaft kann Hautreizungen verursachen, daher zum Schnitt möglichst Handschuhe anziehen. Beim Verschlucken von Teilen der giftigen Pflanze kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen.

Gelbe Blätter an Ihrem Oleander kann unterschiedliche Ursachen haben. Neben Düngermangel können Staunässe und Trockenheit verantwortlich sein für gelbe Oleanderblätter.