Tagetes rot-orange, Topf-Ø 12 cm, 6er-Set
Die zweifarbige Studentenblume, Tagetes patula, im Pflanztopf mit 12 cm Ø eignet sich für sonnige Standorte auf Beet, Balkon oder im Pflanzkübel zur Sommerbepflanzung.
Artikel-Nr.:
0610400596
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. Mai bis August
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Tagetes (Studentenblume)
- Deutscher Name
- Studentenblume, Sammetblume
- Botanischer Name
- Tagetes patula
- Besonderes Merkmal
- kübelgeeignet
- Herkunft
- Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
- Standort
- sonnig
- Blüte
- korbförmig, über dem Laub stehend, zweifarbig orange-rot
- Blütezeit
- Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
- Blatt
- gefiedert, sehr feingliedrig
- Wuchsform
- aufrecht , buschig
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Übertopf
- ohne Übertopf
- Bodentyp
- auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden
- Verwendungszweck
- in Gruppen auf Beet, Grab oder Rabatte, als einjährige Wegeinfassung, in Kübel oder Kasten. Schön auch in Kombination mit anderen Sommerblumen, wie z.B. Petunien oder Lobelien. Als Schutz vor Schnecken am Gemüsebeet.
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide , Schmetterlingsweide
- Wasserbedarf
- viel
- Pflanzenbeschreibung
Die gefiederten und leicht gesägten Blätter der Studentenblume (Tagetes patula), auch Sammetblume oder Totenblume genannt, begeistert mit ihrem herrlichen Grün. Die Studentenblume wächst buschig und aufrecht. Sie kommt ursprünglich aus Amerika und gehört zu den Korbblütlern. Die bei uns einjährige Sommerblume kann eine Wuchshöhe zwischen 30 und 50 cm erreichen.
- Blütenbeschreibung
Die gefüllten Blüten der Tagetes leuchten zweifarbig in Rot-Orange und stehen alleine am Ende eines Stiels. Ab Juni setzen sie den ganzen Sommer hindurch bis ca. Oktober sommerliche Akzente in Ihrem Garten.
- Pflegehinweis
Der Studentenblume bevorzugt einen sonnigen Standort, wobei auch heller Halbschatten toleriert wird. Allerdings fällt dort die Blüte nicht nicht so üppig aus, wie in der vollen Sonne. Sie möchte mäßig gegossen werden, Staunässe gilt es dabei zu vermeiden. Damit sich ihre Studentenblume noch wohler fühlt, kann alle 14 Tage ein Flüssigdünger oder ein Langzeitdünger bei Pflanzung gegeben werden.
- Besonderheiten
Die sommerliche Studentenblume eignet sich für Beet, Balkon, Terrasse, Kasten oder Pflanzkübel. Die Tagetes ist bei Schnecken beliebt und eignet sich deshalb auch zur Bepflanzung rund um Ihr Gemüsebeet, um diese vor Fraß zu schützen. Die Tagetes sollte regelmäßig abgesammelt werden.
Eine weitere Besonderheit - sie kann gut für die Gründüngung verwendet werden und wirkt gegen Fadenwürmer, Ameisen und die weißeFliege. Die Studentenblume zählt zu den bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen, zudem ist sie trockentolerant. Das Entfernen verblühter Blüten fördert das Wachstum neuer Knospen und Blüten.
- Herkunft
Die Pflanzen werden von unseren Partnergärtnereien von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanzen beginnen kann.
Hinweis:
Entfernen der abgeblühten Blüten fördert die Knospenbildung und somit die Nachblüte.
Wöchentliche Düngung mit flüssigem Balkonpflanzendünger oder Gabe von Langzeitdünger bei der Pflanzung fördert die Pflanzengesundheit, das Wachstum und die Blüte.
Staunässe vermeiden.
Pflanzen bitte vor Frost schützen!