Menü schließen

Ginster pflegen, pflanzen, gießen und düngen - Tipps zu Cytisus-Arten

Wissenswertes über Ginster

Botanischer Name:Cytisus decumbens, Cytisus lydia, Cytisus x praecox, Cytisus purpureus, Cytisus scoparius, Genista lydia
Weitere Namen:Geißklee, Echter Ginster, Kissenginster, Niederliegender Geißklee, Kriech-Ginster, Elfenbein-Ginster, Purpur-Geißklee, Purpur-Ginster, Besen-Ginster, Goldland-Ginster
Verwendung:Heidegärten, Steingarten, Grabbepflanzung, Dachgarten, Balkonkästen, Töpfe, Böschungsbepflanzung, Bienenweide, Winterblüher, Zwerggehölz, Bodendecker, Stämmchen
Herkunft:Europa, Westasien
Blütezeit:je nach Art und Sorte April bis Juni
Blütefarben:weiß, creme, rosa, gelb, orange, rot-orange, gelb-orange
Blatt:Grün, lanzettlich oder dreizählig
Besonderheiten:Der robuste Strauch ist langlebig und benötigt kaum Pflege. Wichtig zu wissen ist, dass alle Pflanzenteile giftig sind. Daher sollten Sie bei der Pflanzung oder beim Schnitt möglichst Handschuhe tragen.


Mit Ginster bringen Sie leuchtende Farben in Ihren Garten. Das Gehölz ist absolut pflegeleicht, trockenresistent und vielseitig zu kombinieren. Der Strauch besitzt kleine Blätter und ist vor allem wegen der Vielzahl an Blüten und deren Farbe beliebt. Je nach Art sind der Wuchstyp, die Blütenfarbe und die Blütenzeit unterschiedlich. Grob wird Ginster in zwei Gattungen eingeteilt: Cytisus und Genista, die sich optisch nur wenig unterscheiden, jedoch aufgrund der Blütezeit zu erkennen sind. Ginster eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten, Friedhofsbepflanzung, Töpfe und Tröge.

Ginster pflegen & schneiden

Ginster ist ein völlig pflegeleichtes Zwerggehölz. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist das bedarfsorientierte Bewässern wichtig. Ist der Strauch gut eingewurzelt, ist keine große Pflege notwendig. Ohne Schnitt verzweigt sich Ginster bestens. Ein Rückschnitt ist möglich, jedoch nicht notwendig. Entfernen Sie nur trockenes Holz und eventuell störende Triebe. Der beste Zeitpunkt zum Korrekturschnitt ist direkt nach der Blüte. Ginster ist winterhart, in klimatisch ungünstigen Regionen kann es zum Zurückfrieren kommen. Daher ist ein Winterschutz mit Reisig empfehlenswert. Exemplare im Kübel sind über einen sorgsamen Winterschutz dankbar.

Profitipp: Ginster leidet nach zu starkem Rückschnitt. Daher empfiehlt es sich, maximal ein Drittel einzukürzen und nie bis ins alte Holz zu schneiden.

Ginster Standort

Der Zwergstrauch bevorzugt einen sonnigen Standort mit sandig- humosem Boden. Stauende Nässe und schwere Lehmböden sind nicht geeignet. Ideal ist ein schwach saurer bis neutraler Boden (pH-Wert von 4,5 bis 6). Bei zu geringer Sonneneinstrahlung blüht das Zwerggehölz wenig und der Zuwuchs ist schwächer. Besonders wohl fühlt sich Ginster auf Mauerkronen oder im Steingarten mit ausreichend Licht und Wärme. Auch in Gefäßen auf dem sonnigen Balkon kann das Gehölz dauerhaft viel Freude bringen.

Gärtnertipp: Bei Lehmböden empfiehlt es sich, vor der Pflanzung den Boden mit Rhododendronerde und Sand zu verbessern. Achten Sie auf eine ausreichende Drainage.

Christian Wenk
Unser Experte für Gehölze & Obst

Ginster gießen

Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist es wichtig, dass Sie den Ginster richtig gießen. Vor allem in Phasen ohne Niederschlag ist ein regelmäßiges Wässern von großer Bedeutung. Hat das Gehölz sich am Standort etabliert, wird der Pflegeaufwand geringer.

Ginster bildet Pfahlwurzeln aus. Diese ermöglichen der Pflanze bei guten Bodenbedingungen auch in tiefere Schichten vorzudringen und somit an Feuchtigkeit zu gelangen.

Gärtnertipp: Wässern Sie in Abhängigkeit von Niederschlag, Temperatur und Bodenverhältnisse. Auf sandigen Böden müssen Sie häufiger gießen als auf humosem Untergrund. Auch in Kästen und Töpfen benötigt Ginster etwas mehr Pflege als bei den im Boden ausgepflanzten Exemplaren.

Ginster düngen

Ginster ist sehr genügsam und benötigt nur wenig Nährstoffe. Ab dem 3. Standjahr können Sie den Zwergstrauch im April mit Kölle Bio Gartendünger versorgen. Dieser rein pflanzliche Dünger verbessert die Bodenstruktur und wirkt humusbildend. Achten Sie darauf, dass der Boden nach der Düngung gleichmäßig feucht ist. Verzichten Sie auf den Einsatz von mineralischem Dünger, der nicht notwendig ist und schützen Sie so die Umwelt.

Düngekalender
Gartendünger

Ginster pflanzen

Idealerweise pflanzen Sie Ginster im Frühling oder Frühsommer in den Garten oder in ein Gefäß. Somit hat das Gehölz ausreichend Zeit, sich am neuen Standort zu etablieren und ist bis zum Winter gut eingewurzelt. Lockern Sie den Boden vor dem Einpflanzen gründlich und verbessern bei Bedarf mit hochwertiger Pflanzerde und ggf. Drainage.

Pflanzung von Ginster in 7 Schritten:  

  • Gießen Sie den Ginster gründlich vor dem Auspflanzen.
  • Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen.
  • Geben Sie zunächst Rhododendronerde oder hochwertige Pflanzerde in das Pflanzloch.
  • Stellen Sie den ausgetopften Ginster so in das Pflanzloch, dass sich der Wurzelballen komplett im Boden befindet.
  • Füllen Sie den Zwischenraum mit einer Mischung aus Pflanzerde und Aushub.
  • Zum Schluss drücken Sie den Wurzelballen mit den Händen gut an und gießen die Neupflanzung mit 2 bis 3 Liter an.
  • Geben Sie eine dünne Schicht Mulch als Verdunstungsschutz um den Ginster. Dadurch wird auch Unkrautbewuchs minimiert und das Bodenleben aktiviert.

Unser Gärtnertipp: Als Bodendecker können Sie 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter pflanzen. Bereits ab dem 3. Standjahr sind die Flächen dicht bewachsen und Unkrautwuchs wird verhindert. Genista lydia (Stein-Ginster/ Syrischer Ginster) ist hierfür prädestiniert. Er überzieht zur Blütezeit ganze Flächen goldgelb.

Ginster im Kübel

Ginster eignet sich hervorragend für große Töpfe und Kübel. Wichtig ist, dass das Gefäß über ein Wasserabzugsloch verfügt und Sie eine Drainageschicht auf den Topfboden einfüllen, denn Staunässe wird nicht toleriert. Gefäße ohne Löcher sind für die Bepflanzung nicht geeignet. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige und strukturstabile Pflanzerde, gerne auch gemischt mit Rhododendronerde, um einen idealen pH-Wert zu erhalten. Wichtig bei Ginster in Töpfen ist eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Der Aufwand zum Gießen ist etwas größer als bei Exemplaren, die in der Erde ausgepflanzt sind. Lassen Sie den Ginster auch im Winter im Freien. Stellen Sie, wenn möglich, den Topf an eine Hauswand und achten Sie darauf, dass der Topf auf sogenannten Füßchen steht. Diese ermöglichen den Wasserablauf und schützen die Pflanzen vor zu starkem Frost. Idealerweise wickeln Sie den Topf mit Winterschutzvlies ein. Dadurch wird der Ginster im Topf vor zu tiefen Temperaturen geschützt. Wichtig ist auch, dass die Erde im Topf nie völlig austrocknet.

Ginster Schädlinge & Krankheiten

Ginster ist eine robuste Gartenpflanze, die am optimalen Standort und bei guter Pflege wenig anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen ist. Probleme bei Cytisus oder Genista sind meist auf einen falschen Standort zurückzuführen.

Pflanzen-Kölle Doktor Logo und Pflanzendoktoren
Pflanzen-Kölle Doktor

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen zu Schädlingen und Krankheiten oder haben Fragen zu einem pflanzlichen Problem? Unsere Pflanzendoktoren helfen Ihnen gerne weiter – persönlich und online!

Ginster FAQ

Im Frühling gibt es Geißklee als Topfpflanze. Cytissus x racemosus ist eine Kreuzung aus Kanarischem- und Madeira-Ginster. Die auch als Osterbrotblumen bezeichnete Art wird gerne zur österlichen Dekoration, vergleichbar mit einem Blumenstrauß, verwendet. Optimal für den Zimmerginster sind Temperaturen von 15 bis 18 Grad Celsius. Ab Mitte Mai kann Cytissus x racemosus auf Balkon oder Terrasse stehen. Achtung, die Art ist jedoch nicht winterhart!

An schattigenStandorten ist der Ginster blühfaul. Ebenfalls bei Staunässe leidet der Zwergstrauch und setzt weniger Blüten an.

Durch besondere Kulturmethoden lassen sich Ginsterstämmchen heranziehen. Diese sind je nach Stammhöhe 40 bis 80 cm hoch und haben eine gute Fernwirkung. In der Pflege sind Ginsterstämmchen identisch mit Büschen. Bestens lassen sich Stämmchen in Töpfe pflanzen.

Die einfachste Methode für die Vermehrung von Ginster ist die Aussaat. Wichtig bei der Aussaat ist, dass der Samen einem Kältereiz vor der Aussaat ausgesetzt wird. Erst nach dieser sogenannten Stratifikation keimen die Ginstersamen. Achtung, durch Samen vermehrteJungpflanzen variieren in der Blütenfarbe. Weiter lassen sich Ginster durch Stecklinge vermehren. Hierfür sollten Sie im Frühsommer nicht zu weiche, jedoch auch nicht verholzte Treibspitzen schneiden.

Genista lydia kann als kleinbleibende, gelbblühende Ginster-Sorte mit einem breitbuschigen, dichten Wuchs bestens als Bodendecker verwendet werden. Ohne Schnitt wächst das Gehölz gut verzweigt und flächig. Mit einer Endhöhe von bis zu 0,5 m hoch ist es ein farbenfroher Bodendecker.

Vermeiden Sie möglichst ein Verpflanzen beim Ginster. Durch die Pfahlwurzeln ist die Gefahr groß, dass ein Verpflanzen nicht gelingt.

Feinen Duft haben Cytisus x praecox und Cytisus scoparius. Dagegen ist Genista lydia ohne Duft.

Wer schreibt hier?

Ich liebe alle Gehölze, aber für die Lagerstroemia indica ‘Dynamite‘ schlägt mein Herz ganz besonders.

Christian Wenk
Unser Experte für Gehölze & Obst

Fakten zu Christian Wenk:

  • Studium: Dipl. Gartenbauingenieur
  • Im grünen Bereich tätig seit: 2009
  • Bei Pflanzen-Kölle seit: 2012
  • Aufgaben: Produktionsleiter Baumschule
  • Nachhaltigkeit bei Pflanzen-Kölle ist für mich: Umstellung der Eigenproduktion auf biologischen Anbau nach EU-Bio-Richtlinien.
  • Qualität bei Pflanzen-Kölle ist für mich: gesunde, starke Pflanzen nachhaltig produziert

Mehr zu Christian Wenk