Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
3-9 Werktagen
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
je nach Witterung ca. April bis Juni
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Kapkörbchen (Osteospermum)
Deutscher Name
Kapkörbchen, Kapmargerite
Botanischer Name
Osteospermum ecklonis
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet , schneckenunempfindlich
Herkunft
Gärtnerei van den Berg
Standort
sonnig
Blüte
margeritenähnliche, runde Strahlenblüten
Blütezeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Blatt
länglich, lanzettlich, schmal
Wuchsform
aufrecht , buschig
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Pflanzabstand
20 - 25 cm
Bodentyp
sonnig auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden oder in guter Blumenerde ohne Staunässe
Verwendungszweck
in Gruppen oder einzeln, gerne in Kombination mit anderen Sommerblumen, Gräsern oder Strukturpflanzen
Wasserbedarf
mäßig
  • Pflanzenbeschreibung
    Die länglichen, spitz zulaufenden Blätter des Kapkörbchens (Osteospermum ecklonis) auch Kapmagarite genannt, begeistern mit kräftigem Grün. Das Kapkörbchen wächst aufrecht und buschig. Die Kapkörbchen kommen ursprünglich aus Afrika. Die bei uns einjährige Sommerblume kann eine Wuchshöhe zwischen 20 und 40 cm erreichen.
     
  • Blütenbeschreibung
    Die magaritenähnlichen, runden Strahlblüten des Kapkörbchens in Creme wachsen an langen Stielen und bringen von April bis Oktober Abwechslung in Ihr Zuhause. Die ungefüllten Blüten des Kapkörbchens öffnen sich nur bei Sonnenschein.
     
  • Pflegehinweis
    Das Kapkörbchen bevorzugt einen warmen und sonnigen Standort und möchte nur mäßig gegossen werden, Staunässe gilt es zu vermeiden. Am besten setzten Sie das Kapkörbchen erst nach draußen, wenn die letzten Nachtfröste vorüber sind. Der ideale Boden ist nährstoffreich und durchlässig. Damit sich das Kapkörbchen noch wohler fühlt, empfehlen wir von April bis Oktober alle 14 Tage die Gabe eines Flüssigdüngers.
     
  • Besonderheiten
    Das pflegeleichte Kapkörbchen eignet sich für Beet, Balkon, Terrasse, Kasten, Pflanzschale oder Kübel. Das Kapkörbchen zählt zu den hitzetoleranten und schneckenunempfindlichen Sommerblumen. Eine weitere Besonderheit – das Zurückschneiden verblühter Stiele fördert das Wachstum und die Bildung neuer Blüten.
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Kapkörbchen
Pflanzen A-Z für Kapkörbchen

Kapkörbchen faszinieren mit strahlenförmigen Blüten in verschiedenen Farben. Die zur Familie der Korbblütler gehörenden Sommerblumen erfreuen von April bis lange in den Herbst mit herrlichen Blüten. Gelegentliches Ausputzen fördert die Blühwilligkeit und verbessert den Aufbau der Pflanzen. Erfahren Sie mehr über die Kapkörpchen in unserem Pflanzen A-Z.

Ihr Gärtner empfiehlt