Glücksfeder, Topf-Ø 12 cm, 2 Pflanzen
Die Glücksfeder, Zamioculcas zamiifolia, im Pflanztopf mit 12 cm Ø ist ein pflegeleichter Klassiker für Ihr gelungenes Begrünungskonzept. Ideal für halbschattige bis schattige Plätze in Zimmer, Büro oder Wintergarten.
Artikel-Nr.:
0250300151
Passende & ähnliche Produkte
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Glücksfeder (Zamioculcas)
- Deutscher Name
- Glücksfeder
- Botanischer Name
- Zamioculcas zamiifolia
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , pflegeleicht
- Herkunft
- Niederlande
- Standort
- halbschattig
- Blatt
- aufrecht wachsender Blattstiel an denen paarweise Fiederblätter wachsen, glänzend
- Wuchsform
- aufrecht
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Pflanztopfhöhe
- 10-11 cm
- Übertopf
- ohne Übertopf
- Bodentyp
- humos, durchlässig, eher trockener als zu feucht
- Temperatur
- 15-25°C
- Verwendungszweck
- Zimmerpflanze für den Innenbereich. Büro, Bad, Zimmer
- Wasserbedarf
- wenig
- Giftigkeit
- schwach
- Pflanzenbeschreibung
Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia), auch fälschlicherweise als Zamie bezeichnet, ist eine ebenso attraktive als auch absolut unverwüstliche Zimmerpflanze, die mit den meisten Standorten zurechtkommt und für Leute ohne grünen Daumen bestens geeignet ist. Charakteristisch sind die unpaarig gefiederten Blätter, bei denen die Blattachse zu einem verdickten Speicherorgan umgewandelt ist und so oft irrtümlich für die Triebe der Pflanze gehalten wird. Die einzelnen Fiederblätter sind elliptisch und zugespitzt, mit kräftig dunkelgrüner Farbe und glänzender Oberfläche. Die Glücksfeder wächst aufrecht bis leicht überhängend und kann eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen.
- Blütenbeschreibung
Bei der Zimmerkultur in unseren Breitengraden ist das Ansetzen von Blüten bei Zamioculcas sehr selten. Am Naturstandort zeigt sie sich als Kolbenblüte mit gefärbtem Hüllblatt, ähnlich der Blüten von Monstera oder Alocasia.
- Pflegehinweise
Die Glücksfeder zählt zu den anspruchslosesten Zimmerpflanzen überhaupt und kommt dementsprechend mit fast allen Standorten zurecht. Wichtig ist lediglich ein Platz ohne direkte Sonne, da dies zu Verbrennungen führt. Helle, halbschattige Standorte bis hin zu schattigen Plätzen sind kein Problem für die Pflanze. Als Sukkulente benötigt Zamioculcas darüber hinaus nur wenig Wasser. Überprüfen Sie immer die Erdoberfläche, das Substrat darf antrocknen, bevor Sie erneut gießen. Oft reicht es aus, die Pflanze alle 14 Tage zu gießen, im Winter sogar noch seltener. Achten Sie darauf Staunässe zu vermeiden, da dies schnell zu Wurzelfäule führen kann. Je dunkler die Pflanze steht, desto weniger Wasser wird benötigt. Von April bis September dürfen Sie der Glücksfeder ca. alle 4 Wochen eine Nährstoffgabe mit einem Grünpflanzendünger verabreichen.
- Besonderheiten
Bei längerem Trockenstress wirft die Glücksfeder ihre Fiederblätter ab und überdauert alleine mit den verdickten Blattstielen, in denen sie viel Wasser speichern kann. So kann die Pflanze viele Wochen ohne Wasser überleben. Nach erhaltener Wassergabe erholt sich die Glücksfeder wieder und bildet schnell neue Blätter aus.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
zwischen den Gießvorgängen die Erde abtrocknen lassen. Lieber etwas trockener als zu feucht halten.