Drachenbaum, Topf-Ø 17 cm, Höhe ca. 70 cm
19,99 €
Er sollte in folgenden Filialen verfügbar (Die Verfügbarkeitsanzeige stellt keine Garantie für die tatsächliche Verfügbarkeit dar):
- Pflanzen-Kölle Hoppegarten5
- Pflanzen-Kölle Fellbach4
- Pflanzen-Kölle Heilbronn5
- Pflanzen-Kölle Hamburg7
- Pflanzen-Kölle Untermenzing7
- Pflanzen-Kölle Nürnberg7
- Pflanzen-Kölle Unterhaching5
- Pflanzen-Kölle Wiesbaden2
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Drachenbaum (Dracaena)
- Deutscher Name
- Drachenbaum
- Botanischer Name
- Dracaena marginata
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , luftreinigend , pflegeleicht
- Herkunft
- Niederlande
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blatt
- grün mit rotem Rand
- Wuchsform
- aufrecht
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 17 cm Ø
- Pflanztopfhöhe
- 16 cm
- Übertopf
- ohne Übertopf
- Temperatur
- 18-30C°
- Verwendungszweck
- Zimmerpflanze für den Innenbereich
- Wasserbedarf
- mäßig
- Giftigkeit
- schwach
Die Dracaena marginata setzt farbenfrohe Akzente und begeistert mit roten Streifen und auf den Blättern. Die optisch attraktive Pflanze vermag außerdem mit einer weiteren Eigenschaft zu punkten: Die Drachenbäume entziehen nämlich der Raumluft mehrere giftige Substanzen, darunter Benzole und Formaldehyde. Da diese Verbindungen nicht zuletzt von modernen elektronischen Geräten emittiert werden, ist der Drachenbaum zur Begrünung von einem Büro und dem Homeoffice bestens geeignet. Suchen Sie für Ihren Drachenbaum einen hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung aus und seien Sie sparsam beim Gießen. Das subtropische Gewächs mag es warm.
Hinweis: Die Pflanzen werden ohne Übertopf geliefert.
Regelmäßige Düngergaben mit einen Grünpflanzendünger stärkt die Pflanzengesundheit.
Im Winter deutlich weniger gießen als im Sommer.