Currykraut, Kölle Bio, 12cm Topf, frisch aus unserer Bio-Gärtnerei
3,99 €*
Er ist allerdings in folgenden Filialen verfügbar:
- Pflanzen-Kölle Borgsdorf17
- Pflanzen-Kölle Dallgow-Döberitz1
- Pflanzen-Kölle Hoppegarten29
- Pflanzen-Kölle Teltow17
- Pflanzen-Kölle Wildau30
- Pflanzen-Kölle Fellbach16
- Pflanzen-Kölle Heilbronn8
- Pflanzen-Kölle Stuttgart10
- Pflanzen-Kölle Hamburg23
- Pflanzen-Kölle Untermenzing13
- Pflanzen-Kölle Nürnberg4
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferbar in
- 2-5 Werktagen
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Deutscher Name
- Currykraut
- Botanischer Name
- Helichrysum italicum
- Mehrwert
- dekorative Kübelpflanzen
- Besonderes Merkmal
- Besonderheiten , Bio , Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet , winterhart
- Herkunft
- Bio-Gärtnerei München
- Standort
- sonnig
- Blüte
- gelb
- Blütezeit
- Juli , August
- Wuchshöhe
- bis 60 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- für durchlässige, magere Böden, keine Staunässe
- Verwendungszweck
- Bienenweide, getrocknete Blüten in der Floristik,,für Suppen, Schmorgerichte, Eintöpfe, Paella, Reisgerichte, Gewürzmischungen
- Biene, Schmetterling & Co.
- Bienenweide
- Erntezeit
- August , Juli , Juni , Mai , September
- Wasserbedarf
- wenig
- Zertifikate
- DE-Öko-003
Currykraut (botanisch: Helichrysum italicum)
Das Currykraut, das seinem Namen alle Ehre macht, gehört der Familie der Korbblütler (Asteraceae) an. Die Blätter und Triebe der immergrünen Pflanze sind leicht klebrig. Das Kraut hat aufrechte Blätter und wächst buschig verzweigt.Von Juli bis Augustblüht das Helichrysum gelb und verströmt einen intensiven Duft in Ihrem Garten. Dieser wird vor allem bei Feuchtigkeit besonders bemerkbar, sodass die Pflanze bei Regen oder auch beim Gießen einen aromatischen Duft verströmt.
- Geschmack: Der angenehme Currygeschmack der Pflanze verfeinert nahezu jede Speise. Der Geschmack erinnert an ein Curry-Aroma in Kombination mit einer Nuance Salbei.
- Bio-Qualität: Wir sind ein Familien-Unternehmen mit 200 Jahren Gärtnertradition und produzieren unseren in unserer eigenen Gärtnerei in Bio-Qualität.
- Dekorativer Blickfang: Das Helichchrysum begeistert mit einem silbergrauen Blatt und verschönert mit den gelb leuchtenden Blüten jeden Garten und Balkon. Somit ist das Kraut eine dekorative Pflanze und Nutzpflanze zugleich. In gemischten Pflanzungen untermalt Helichrysum intensive Blütenfarben und begeistert mit faszinierender Struktur.
Currykraut – Standort
Die Pflanze liebt es aufgrund seines mediterranen Ursprungs sonnig! Im eigenen Garten oder auf dem Balkon sollte diese besondere Sorte von mediterranem Kraut daher an einem möglichst sonnigen Standort platziert werden. Zudem wird ein magerer und gut durchlässiger Boden bevorzugt. Als bedingt winterharte Pflanze werden Temperaturen bis circa -5 Grad Celsius toleriert. Daher sollten Sie je nach Region abwägen, ob Ihr Kraut im Garten bleiben kann oder doch geschützt werden muss – denn es können weiche Triebe oder die ganze Pflanze erfrieren. Teilweise treibt das Gewächs nach dem Winter aus dem alten Holz erneut aus. Bestenfalls werden Ihre Pflanzen an einem frostgeschützten Ort sowie hell durch den Winter gebracht. Für eine kurze Zeit kann das Helichrysum italicum auch aus dem Garten an einen sonnigen Platz auf der Fensterbank in der Küche ziehen. So steht dem Überwintern nichts im Weg.
Currykraut – Pflege
Das schöne Kraut mit dem intensiven Duft ist wahrlich ein robustes Exemplar und benötigt wenig Pflege. Es muss nur wenig gegossen werden, denn Staunässe vertragen die Pflanzen nicht. Für einen kurzen Zeitraum überlebt das Helichrysum italicum auch Trockenphasen ohne Wasserzufuhr. Dies ist allerdings gefährlich – es kann schnell zu Wurzelschäden kommen! Eine regelmäßige Ernte lässt diese Art von Helichrysum besonders buschig wachsen und fördert eine gute Verzweigung. Zudem sollte im Frühjahr ein Drittel zurück geschnitten werden. Möchten Sie das Helichrysum italicum vermehren, so können Sie Samen aus den Früchten der bestehenden Blüte, am besten im Herbst, entnehmen. Trocknen Sie die Samen und pflanzen Sie diese im Januar.
Currykraut – Verwendung
Reis- und Fleischgerichte werden mit feingeschnittenen, jungen Blättern gewürzt. Möchten Sie den vollen Geschmack erleben, sollten Sie die Bio-Kräuter während des gesamten Kochvorgangs mitkochen. Wenn Sie lediglich das Essen aromatisieren möchten, können Sie frische Zweige während der Zubereitung einlegen und vor dem Servieren entfernen. Sie können die Ernte frisch verzehren odertrocknen und später verwenden.
Bio-Currykraut kaufen bei Pflanzen-Kölle
Wir, ein Familienunternehmen mit 200 Jahren Gärtnertradition, haben höchste Ansprüche an die Qualität unserer Pflanzen. Daher produzieren wir unser Currykraut nach den Bio-Richtlinien der EU in unserer eigenen Gärtnerei in München. Wir liefern Ihnen den Bio-Currykraut direkt zu Ihnen nach Hause. Wichtig zu wissen: Jede Pflanze ist ein einzigartiges Stück Natur und somit auch individuell in Farbe, Form, Größe und kann daher vom obigen Foto abweichen. Jetzt wünschen wir Ihnen aber viel Freude mit dem Bio-Currykraut und Guten Appetit!
Alle in unserer Bio-Gärtnerei produzierten Kräuter werden nachhaltig angebaut und unterliegen ständigen Kontrollen.
DE-ÖKO-003
Ihr Gärtner empfiehlt