Menü schließen

Passende & ähnliche Produkte

Versand
Artikel wird per Paket für regulär 5,99 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben)
Lieferzeit
2-5 Werktage
Versandoption
abholbar , lieferbar
Versandfähig
August-Dezember
Pflanzenart
Prärielilie (Camassia)
Deutscher Name
Prärielilie
Botanischer Name
Camassia
Mehrwert
Sternförmige Blüte,Zum Verwildern geeignet,Bienen freundlich,
Besonderes Merkmal
verwildern
Farbton
Blau / Lila
Blüte
blau / lila
Blütezeit
April , Mai , Juni
Wuchsform
aufrecht
Wuchshöhe
50 cm
Zwiebelumfang
14/+
Füllmenge
3 Stück
Pflanzabstand
15 cm
Pflanztiefe
10 cm
Bodentyp
Sonnig - Halbschattig
Verwendungszweck
Für Beete, Rabatten, Kübel, zum Verwildern geeignet.Reichblühend, Pflegeleicht, Winterhart
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
Pflanzzeit
Sept.-Dez.

Besonders schön in Rabatten: Blaublühender Frühlingsbote für traumhafte Blumenwiesen unter Obstbäumen oder in Rabatten. Kölles Beste Camassia Leichtlinii (Blaue Prärielilie) werden etwa 50 cm hoch und eignen sich auch hervorragend zum Verwildern. Ihre herrlich blauen Blüten zeigen sich zwischen April und Juni.

Pflanzen Sie der Kölles Beste Blaue Prärielilie (Camassia Leichtlinii) zwischen September und Dezember. So geben Sie der Zwiebel ausreichend Zeit, um sich zu entwickeln. Lassen auch Sie sich von den großen Blumenzwiebeln überzeugen und freuen Sie sich auf üppig blühende Blumenwiesen.

Tipps:

Camassia am besten gleich nach dem Kauf pflanzen, um ein Austrocknen der Zwiebel zu verhindern. Nach dem Pflanzen gut wässern und während der Wachstumsphase feucht halten.

Nach der Blüte die Blätter eintrocknen lassen und Laub erst entfernen, wenn es abgestorben ist. So kann sich die Zwiebel wieder aufbauen und viele Jahre im Boden bleiben, um jedes Jahr erneut zu blühen.  Wühlmausschutz ist zu empfehlen.

Lagerung:
Die Zwiebeln bis zur Pflanzung luftig und trocken lagern.
Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen! Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten von Frühjahr bis Herbst, sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Pflanzen, wie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Balkonpflanzen und bienenfreundliche Rosen. Säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel auf.