Menü schließen

Passende & ähnliche Produkte

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
2-5 Werktage
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
ganzjährig, je nach Witterung, kein Versand bei Frost.
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Strelitzie (Papageienblume)
Deutscher Name
Baum-Strelitzie
Botanischer Name
Strelitzia nicolai
Besonderes Merkmal
Bio , Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet , pflegeleicht
Herkunft
Bio-Gärtnerei München , Deutschland
Standort
sonnig , halbschattig
Blüte
weiß-blau, vogelkopfartig
Blatt
groß, grün, oval, geadert, glänzend, erinnern an Bananenblätter
Wuchsform
aufrecht , buschig
Wuchshöhe
bis 3 m
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Übertopf
ohne Übertopf
Bodentyp
nährstoffreich, durchlässig, humos, z.B. Grünpflanzenerde
Verwendungszweck
für Zimmer, Büro oder Wintergarten, im Sommer gerne im Freien
Wasserbedarf
mäßig
  • Pflanzenbeschreibung
    Die Strelitzie (Strelitzia nicolai) stammt ursprünglich aus der Kapregion Südafrikas, sie kommt jedoch auch auf den Kanarischen Inseln, Madeira und den Azoren vor und ist bei uns als exotische Kübel- und Zimmerpflanze auch unter dem Namen "Weiße Paradiesvogelblume" bekannt. Charakteristisch sind die großen, ledrigen Blätter, die der Bananenpflanze ähneln, und die Strelitzie zur begehrten Blattschmuckpflanze machen. Die Pflanze wächst baumförmig, ausdauernd und immergrün und kann bei guter Pflege im Kübel eine Höhe von bis zu 5 Metern erreichen.
     
  • Blütenbeschreibung
    Die spektakulären, vogelähnlichen Blüten der Strelitzia nicolai erscheinen bei älteren, gut gepflegten Exemplaren. Von Frühjahr bis Spätsommer entwickeln sich elegante, weiß-blaue Blüten mit dunklem Hüllblatt – die wie der aufgestellte Kamm eines Paradiesvogels angeordnet sind. Je nach Standort können uns die Blüten auch ganzjährig erfreuen.
     
  • Pflegehinweise
    Die Baumstrelitzie steht gerne sonnig und warm bei Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Gerne auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Steht die Pflanze dagegen zu dunkel, neigt sie zum Vergeilen und bildet sehr lange Blattstiele aus. Außerdem erhöht sich die Anfälligkeit gegen Schädlinge wie Woll- oder Schildläuse. Während des Winters kann die Pflanze in einem kühlen, hellen Winterquartier bei Temperaturen zwischen 12 und 18 °C überwintert werden. Durch die große Blattmasse benötigt die Strelitzie viel Wasser, besonders im Sommer bei starker Sonnenstrahlung. Achten Sie dabei unbedingt auf das Vermeiden von Staunässe, die fleischigen Wurzeln der Strelitzie beginnen schnell zu faulen. Optimal ist das Einbringen einer Drainageschicht aus Tongranulat oder Bimskies in den Pflanztopf. Durch Zugabe von Sand können Sie die Durchlässigkeit der Erde zusätzlich verbessern. Von März bis Oktober können Sie die Pflanzengesundheit mit der Gabe eines Kübelpflanzendüngers unterstützen.
     
  • Besonderheiten
    Diese prachtvolle Kübelpflanze ist ein tropischer Blickfang für moderne Wohnräume und Wintergärten. Während der warmen Sommermonate freut sich die Strelitzie über einen sonnigen, geschützten Platz im Freien. Achten Sie hierbei besonders auf die Wasserversorgung; mitunter ist je nach Witterung auch ein zweimaliges Gießen am Tag nötig. Strelitzien, die zu groß geworden sind, können außerdem leicht über Teilen vermehrt werden. Hierfür bietet sich das zeitige Frühjahr im März an, wenn die Temperaturen langsam wieder steigen. Für Haustiere ist die Strelitzia nicolai leicht giftig – bitte außerhalb der Reichweite platzieren. Sie erhalten die Pflanzen in Bioqualität.
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer eigenen Gärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:

Achten Sie auf eine gleichmäßige Wasserversorgung, aber vermeiden Sie Staunässe. Wachstumsfördernd ist neben gelegentlichem Umtopfen auch eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, z.B. durch das Besprühen der Blätter mit kalkarmen Wasser.

Strelizie
Weitere Inhalte zu Strelitzien
Quido Kleiner - Bio-Gärtnerei
Frische Pflanzen aus unserer eigenen Gärtnerei in München
In unserer eigene Gärtnerei in München bauen wir nachhaltig ca. 100 verschiedene Kräuter, 10 verschiedene Sorten Beet- & Balkonpflanzen, 12 Arten von Stauden, 18 verschiedene Gräser, 60 Arten Zimmer-&Grünpflanzen sowie 14 Arten von Gemüse an. Unter anderem nutzen wir kompostierbare Pflanztöpfe, ein Mehrwegsystem für die Paletten und kleine Regenwasserzisternen um unsere Pflanzen aus dem geschlossenen Bewässungssystem mit Wasser zu versorgen. Außerdem fahren wir für den innerbetrieblichen Transport in unserer Gärtnerei mit Elektrofahrzeugen. Seit 2017 sind wir teilweise Bio zertifiziert und stolz auf unsere Bio Grünpflanzen, Stauden und Kräuter.