Calocephalus & Mühlenbeckie-Duo, Topf-Ø 12 cm, 6 Pflanzen
Der Silberdraht, Leucophyta syn. Calocephalus brownii, und die Mühlenbeckie, Muehlenbeckia axillaris, im Pflanztopf mit 23 cm Ø sind zwei pflegeleichte Blattschmuckpflanzen für herbstliche Pflanzenarrangements im Garten, auf Balkon und Terrasse oder als Grabschmuck.
Artikel-Nr.:
0690170090
Passende & ähnliche Produkte
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Versandfähig
- je nach Witterung ca. August bis November
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
- Pflanzenart
- Calocephalus (Stacheldrahtpflanze) , Mühlenbeckia (Mühlenbeckie)
- Deutscher Name
- Silberdraht & Mühlenbeckie
- Botanischer Name
- Leucophyta brownii syn. Calocephalus brownii und Muehlenbeckia axillaris
- Besonderes Merkmal
- Blattschmuckpflanze , Kollektion , kübelgeeignet
- Herkunft
- Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- Calocephalus: gelb, kugelförmig; Mühlenbeckia: weißlich grün, unscheinbar
- Blatt
- Calocephalus: länglich, korallenartig verzweigt, silberfarben; Muehlenbeckia:kreisförmig, rund, grün
- Wuchsform
- bodendeckend , buschig
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 12 cm Ø
- Bodentyp
- auf humosem, durchlässigem Boden
- Verwendungszweck
- für Kübel, Kästen, Beete, Rabatten und Grabbepflanzungen, wirkt solitär oder in Kombination mit Chrysanthemen, Silberblatt, Gräsern oder Cyclamen.
- Wasserbedarf
- mäßig
- Pflanzenbeschreibung
Das Duo Silberdraht (Calocephalus brownii) und Mühlenbeckia (Mühlenbeckia axillaris) begeistert durch seine interessante Kombination. Die runden, glatten und sattgrünen Blätter der Mühlenbeckia wachsen an drahtigen, kriechenden Zweigen. In Töpfen hängt sie leicht über, im Beet entfaltet sie sich bodendeckend. Der Calocephalus wächst aufrecht und buschig. Seine grau silbernen Äste verzweigen sich korallenartig. Er wirkt daher stachelig.
- Blütenbeschreibung
Die Mühlenbeckia kann unscheinbare weiße, halbdurchsichtige, leicht fleischige Blüten ausbilden. In seltenen Fällen blüht der Calocephalus brownii nach einer frostfreien Überwinterung im zweiten Jahr. Kleine, gelbe Blüten ordnen sich dann in Trauben an.
- Pflegehinweise
Wählen Sie für diesen Mix einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Beide Pflanzen sind überaus pflegeleicht und haben einen geringen Nährstoffbedarf. Ein durchlässiger, humoser Boden ist ideal. Vermeiden Sie Staunässe. Mühlenbeckia ist winterhart. Der Stacheldraht kann an einem gut geschützten Standort ohne Minustemperaturen überwintern.
- Besonderheiten
Zur Bepflanzung von Kübeln, Balkonkästen und zur Grabbepflanzung eignet sich dieses Pflanzen Duo sehr gut, ohne Pflanzpartner suchen zu müssen. Die Kombination mit Knospenheide und anderen Herbstpflanzen ist trotzdem sehr beliebt.
- Herkunft
Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Staunässe unbedingt vermeiden, geringer Nährstoffbedarf, wirkt solitär oder in Gruppen