Menü schließen

Passende & ähnliche Produkte

Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferzeit
3-9 Werktage
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
je nach Witterung ca. August bis Oktober
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Silberblatt (Senecio)
Deutscher Name
Silberblatt, Weißfilziges Geißkraut
Botanischer Name
Senecio cineraria / Jacobaea maritima
Besonderes Merkmal
Blattschmuckpflanze , kübelgeeignet
Herkunft
Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
Standort
sonnig , halbschattig
Blüte
gelb, Korbblüten aus Zungen- und Röhrenblüten, blüht erst im 2. Jahr
Blatt
gefiedert, filzig behaart
Wuchsform
aufrecht
Wuchshöhe
15-40 cm
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Bodentyp
sonnig bis halbschattig auf durchlässigem, humosem Boden
Verwendungszweck
Als Blattschmuckpflanze besonders schön in Komination mit Sommer- oder Herbstblumen. Auf Beet, Rabatte, Grab, Balkon oder Terrasse.
Wasserbedarf
mäßig
Giftigkeit
schwach

 

  • Pflanzbeschreibung
    Das Silberblatt, Senecio cineraria / Jacobaea maritima, gehört zu den beliebten Blattschmuckpflanzen im Herbst und begeistert mit seinem silbrigen Laub. Die filzig, behaarten Blätter sind gefiedert. Reich verzweigt bilden sie die buschige Form des Senecio und erreichen eine Wuchshöhe bis zu 40 cm.
     
  • Blütenbeschreibung
    Wenn die nicht winterharte Pflanze den Winter doch überstanden haben sollte, erscheinen im 2. Jahr gelbe Korbblüten. Diese in Dolden zusammenstehenden Blüten sind eher unscheinbar.
     
  • Pflegehinweis
    Diese Zierpflanze bevorzugt helle, am liebsten sonnige Standorte und wird nur in einem durchlässigen Substrat auf Dauer gedeihen. Im Halbschatten ist sie nicht so wüchsig. Das Silberblatt bedarf einer regelmäßigen Wasserversorgung. Staunässe müssen Sie bitte unbedingt vermeiden. Der Nährstoffbedarf bleibt moderat. Zu starke Stickstoffgaben können die Entwicklung grüner Blätter verursachen.
     
  • Besonderheiten
    In Kombination mit effektvollen Sommer- oder Herbstblühern kommt das Silberblatt gut zur Geltung und macht sich nicht nur in Ihrem Blumenbeet, sondern auch auf Grab, Rabatte oder im Kasten sehr gut. Ansich ist das Senecio cineraria nicht winterhart, aber durch Abdecken mit Laub, besteht eine geringe Möglichkeit der Überwinterung im Garten. Es ist leicht giftig.
     
  • Herkunft
    Die Stauden werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert, mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:

Jungpflanzen nicht zu stickstoffbetont düngen, da sonst grüne Blätter entwickelt werden können.

Staunässe bitte vermeiden.

Silberblatt
Weitere Inhalte zum Silberblatt
  • Pflegeinformationen: Unsere Gärtner erklären Ihnen, wie Sie Ihr Silberblatt richtig pflegen.