Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
3-9 Werktagen
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
je nach Witterung ca. April bis Juni
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Herkunft
Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet
Pflanzenart
Schneeflockenblume (Bacopa)
Blüte
zahlreiche, kleine, weiße Schalenförmige Blüten
Blütezeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Standort
halbschattig , sonnig
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide , Schmetterlingsweide
Pflanztopfgröße
12 cm Ø
Verwendungszweck
In Ampeln, Kübeln, Kästen oder im Beet, gerne in Kombination mit anderen Sommerbllühern, Gräsern oder Blattschmuckpflanzen
Botanischer Name
Sutera cordata
Wuchsform
hängend
Bodentyp
sonnig bis halbschattig auf gut durchlässigen, humus- und nährstoffreichen Böden, Pflanzerde
Wasserbedarf
mäßig
gepflanzt in
Pflanztopf

Die Schneeflockenblume Sutera cordata blüht zuverlässig von Mai bis Oktober und bildet in dieser Zeit unzählige, formschöne Blüten in leuchtendem Weiß. Diese Zierpflanze können Sie nicht nur als Bodendecker nutzen, sondern auch in einer Ampelkultur erfolgreich pflegen. In einer Ampel erreichen die sonst rund 30 Zentimeter langen Triebe erstaunliche Längen von bis zu 60 Zentimetern. Sind die Triebe verblüht, können Sie diese gerne entfernen, um Platz für neue zu schaffen. Ihre Schneeflockenblume fühlt sich an sonnigen Standorten wohl und blüht reichlich. Denken Sie auch daran, dass die Sutera cordata nur in nährstoffreichen, frischen und durchlässigen Böden gedeiht. Wir empfehlen, die Zierpflanze wöchentlich zu düngen, um die Blütenpracht zu fördern.

Die Pflanzen werden je in einem Pflanztopf mit 12 cm Durchmesser geliefert.

Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Mit bienenfreundlichen Pflanzen im Garten und in den Kästen kann jeder Hobbygärtner den bedrohten Wildbienen helfen. Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten vom Frühjahr bis in den Herbst sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Gehölzebienenfreundliche Beet-und Balkonpflanzenbienenfreundliche Rosenbienenfreundliche Kräuter, säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel als Unterschlupf und Nistmöglichkeit in Ihrem Garten auf. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen!

Ihr Gärtner empfiehlt