Wenn Chrysanthemen im richtigen Zustand geschnitten, fachgerecht transportiert und gelagert werden, sind sie 10 bis 14 Tage haltbar. Chrysanthemen gehören zu den besonders langlebigen Schnittblumen und sind daher sehr beliebt.
Schneiden Sie die Stiele der Chrysanthemen auf die gewünschte Länge. Ideal ist es, die Stiele mit einem scharfen Messer schräg anzuschneiden. Somit vergrößern Sie die Anschnittfläche und die Blumen können mehr Wasser aufnehmen. Entfernen Sie auch die Blätter, die mit dem Wasser in der Vase in Kontakt kommen könnten.
Stellen Sie Chrysanthemen an einen nicht zu sonnigen und warmen Platz. Zu viel Wärme verkürzt die Haltbarkeit. Wechseln Sie auch regelmäßig das Wasser in der Vase, um die Blumen frisch zu halten.
Als Deko-Chrysanthemen werden die Sorten bezeichnet, die mit einer großen Blüte erfreuen. Der Blütenkopf kann bis zu 15 cm Durchmesser erreichen. Sie werden vor allem in Sträußen für Allerheiligen und sonstige Gedenktage verwendet. Mit ihrer langen Haltbarkeit und edlen, anmutigen Wirkung sind die Schnittblumen eine beliebte Wahl für viele festliche Anlässe.
FAQ zu Chrysanthemen
Nach erfolgreicher Überwinterung im Garten treiben die Chrysanthemen neu aus. Wichtig ist zu wissen, dass die ursprünglichen kugelrunden Büsche im 2. Standjahr eher aufrecht wachsend sind.
- Vor allem Chrysanthemum hortorum, die winterharte und mehrjährige Chrysantheme aus dem Staudenbereich, kann geschnitten werden. Ein Strauß hält bei optimalen Bedingungen bis zu 10 Tage.
- Grundsätzlich sind die Ansprüche an den Boden und die Feuchtigkeit bei allen Chrysanthemen-Arten gleich.
- Die auch als dekorative Chrysantheme bekannte Art ist vor allem durch ihren bis zu 10 cm großen Blütenkopf beliebt. Häufig werden großblumige Chrysanthemen als Schnittblumen verwendet. Mit einer Haltbarkeit von 10 bis 14 Tagen sind die dekorativen Blumen sehr beliebt. Erhältlich ist diese Gruppe von Chrysanthemen in vielen verschiedenen Farben.
- Die Blütezeit von Chrysanthemen ist von August bis November. Chrysanthemen als Balkonpflanzen sind teilweise bereits ab Juni erhältlich. Diese Pflanzen werden gärtnerisch so kultiviert, dass sie früher blühen. Chrysanthemen sind sogenannte Kurztagespflanzen, was bedeutet, dass die Blütenbildung erst stattfindet, wenn die Tage kürzer als die Nächte sind.
Manche Arten sind winterhart, diese werden mit Tannenzweigen oder Abdeckvlies geschützt.
- Chrysanthemen überwintern bedarf etwas Fingerspitzengefühl und lohnt meist nicht. Im zweiten Jahr sind Chrysanthemenbüsche meist später am Blühen und die Blütenfülle ist geringer. Ein Versuch ist es jedoch wert, Chrysanthemen zu überwintern.
- Salatchrysanthemen (Chrysanthemum conarium) sind bekannt alsSalatbeigabe oder als Gewürz. Vor allem junge Triebe und Blätter sowie Blütenblätter werden gedünstet und roh verzehrt. Achten Sie bei essbaren Chrysanthemen auf die Herkunft. Sie sollten nur Bio Pflanzen in der Küche verwenden. Chrysanthemum conarium ist auch als Kronenwucherblume bekannt und kann aus Samen vermehrt werden.
Optimal zur Kombination eignen sich Gräser, Enzian, Calluna, Heide, Efeu, Buchs, Kleinkoniferen, Strukturpflanzen, Stiefmütterchen und Kürbisse.
- Als kurzfristige Tischdekoration ist es möglich, Chrysanthemen im Topf in der Wohnung aufzustellen. Die Haltbarkeit variiert je nach Temperatur und Standortbedingungen. Als farbenfrohe Tischdekoration sind Chrysanthemen in passenden Übertöpfen eine günstige Alternative zu Tischgestecken aus Schnittblumen. Als dauerhafte Zimmerpflanzen sind Chrysanthemen nicht geeignet.
Chrysanthemen lassen sich gut durch Stecklinge vermehren. Die Bewurzelung gelingt am besten mit Kopfstecklingen, die noch keine Blüte gebildet haben. Schneiden Sie mit einer scharfen Schere nur von gesunden Pflanzen die 5 cm großen Stecklinge ab. Optimal bewurzeln Stecklinge in Anzuchtschalen oder in einem Anzucht-Set mit transparenter Abdeckung. Nach 3 bis 4 Wochen haben sich die ersten Wurzeln gebildet und die jungen Chrysanthemen können in Töpfe mit Pflanzerde umgetopft werden. Winterharte Chrysanthemen (Chrysanthemum hortorum) können auch durch Teilung vermehrt werden.
- Je nach Art gibt es Chrysanthemen, die im Garten ausgepflanzt winterhart sind. Die meisten Chrysanthemenpflanzen sind jedoch als saisonale Dekoration für den Spätsommer und Herbst. Je nach Temperaturverlauf blühen Chrysanthemen im Garten bis Oktober.