Kerzen – alles über Safe Candles und die Sicherheit
Sicherheitstipps für den Umgang mit Kerzen
So vermeiden Sie Gefahren beim Abbrennen von Kerzen:
- Die Kerze ist ein lebendiges Licht, deshalb sollte man sie nicht unbeobachtet brennen lassen.
- Kerzen dekorieren Sie mit einem Sicherheitsabstand von 10 cm.
- Vermeiden Sie Zugluft jeglicher Art. Kerzen nie bei offenem Fenster brennen lassen.
- Kinder und Haustiere bitte nie in Reichweite von brennenden Kerzen unbeaufsichtigt lassen.
- Kerzen nie ohne geeigneten Untersatz abbrennen. Kerzen müssen immer senkrecht auf ebenem Grund aufgestellt werden.
- Kerzen niemals in unmittelbarer Nähe brennbarer Stoffe abbrennen.
- Votivkerzen immer im Glas abbrennen.
- Die Kerze nicht ausblasen, sondern mit einem Kerzenlöscher ersticken. Niemals zum Löschen Wasser verwenden.
Verschiedene Kerzenarten
Duftkerzen
Die Duftkerze ist deshalb so beliebt, weil sie das wohlige Gefühl von Kerzenschein und einem angenehmen Raumduft miteinander vereint. Wir führen ein breites Sortiment im Bereich der Duftkerzen, beispielsweise Teelichte, Votivkerzen, auch Duftkerzen mit nachhaltigem Sojawachs.
Pure Kerzen
Die Pure Kerzen haben einen nicht durchgefärbten Stumpen und sind mit farbigem Wachs überzogen. Dies ist eine nachhaltige Serie aus Stearin und Rapswachs.
Laternenkerzen
Ein toller Hingucker in jeder Laterne. Große Stumpenkerzen, erhältlich mit und ohne Spitzkopf. Auch als durchgefärbte Rustikkerzen sind Laternenkerzen bei uns erhältlich.
Teelichte
Sowohl mit Alu-Hülle für den Hausgebrauch, sowie hochwertig in transparenter Kunststoffhülle bei uns erhältlich. Kölle-Teelichte mit transparenter Hülle werden aus hochwertigen Rohstoffen produziert und sind 100% Made in Germany. Sie brennen besonders ruhig und gleichmäßig ab, können problemlos wieder angezündet werden und überzeugen außerdem durch ihre besonders lange Brenndauer von etwa 5 Stunden.
Eco-Teelichte
Unsere Kölle Eco-Teelichte bestehen aus Rapswachs, welches aus europäischer Ernte bezogen wird. Die Lichte sind in eine Hülle aus Recycling Kunststoff gegossen, sie sind außerdem 100% vegan sowie 100% Made in Germany.
Votiv-Kerzen
Verflüssigen sich beim Abbrennen und brennen beinahe rückstandfrei ab. Brennen Sie Votivkerzen immer in geeigneten Kerzenhaltern oder Gläsern ab und kürzen Sie den Docht nicht. Entfernen Sie das Metallplättchen der abgebrannten Kerze, bevor sie eine neue einsetzen, die kleinen Metallplättchen sichern den Stand der Dochte.
LED-Echtwachskerzen
Sie bringen romantisches Flackern ohne jegliche Brandgefahr in Ihren Alltag. Teilweise auch mit Fernbedienung und/oder Timer erhältlich. Vermeiden Sie eine direkte Sonnenbestrahlung.
Stab- und Spitzkerzen
Sie verschönern jeden gedeckten Tisch und sorgen für stimmungsvolles Licht. Stabkerzen sind auch in Marble- und Rustikoberfläche erhältlich.
Baumkerzen
Baumkerzen erhalten Sie in den traditionellen Weihnachtsfarben, sowie aus nachhaltigem Bienenwachs. Achten Sie darauf, dass Sie die Kerzen nicht direkt übereinander und mit einem Mindestabstand von 15 cm befestigen.
(12,17 € / 1 kg)
(10,30 € / 1 kg)
(10,30 € / 1 kg)
(10,30 € / 1 kg)
(15,61 € / 1 kg)
(9,59 € / 1 kg)
(9,64 € / 1 kg)
(12,48 € / 1 kg)
(7,36 € / 1 kg)
Die wichtigsten Qualitätskriterien
Die wichtigsten Qualitätskriterien erkennen Sie an den Gütezeichen, die einen offiziellen europäischen Qualitätsstandard erfüllen müssen, wer auf eine gute Qualität der Kerze achtet, schont Umwelt und Gesundheit.
„Safe Candle®“ – Safe Candle® sind 100% Made in Germany, es handelt sich hier bei um selbstverlöschende Kerzen. Durch ein patentiertes Dochthaltersystem kann der brennende Docht nicht umfallen oder durchrutschen, jede Flamme verlöscht sicher. Seit Einführung dieses Systems hat sich die Anzahl der Brände in der Weihnachtszeit mehr als halbiert. Benutzen Sie daher ausschließlich Safe Candle® für Adventskränze oder Adventsgestecke. Stöbern Sie durch unseren Onlineshop oder besuchen Sie unsere Gartencentern und wählen Sie Ihre liebste Safe Candle®, die zu 100% in Deutschland hergestellt worden ist.
RAL – Dieses Gütezeichen auf Kerzen bürgt für Qualität. Es garantiert die Größe, das Gewicht sowie die Verwendung sicherer und natürlicher Rohmaterialien und sicheres, rußarmes Abbrennen einer jeden Kerze. Das RAL Gütezeichen ist eine Auszeichnung für hervorragende Qualität und wird laufend von der Dekra überwacht.
Abbrandschutz – A (Aluminium) S (Sicherheits) F (Folie) - hierbei handelt es sich um einen geprüften Abbrandschutz. Kerzen, die mit einer Abbrandschutzfolie am Boden versehen sind, erfüllen die für den Abbrand von Kerzen auf Adventskränzen und Gestecken gesetzlich geforderten Bestimmungen. Wer sich für Kerzen mit ASF-System entscheidet, minimiert das Gefahrenrisiko von Bränden.
LED-Echtwachskerzen – Flammenlose Kerzen ohne jegliche Brandgefahr.
Kerzenmaterialien & Brennmasse:
Paraffin – entsteht als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Erdöl. In den meisten Ländern ist Paraffin der wichtigste Rohstoff für die Kerzenherstellung.
Stearin – Ausgangsstoff sind Fette und Öle sowohl tierischer als auch pflanzlicher Herkunft. Kerzen aus reinem Stearin sind besonders stabil. Man erkennt sie häufig an ihrem besonderen Geruch, sowie an einer leichten Marmorierung.
Bienenwachs – ist ein Stoffwechselprodukt der Honigbiene. Aufgrund der Wertigkeit wird Bienenwachs nur noch in geringen Mengen für Kerzen verwendet. Kerzen aus Bienenwachs duften außerdem sehr angenehm nach Honig und haben die natürliche, goldgelbe Farbe, welche vom Blütenstaub kommt. Der helle Belag der sich mit der Zeit bildet, ist ein Hinweis auf die reine Qualität von Bienenwachs.
Sojawachs – Sojawachs wird aus nachwachsenden Sojapflanzen gewonnen und verbraucht somit keine Ressourcen, es ist ein 100% pflanzliches Produkt. Es ist natürlich und biologisch abbaubar. Kerzen aus Sojawachs verursachen weniger Ruß und brennen langsamer als andere Kerzen.
Rapswachs – bietet eine biologische Alternative zu paraffinischen Wachsen und ist außerdem ressourcenschonend. Raps wächst sehr schnell nach und wird aus europäischer Ernte bezogen.
Olivenwachs – zählt zu den natürlichen Alternativen unter den Wachsen. Das verwendete Olivenwachs stammt aus europäischer Ernte und ist außerdem komplett vegan.
Kerzen im Einklang mit der Umwelt
Die Kerzenserie PURE vereint die aktive Schonung natürlicher Ressourcen mit der vertrauten Ästhetik des heimischen Ambientes:
- Aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen aus europäischem Ertrag (ausgenommen Kokoswachs)
- Frei von Palmöl oder palmölbasierten Produkten
- Pure Kerzen sind rußarm und geben durch den Verzicht von Kohlenwasserstoffen im Material kein zusätzliches CO2 in die Umwelt ab. Dadurch kann im Vergleich zu herkömmlichen Paraffinprodukten bis zu 60 % CO2 eingespart werden.
- 100% Made in Germany with love
- 100% plastikfreie Verpackung
Wussten Sie schon?
Die Kerze hat eine sehr lange Tradition, bereits vor 5000 Jahren gab es im Vorderen Orient erste Lichter. Ursprünglich spendete sie den Menschen Licht und Wärme. Heute ist eine Kerze mehr als das, eine Kerze schafft Atmosphäre und Wohlbehagen, sie weckt schöne Erinnerungen und tiefe Emotionen. Kerzen setzen feine Akzente, sorgen für stimmungsvolles Licht oder als Duftkerze auch für einen angenehmen Raumduft.
FAQ zu Kerzen
- Ziehen – der Docht wird von Hand oder maschinell so oft durch das flüssige Wachs gezogen, bis der gewünschte Kerzendurchmesser erreicht ist.
- Gießen – das flüssige Wachs wird in Formen gegossen, denen vorher ein Doch eingespannt wurde.
- Pressen – Rohstoffe in Pulverform oder Granulatform werden gepresst.
- Auftauchen – die Kerze entsteht durch wiederholtes Eintauchen des Dochtes in flüssiges Wachs.
Besteht ein Qualitätsunterschied zwischen den 4 Herstellungsverfahren?
Nein, die Verfahren alleine ergeben keine Qualitätsunterschiede, sondern nur die eingesetzten Rohstoffe.Die Auswahl der Dochte ist für die Brennqualität der Kerzen von ausschlaggebender Bedeutung. Bei einem zu kleinem Docht besteht die Gefahr, dass die Flamme erlischt, bei einem zu starken Docht neigt die Flamme zum Rußen.
Rußende Kerzen – der Docht der Kerze ist zu lang! Schneiden Sie den Docht in kleinen Stückchen nach, bis das Rußen aufhört.
Flackernde Kerzen – schalten Sie die Zugluft im Raum aus oder die Kerze hat durch zu hohen stehengebliebenen Rand „Atemnot“! Scheiden Sie diesen Rand ab.
Es könnte zu warm im Raum sein oder Zugluft vorhanden sein. Evtl. steht die Kerze auch schräg.
- Wenn der Docht zu dünn gewählt ist.
- Wenn bei eingefärbten Kerzen der Farbstoff den Docht verstopft.
- Die Kerzen sollen nicht zu nahe nebeneinander stehen, weil sie sich sonst gegenseitig wärmen und schneller zum Tropfen neigen.
- Bei Anordnung der Kerzen übereinander kann die oben stehende Kerze durch die aufsteigende Wärme der unteren Kerzen unruhig brennen und sich verbiegen.
Wenn es der Kerzendurchmesser erlaubt, schneiden Sie den Docht mit einer Dochtschere oder tauchen Sie den Docht mit einem Metallgegenstand (Nagel, Pinzette, oder ähnliches) in das flüssige Wachs und richten ihn gleich wieder auf. Dies verhindert, dass der Docht evtl. nachglühen kann, versorgt den Docht gleichzeitig zum neuen Anzünden mit Wachs und schützt ihn vor dem Abbrechen im kalten Zustand.
Wenn der Docht keine genügende Standfestigkeit hat, umkippt und in das flüssige Wachs des Brenntellers fällt, oder bei Verstopfung des Dochtes durch Farbstoffe oder andere Verunreinigung, wenn die Saugwirkung des Dochtes nicht mehr zum Tragen kommt und kein Wachs mehr gefördert wird.
Wischen Sie die Kerzen mit einem nicht fusselnden Tuch, z.B. Leinen, das mit Spiritus befeuchtet wurde, der Länge nach ab. Auch Perlon- bzw. Nylonstrumpfabfälle oder ein Wattebausch eignen sich statt des Tuchs sehr gut dafür.
Erwärmen Sie den Leuchter so, dass das Wachs schmilzt. Dann reiben Sie mit einem Lappen nach. Das Erwärmen kann auch in heißem Wasser, dem Soda oder ein Spülmittel beigegeben wurde, erfolgen.
Der Docht hat, was selten vorkommt, Wasser aufgenommen. Beim Pressen der Kerzen befand sich bereits Wasser in den Pastillen oder im Pulver.
Das kann verschiedene Ursachen haben:
- die Zimmertemperatur
- die Kerzen sind der Hitze der darunter aufgesteckten Kerzen ausgesetzt
- es handelt sich bei den sich biegenden Kerzen um qualitativ minderwertige Ware