Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
5-10 Werktagen
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
je nach Witterung ca. März bis September
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Mehrwert
Ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne ist ideal ,Nach den letzten Nachtfrösten als Kübelpflanze im Freien geeignet.,Wunderschöne, kleine weiße Blüten mit angenehmen Duft,Winter: 8-12°C hell
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet
Pflanzenart
Myrte (Myrtus)
Blüte
kleine, weiße Einzelblüten mit auffälligen Staubblättern, intensiver Duft
Blütezeit
Mai , Juni , Juli , August
Standort
sonnig
Duftintensität
★★★★☆
Pflanztopfgröße
19 cm Ø
Verwendungszweck
im Kübel auf Balkon, Terrasse oder im Garten und Wintergarten
Botanischer Name
Myrtus communis 'Microphylla'
Wuchsform
buschig
Bodentyp
vollsonnig und warm in kalkarmer Kübelpflanzenerde
Wasserbedarf
mäßig
Giftigkeit
schwach
gepflanzt in
Pflanztopf
  • Pflanzenbeschreibung
    Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte genannt, ist ein immergrüner Strauch und hat kleine, grüne, spitz zulaufende Blätter. Ursprünglich stammt die Myrte aus dem Mittelmeerraum und aus Vorderasien. Die mediterrane Kübelpflanze ist immergrün und kann eine Wuchshöhe von 1 bis 1,5 m erreichen, 
     
  • Blütenbeschreibung
    Die kleinen, weißen Blüten stehen einzeln in den Blattachseln über die Pflanze verteilt und verströmen einen herrlichen Duft. Besonders auffällig sind die vielen Staubgefäße, die wie ein kleines Feuerwerk aus den Blüten herausragen. Von Mai bis August setzt die Myrte mit ihren Blüten schöne Akzente auf Balkon oder Terrasse.
     
  • Pflegehinweise
    Die Myrte bevorzugt einen sonnigen warmen Standort. Die Myrte muss frostfrei, idealerweise zwischen 5 und 10°, überwintert werden. Die Myrte benötigt im Sommer, besonders an sehr heißen Tagen, relativ viel Wasser, da der Ballen nicht durchtrocknen darf. Auf Ballentrockenheit reagiert die Myrte mit Blattwurf. Staunässe gilt es aber zu vermeiden. Im Winterquartier ist die Wassermenge der Temperatur anzupassen. Es wird ein leicht kalkarmes Substrat präferiert. Von März bis September fördert die wöchentliche Düngung mit flüssigen Kübelpflanzendünger das Wachstum und die Pflanzengesundheit.
     
  • Besonderheiten
    Die Myrte ist sehr schnittverträglich und kann gut in verschiedenen Formen, wie z.B. Kugel oder Pyramide gebracht werden. Das regelmäßige Entspitzen fördert ein buschiges, dichtes Wachstum.
     
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Tipps:
Gärtnertipp:

Durch regelmäßigen Formschnitt behält die Pflanze ihre kugelige Form. Hell und frostfrei bei 5-10°C überwintern
Von Mai-Okt. wöchentlich düngen mit Kübelpflanzendünger
gleichmäßig feucht halten jedoch Staunässe vermeiden.

Pflanzen vor Frost schützen!

Ihr Gärtner empfiehlt