Houttuynia cordata, panaschiert, Topf-Ø 13 cm, 6 Stück
Der winterharte Buntlaubige Eidechsenschwanz, Houttuynia cordata, im Pflanztopf mit 13 cm Ø, ist eine pflegeleichte Staude für feuchte Standorte, wie Teichränder. Sein panaschiertes Laub zeigt eine intensiv leuchtende Herbstfärbung.
Artikel-Nr.:
0319200274
Ihr Gärtner empfiehlt
- Versand
- Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
- Lieferzeit
- 3-9 Werktage
- Versandoption
- lieferbar
- Lieferhinweis
- Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
- Pflanzenart
- Houttuynia cordata (Buntlaubiger Eidechsenschwanz)
- Deutscher Name
- Buntlaubiger Eidechsenschwanz
- Botanischer Name
- Houttuynia cordata
- Besonderes Merkmal
- winterhart
- Standort
- sonnig , halbschattig
- Blüte
- weiß, 2 - 5 cm
- Blütezeit
- Juni , Juli
- Blatt
- herzförmig, panaschiert, intensive Herbstfärbung
- Wuchsform
- bodendeckend
- Wuchshöhe
- 20-30 cm
- gepflanzt in
- Pflanztopf
- Pflanztopfgröße
- 13 cm Ø
- Bodentyp
- für humose und nährstoffreiche Böden
- Verwendungszweck
- am Teichrand, an Bachläufen, als Bodendecker, in Klein- und Vorgärten
- Wasserbedarf
- viel
- Pflanzenbeschreibung
Der Buntlaubige Eidechsenschwanz, Houttuynia cordata, ist eine niedrig wachsende, kriechende Staude, die typischerweise eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm erreicht. Sie bildet dichte Matten und verbreitet sich über unterirdische Ausläufer, wodurch sie schnell größere Flächen bedeckt. Charakteristisch sind ihre herzförmigen, 4 bis 10 cm langen, panaschierten Blätter. Sie sind im Sommer noch grün, mit unregelmäßigem, gelbem Rand. Zum Herbst hin färbt sich dieser Rand dann zunehmend rot.
- Blütenbeschreibung
Ihre kleinen, grünlichen, ährenförmigen Blütenstände sind von vier weißen Hochblättern umgeben, die wie Blütenblätter aussehen. Sie erscheinen von Juni bis Juli.
- Pflegehinweise
Der Buntlaubige Eidechsenschwanz, der auch als Molchschwanz oder Chamäleonpflanze bekannt ist, bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen und dauerhaft feuchten Boden und halbschattige bis sonnige Standorte. An feuchten Standorten wie an Teichrändern oder in sumpfigen Gärten gedeiht sie ohne zusätzliche Pflege. Eine Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, da die Pflanze sehr robust und wuchsfreudig ist. Falls gewünscht, kann im Frühjahr eine Schicht Kompost aufgebracht werden, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Houttuynia cordata kann im Spätherbst oder frühen Frühjahr zurückgeschnitten werden, um abgestorbenes Laub zu entfernen und ein sauberes Erscheinungsbild zu bewahren. Da sie stark ausläuferbildend ist, kann es zur Begrenzung der Ausbreitung hilfreich sein, die Rhizome im Frühjahr auszugraben.
- Besonderheiten
Die winterharte Staude gedeiht besonders gut an Teichrändern und in Feuchtgebieten, bereichert aber auch Staudenbeete. Ihre intensivste Blattfärbung zeigt sie an sonnigen Standorten, sie eignet sich aber auch für leicht schattige Gartenbereiche und kann auch im Topf oder Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden, wenn sie entsprechend regelmäßig gedüngt und feucht gehalten wird.
- Herkunft
Die Stauden werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert, mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Hinweis:
Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!