Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
5-10 Werktagen
Versandoption
abholbar
Versandfähig
Sie erhalten eine E-Mail sobald der Artikel abholbereit ist
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Pflanzenart
Sommerjasmin (Solanum jasminoides)
Deutscher Name
Sommerjasmin, jasminblütiger Nachtschatten
Botanischer Name
Solanum jasminoides
Mehrwert
- pflegeleichte Kübelpflanze,- umtopfen fordert das Wachstum
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet
Herkunft
Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner
Standort
sonnig
Blüte
weiß, sternförmig, bis 2 cm, in üppigen Blütenständen
Blütezeit
April , Mai , Juni , Juli , August , September , Oktober
Blatt
dunkelgrün, spitz zulaufend
Wuchsform
kletternd
gepflanzt in
Pflanztopf
Pflanztopfgröße
24 cm Ø
Bodentyp
sonnig auf durchlässigem, nährstoffreichem Boden
Verwendungszweck
im Kübel oder Kasten auf Balkon oder Terrasse oder als Solitär im Beet, gerne auch in Kombination mit anderen Sommerblühern
Wasserbedarf
mäßig , viel
Giftigkeit
schwach

Der Weiße Jasmin ist ein naher Verwandter der Kartoffel und begeistert mit schneeweißen Blütendolden, die von Mai bis Oktober blühen. Der Jasmin-Nachtschatten bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit durchlässigem Substrat - am Besten eignet sich hierfür Pflanzerde oder Kübelpflanzenerde. Der Weiße Jasmin ist eine sehr beliebte Kübelpflanze, die auf keiner Terrasse fehlen darf - aber auch als Gartenzierde macht er eine gute Figur. Von April bis September fördern Sie durch die wöchentliche Gabe eines flüssigen Balkon- oder Kübelpflanzendüngers Wachstum, Vitalität und Blühfreude des Sommerjasmins. Auch das Einarbeiten von Langzeitdünger bei der Pflanzung ist möglich. Halten Sie Ihren jasminblütigen Nachtschatten mäßig feucht und vermeiden Sie Staunässe. Bite beachten Sie, dass bei warmem Sommerwetter der Wasserbedarf sehr hoch sein kann, so dass ein tägliches Gießen dann notwendig ist.
Gerne können Sie den Sommerjasmin an einem hellen und frostfreien Ort überwintern. Teilweise wirft der Solanum während der Überwinterung sein Laub ab, treibt aber im Frühjahr dann sehr willig wieder aus.

Ihr Gärtner empfiehlt