Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
3-9 Werktagen
Versandoption
lieferbar
Versandfähig
je nach Witterung Januar bis März
Lieferhinweis
Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichungen in Aussehen, Größe, Farbe und Form kommen.
Herkunft
Erstklassige Pflanzenqualität vom Fachgärtner , Niederlande
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , winterhart
Pflanzenart
Krokus (Crocus)
Blüte
großblumig, aufrecht, kelchförmig
Blütezeit
Februar , März
Standort
halbschattig , sonnig
Biene, Schmetterling & Co.
Bienenweide
Pflanztopfgröße
10,5 cm Ø
Verwendungszweck
für Beete, Rabatten, Töpfe und Schalen, Kübel und Kästen, als Frühlingsbote in Zimmer und Wintergarten
Botanischer Name
Crocus vernus 'Jeanne d'Arc'
Wuchsform
aufrecht
Bodentyp
sonnig bis halbschattig auf durchlässigen humosen aber auch sandigen oder steinigen Böden
Wasserbedarf
mäßig
Giftigkeit
schwach
gepflanzt in
Pflanztopf
  • Pflanzenbeschreibung
    Die schmalen Blätter des Krokus (Crocus vernus 'Jeanne d'Arc') begeistern in Grün mit weißem Mittelstreifen. Die Blätter des Krokus entspringen, botanisch gesehen, nicht einer Zwiebel sondern einer Stängelknolle. Diese robuste & pflegeleichte Pflanze kann eine Wuchshöhe von ca. 15 cm erreichen.
  • Blütenbeschreibung
    Die Blüten des Krokus sind kelchförmig und stehen zwischen den Blättern. Die Blüten in edlem Weiß  setzen Akzente in Ihrem Zuhause. In der Natur blühen Krokusse zwischen Februar und März und gehören zusammen mit den Schneeglöckchen zu den ersten Frühlingsboten. Bei uns brauchen Sie nicht so lange warten, denn unsere Krokus im Topf sind bereits vorgetrieben und blühen je nach Temperatur schon deutlich früher.
  • Pflegehinweise
    Der Krokus bevorzugt einen sonnigen Standort, toleriert aber auch Halbschatten. Wobei zu bedenken ist, dass die Blütenfülle abnimmt, je weniger Sonnenstunden der Krokus bekommt. Im Frühjahr sollte immer ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung stehen, im Sommer hingegen darf der Boden gerne etwas austrocknen. Staunässe gilt es auf alle Fälle zu vermeiden. Ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden, der auch sandig oder steinig sein darf, fördert das Wachstum und die Gesundheit des Krokus. In Balkonkasten oder Kübel ist eine gute, strukturstabile Blumen- oder Pflanzerde zu empfehlen, der gerne etwas Sand zugemischt werden kann.
  • Besonderheiten
    Der Krokus eignet sich im Winter oder zeitigen Frühjahr auch sehr gut als Frühlingsbote in Zimmer oder Wintergarten. Wenn Sie den Krokus in Zimmer oder Wintergarten genossen haben und er abgeblüht ist, können Sie ihn gerne draußen im Beet oder Steingarten bei frostfreiem Wetter auspflanzen. Bitte lassen Sie das Laub von alleine abwelken, damit der Krokus Kraft für die Blüte im nächsten Frühling sammeln kann. Eine weitere Besonderheit – der Krokus ist winterhart, vermehrt sich willig und bildet im Laufe der Zeit herrliche Blütentuffs. Der Krokus zählt zu den insektenfreundlichen Pflanzen und bietet Bienen und Hummeln eine frühe Nahrungsquelle.
    Jeder Topf ist mit mehreren Krokussen bestückt.
  • Herkunft
    Die Pflanzen werden in unserer Partnergärtnerei von qualifizierten Gärtnern kultiviert und mit viel Fürsorge für Sie herangezogen und gepflegt, bis die Reise der Pflanze beginnen kann.
Gärtnertipp:

Der Boden sollte nährstoffreich und gut drainiert sein. Im Frühjahr sollte darauf geachtet werden, dass immer genug Wasser zur Verfügung steht. Im Sommer darf der Boden dann gerne austrocknen.
Vorgetrieben im Topf aufgestellt, sollte die Erde nicht vollständig austrocknen.

Wildbiene auf gelber Blume
Bienenfreundliche Pflanzen – reich in Blüte und Nektar

Ohne Bienen, keine Ernte. Mit bienenfreundlichen Pflanzen im Garten und in den Kästen kann jeder Hobbygärtner den bedrohten Wildbienen helfen. Bienen benötigen als Nahrungsquelle ungefüllte, nektarreiche Blüten vom Frühjahr bis in den Herbst sowie eine geeignete Nistmöglichkeit. Pflanzen Sie bienenfreundliche Staudenbienenfreundliche Gehölzebienenfreundliche Beet-und Balkonpflanzenbienenfreundliche Rosenbienenfreundliche Kräuter, säen Sie Blumenwiesen und stellen Sie ein Insektenhotel als Unterschlupf und Nistmöglichkeit in Ihrem Garten auf. Helfen wir gemeinsam, die Bienen zu schützen!

Ihr Gärtner empfiehlt