Menü schließen
Versand
Pflanzen werden per Paket für regulär 7,49 Euro versendet (sofern nicht anders angegeben). Die Sendung enthält lebende Pflanzen.
Lieferbar in
2-5 Werktagen
Versandoption
lieferbar
Lieferhinweis
Je nach Jahreszeit & Transportart wird die Pflanze für ein besseres Anwachsen & einen kompakteren Wuchs fachgerecht zurückgeschnitten. Da Pflanzen je nach Jahreszeit unterschiedlich aussehen, kann es zu Abweichung in Aussehen, Größe, Farbe & Form kommen.
Mehrwert
- leuchtend rote Blattfärbung,- Winterschutz erforderlich,- schöner Farbtupfer im Staudenbeet
Besonderes Merkmal
kübelgeeignet , schneckenunempfindlich , winterhart
Pflanzenart
Gräser
Blüte
keine Blüte
Standort
halbschattig , sonnig
Pflanztopfgröße
19 cm Ø
Verwendungszweck
am Gehölzrand, im Staudenbeet, sehr gut geeignet für Kübelbepflanzung auf Balkon und Terrasse
Botanischer Name
Imperata cylindrica 'Red Baron'
Wuchsform
aufrecht
Wuchshöhe
30-40 cm
Bodentyp
für durchlässige, humose und nährstoffreiche Böden
Wasserbedarf
mäßig
gepflanzt in
Pflanztopf
Das Japanische Blutgras Imperata cylindrica 'Red Baron' gehört zu den reizvollsten Ziergräsern für den Garten oder die Terrasse. Die zunächst leuchtend grünen Blattspitzen verfärben sich kurz nach dem Austrieb rot und setzen im Blumenbeet oder Pflanzkübel ungewöhnliche Farbakzente. Das Blutgras 'Red Baron' stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege, gedeiht jedoch nur an einem sonnigen Standort und in einem durchlässigen, frischen Boden. Der Wasserbedarf der Zierpflanze ist moderat. Spezialdünger für Ziergräser trägt zur harmonischen Entwicklung der Imperata cylindrica maßgeblich bei. Das Japanische Blutgras breitet sich durch Rhizombildung aus und erreicht Wuchshöhen von bis zu 40 Zentimetern. Wir empfehlen, die vertrockneten Blätter erst im Frühjahr zurückzuschneiden, damit das Ziergras sicher überwintern kann.
Tipps:
Gärtnertipp:
* Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.* stellen Sie die gut durchfeuchteten Pflanzen in gewünschter Anordnung auf das vorbereitete Beet, so sind noch Standortkorrekturen möglich. Setzen Sie nun die Pflanzen in ausreichend große Pflanzlöcher bodeneben ein und drücken Sie die Erde gut mit den Händen fest. Anschließend gründlich und durchdringend gießen.

Ihr Gärtner empfiehlt